Torten müssen nicht immer süß sein! Zum Geburtstag für einen Arbeitskollegen gab’s neulich etwas ganz Besonderes: eine herzhafte Sandwichtorte, auch Brottorte genannt. Sie sieht aus wie eine klassische Torte, besteht aber aus Brot, Frischkäse, Gemüse, Eiern, Käse und Schinken. Und genau das macht sie so spannend, sie überrascht, schmeckt fantastisch und ist super einfach gemacht. Perfekt für Feiern, Brunch oder wenn du mal ohne viel Aufwand richtig Eindruck machen willst.
Warum Sandwichtorte oder Brottorte so einfach gemacht ist
Du brauchst weder Teig noch Ofen, nur Brot und ein bisschen Schichtarbeit. Die Sandwichtorte besteht aus mehreren Lagen Vollkornbrot und dazwischen aus Frischkäse, knackigem Gemüse, Käse und Aufschnitt. Alles wird in einem Tortenring gestapelt und anschließend hübsch verziert. Klingt aufwendig? Ist es gar nicht! Du kannst fast alles vorbereiten und sie gut einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, perfekt also für entspannte Gastgeber:innen.
Sandwichtorte oder Brottorte selber machen: So gelingt die herzhafte Torte
Keine Sorge, du brauchst weder Backofen noch besondere Küchengeräte. Das Schöne an der Sandwichtorte ist: Sie sieht beeindruckend aus, ist aber wirklich unkompliziert gemacht. Das Grundprinzip ist simpel und macht sogar Spaß: Du schneidest Brotscheiben passend zur Form zurecht (ein runder Tortenring ist hier dein bester Freund) und belegst sie Schicht für Schicht mit allem, worauf du Lust hast, von Frischkäse bis Radieschen, von Schinken bis Ei.
Zwischen jeder Lage Brot kommt Kräuterfrischkäse, er hält alles schön zusammen, bringt eine frische Note und funktioniert quasi wie der Mörtel beim Tortenbau. Durch die kühle Cremigkeit ist er auch geschmacklich die ideale Verbindung zwischen den verschiedenen Zutaten. Du kannst ihn klassisch aus dem Becher nehmen oder selbst verfeinern z. B. mit frischen Kräutern, etwas Zitronensaft oder Meerrettich für mehr Würze.
Ist alles geschichtet, wird die Torte rundherum mit Frischkäse eingestrichen, fast wie bei einer Sahnetorte. Dann geht’s an die Dekoration: Radieschenscheiben, Eierscheiben, Gurken, frische Kräuter oder essbare Blüten – damit verwandelst du deine Torte in einen echten Blickfang. Ob klassisch schlicht oder bunt und verspielt, ist ganz dir überlassen.
Zum Schluss kommt die Sandwichtorte für mindestens ein bis zwei Stunden in den Kühlschrank, damit sie schön durchziehen kann und beim Anschneiden stabil bleibt. Noch besser: Du machst sie schon am Vortag, dann hat sie genau die richtige Konsistenz und du musst dich am Tag selbst um nichts mehr kümmern.
Kurz gesagt: Stapeln, streichen, kühlen, dekorieren… fertig ist die Torte zum Verlieben! Und wer einmal probiert hat, will meistens direkt das nächste Stück
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Sandwichtorte oder Brottorte
Für einen 20 cm Tortenring brauchst du ca. 12 Scheiben Vollkornbrot, einen Becher Kräuterfrischkäse und die folgenden Zutaten:
- 1. Schicht: 4 Scheiben Vollkornbrot (rund zurechtschneiden)
- 2. Schicht: Kräuterfrischkäse
- 3. Schicht: Radieschen in feinen Scheiben
- 4. Schicht: Kochschinken
- 5. Schicht: Geriebener Emmentaler
- 6. Schicht: Gekochte Eier in Scheiben
- 7. Schicht: Gurkenscheiben
- 8. Schicht: 4 weitere Scheiben Brot (wieder rund geschnitten)
- 9. Schicht: Kräuterfrischkäse
- 10. Schicht: Gurkenscheiben
- 11. Schicht: Rote Paprika in Streifen
- 12. Schicht: Gouda in Scheiben + etwas Kochschinken
- 13. Schicht: letzte 4 Scheiben Brot
Dann mit Kräuterfrischkäse rundherum einstreichen, mit Schnittlauch am Rand und mit Radieschen, Gurke, Ei und essbaren Blumen dekorieren. Vor dem Servieren gut durchkühlen lassen!
Tipps, auf die du bei der Sandwichtorte achten solltest
- Brot gut zurechtschneiden, damit die Torte stabil bleibt – ruhig fest andrücken beim Schichten.
- Zutaten nicht zu nass verwenden (z. B. Gurken vorher leicht abtupfen), sonst wird die Torte matschig.
- Kühlzeit einplanen, mindestens 1–2 Stunden, besser über Nacht, damit alles gut durchzieht.
- Frischkäse weich rühren, dann lässt er sich leichter auftragen.
- Mit einem scharfen Messer schneiden, so bleiben die Schichten schön erkennbar.
Variationen der Sandwichtorte, probiere mal was Neues!
Du kannst das Grundrezept nach Lust und Laune abwandeln:
- Vegetarisch: Schinken weglassen, stattdessen z. B. Grillgemüse oder Hummus verwenden
- Mediterran: Mit Tomaten, Mozzarella, Rucola & Pesto
- Lachs-Style: Statt Schinken geräucherter Lachs + Dill + Frischkäse
- Mit anderen Brotsorten: Z. B. Schwarzbrot, Zwiebelbrot oder helles Sandwichbrot
Die Sandwichtorte herzhaft, hübsch und einfach gemacht
Die Sandwichtorte ist ein echtes Highlight, das nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt. Sie ist die perfekte Mischung aus Brotzeit und Festtags-Torte sättigend, frisch und unglaublich vielseitig. Das Beste daran: Du brauchst keinen Backofen, keine aufwendige Technik und kannst sie ganz entspannt vorbereiten. Gerade wenn Gäste kommen oder du etwas Besonderes fürs Buffet suchst, ist sie die ideale Wahl.
Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack abwandeln, vegetarisch, klassisch, mit Fisch oder ganz bunt gemischt. Und mit ein paar Kräutern, Eiern, Gurken und essbaren Blüten wird daraus im Handumdrehen ein echter Hingucker. Wenn du Lust auf eine herzhafte Torte hast, die einfach gelingt, gut aussieht und garantiert für Gesprächsstoff sorgt, dann ist diese Sandwichtorte genau das Richtige für dich.
Rezept zum Ausdrucken
5 gute Gründe, warum du die herzhafte Sandwichtorte/Brottorte lieben wirst:
- Sieht aus wie eine Torte, schmeckt wie ein Deluxe-Sandwich
Der Überraschungseffekt ist garantiert! Niemand rechnet mit etwas Herzhaftem, wenn eine Torte auf dem Tisch steht. - Absoluter Hingucker fürs Buffet
Mit ein bisschen Deko (Kräuter, Radieschen, Gurken, Eier…) sieht sie aus wie ein kleines Kunstwerk – perfekt für Geburtstage, Brunch oder Partys. - Super flexibel & kreativ belegbar
Ob vegetarisch, mit Fisch, Wurst, Käse oder Ei, du kannst sie ganz nach Lust, Laune und Anlass füllen. - Einfach vorbereitet ganz ohne Ofen
Statt backen heißt es: schichten, bestreichen, dekorieren. Ideal, wenn’s schnell gehen soll, aber trotzdem Eindruck machen soll. - Schmeckt am nächsten Tag noch besser
Wenn sie durchgezogen ist, verbinden sich die Aromen, also perfekt zum Vorbereiten und entspannt servieren.