Gigantischer leckerer Eierlikör Rezept selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

IMG Eierlikoer selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne TL

Für das selbstgemachte Eierlikör Rezept mit Alkohol beinhaltet Zutaten wie Eier, Zucker, Milch, Vanilleextrakt und Rum. Es ist einfach zuzubereiten und das Ergebnis schmeckt besser als gekaufter Advocaat. Es kann auch als Geschenk verwendet werden. Eine Variante ohne Alkohol ist auch möglich. Es wird empfohlen, den Eierlikör 10 Minuten auf dem Herd zu erhitzen, um Salmonellenbakterien abzutöten, wenn man Bedenken hinsichtlich der Verwendung von rohen Eiern hat oder gekaufte Eier verwendet.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

 So einfach machst du das Eierlikör Rezept selber 

Ich wollte schon seit einer Weile versuchen, selbst gemachtes Landfrauen Eierlikör Rezept zu machen. Eigentlich wollte ich ihn schon selbst machen, seit ich wusste, dass man so etwas zu Hause machen kann.  Aber wie viele andere Dinge auch, ist es eines dieser Projekte, die auf die lange Bank geschoben wurden, weil das Leben einfach zu beschäftigt ist, um immer alles von Grund auf zu machen.

Meine Philosophie ist es, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen … Lernen, wie man eine Sache gut macht und dann zum nächsten Schritt übergehen. Oft stelle ich fest, dass, wenn ich endlich eine neue Fähigkeit erlerne oder ein neues Rezept oder Projekt von Grund auf neu mache, es eigentlich ganz einfach ist und sehr wenig Zeit in Anspruch nimmt. Aber ich überfordere mich nicht mit dem Druck, alles sofort perfekt machen zu müssen.

Wie dem auch sei, selbst gemachter Eierpunsch war eines dieser Dinge, bei denen ich ein paar Jahre gebraucht habe, um endlich zu versuchen, sie selbst zu Hause zu machen. Und siehe da, es ist so einfach, dass ich mich jetzt Frage, warum ich nicht schon vor Jahren damit angefangen habe, ihn zu machen.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

 

5 Tipps für Eierlikör Rezept selber machen

  1. Verwende hochwertige Zutaten für das Eierlikör Rezept: Verwenden Sie frische Eier und hochwertige Milch, um den besten Geschmack zu erzielen.
  2. Verwende Vanilleextrakt statt Vanillezucker: Vanilleextrakt gibt dem Advocaateinen intensiven Vanillegeschmack.
  3. Erhitze ihn langsam: Erhitzen Sie den Eierlikör langsam auf dem Herd, um eine glatte und cremige Konsistenz zu erreichen.
  4. Abkühlen lassen: Lassen Sie den Eierlikör vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in Flaschen füllen.
  5. Gebe dem Advocaat Zeit zum Reifen: Je länger der Eierlikör reift, desto besser wird er schmecken.
  6. Experimentiere mit Zutaten: Fügen Sie zum Beispiel Zimt, Nelken oder Zitrusfrüchten hinzu, um dem Eierlikör eine besondere Note zu verleihen.
  7. Lagere ihn richtig: Lagern Sie Eierlikör im Kühlschrank und trinken Sie ihn innerhalb von 2 Monaten.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Mit und ohne Alkohol Eierlikör machen

Nächstes Ostern werde ich etwas anderes in Angriff nehmen, aber dieses Jahr ist es Eierlikör, und jetzt, wo ich gelernt habe, wie einfach es ist, ihn von Grund auf zu machen, plus die Tatsache, dass er besser schmeckt als gekaufter, bedeutet, dass ich ihn von nun an so gut wie immer von Grund auf machen werde. Und wenn Ihr ihn einmal probiert habt, bin ich sicher, dass es Euch genauso gehen wird. Und dann werdet Ihr dazu inspiriert, ein weiteres selbst gemachtes Rezept oder eine andere Fertigkeit zu übernehmen. Es ist ein schlüpfriger Hang!

Heutzutage können wir ihn mit oder ohne Alkohol trinken, aber traditionell war Eierlikör immer ein alkoholisches Getränk, mit dem wohlhabende Leute (die sich Milch, Eier und Alkohol leisten konnten), auf ihren Wohlstand anstießen. Deshalb habe ich Euch zwei Rezepte aufgeschrieben, da auch Kinder etwas davon haben können.

Wenn Ihr immer noch Bedenken habt, rohe Eier zu verwenden, oder wenn Ihr gekaufte Eier verwendet, empfehle ich Euch, Euren Eierlikör 10 Minuten langsam auf dem Herd zu erhitzen, bis er eine Temperatur von 70 Grad erreicht (die Mindesttemperatur, um Salmonellenbakterien abzutöten).

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Die meist Gestellen Fragen zum Eierlikör Rezept

Welcher Alkohol eignet sich am besten für Eierlikör?

  • Neutralalkohol:
    • Oftmals wird Neutralalkohol empfohlen, da er geschmacksneutral ist und die Aromen von Eigelb, Zucker und Vanille nicht überdeckt.
  • Alternative Spirituosen:
    • Alternativ können auch weißer Rum, Wodka oder Korn verwendet werden. Diese Spirituosen haben einen dezenten Eigengeschmack.
    • Für eine edlere Note kann man auch Whisky oder einen milden Brandy verwenden.

Eierlikör mit ganzen Eiern oder nur mit Eigelb?

  • Die meisten traditionellen Rezepte verwenden nur das Eigelb, da es dem Likör eine reichhaltigere, cremigere Textur verleiht. Die Verwendung von ganzen Eiern kann den Likör etwas dünner machen.

Welchen Alkohol geben Sie normalerweise in Eierlikör?

  • Die Wahl des Alkohols hängt vom persönlichen Geschmack ab. Häufig werden Korn, Wodka oder Rum verwendet.

Was macht den Eierlikör dickflüssig?

  • Die Dickflüssigkeit des Eierlikörs wird hauptsächlich durch das Eigelb und den Zucker erreicht. Durch das Erhitzen der Mischung im Wasserbad verdicken sich die Eigelbe und binden die Flüssigkeit.

Welche Brandy-Marke eignet sich am besten für Eierlikör?

  • Für Eierlikör eignen sich milde, fruchtige Brandys gut. Achten Sie auf eine gute Qualität, aber es muss nicht unbedingt ein sehr teurer Brandy sein. Einige Optionen könnten sein:
    • Carlos I.
    • Vecchia Romagna.
    • Osborne Veterano.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Rezept: Eierlikör selber machen mit Alkohol

Zutaten für 3 Flaschen a‘ 250 ml*

  • 6 Eigelb (Gr. M)
  • 1 Teelöffel Vanillepaste*
  • 130 g Zucker
  • 300 g flüssige Schlagsahne
  • ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 150 ml Alkohol nach Wahl (Doppelkorn oder weißer Rum)

Zubereitung:

  • 3 Flaschen a‘ 250 ml bereitstellen.
  • In eine Metallschüssel die Eigelbe hineingeben. Nun die Vanillepaste und den Zucker dazugeben.
  • Die Schüssel über einen Topf mit heißem Wasserbad stellen und mit einem Schneebesen die Flüssigkeit 5 Minuten schaumig schlagen. Wer möchte kann auch einen Handmixer nehmen.
  • Jetzt die Sahne und den weißen Rum (habe ich verwendet) dazugeben und weitere 5 Minuten über dem Wasserbad schlagen.
  • Zum Schluss den Eierlikör in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen. Ich nehme hierfür einen Trichter, da es eine saubere Sache ist und nicht gekleckert wird.
  • Der Eierlikör wird im Kühlschrank aufbewahrt und hält etwa 8 Wochen.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Rezept: Eierlikör selber machen ohne Alkohol
  • 6 Eigelb (Gr. M)
  • 1 Teelöffel Vanillepaste*
  • 100 g Zucker (Alternativ 150 g Xucker*)
  • 1 Liter Milch (3,5% Fett)

Zubereitung:

  • In eine Metallschüssel die Eigelbe hineingeben. Nun die Vanillepaste und den Zucker dazugeben.
  • Die Schüssel über einen Topf mit heißem Wasserbad stellen und mit einem Schneebesen die Flüssigkeit schaumig schlagen. Wer möchte kann auch einen Handmixer nehmen.
  • Jetzt die Milch dazugeben und weitere 5 Minuten über dem Wasserbad schlagen. Zum Schluss den Eierlikör in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen.

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Das ganze Eierlikör Rezept zum Ausdrucken:
IMG Eierlikoer selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne TL

Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren

Zutaten:

  • 6 Eigelb Gr. M
  • 1 Teelöffel Vanillepaste
  • 130 g Zucker
  • 300 g flüssige Schlagsahne
  • ½ Teelöffel gemahlene Muskatnuss
  • 150 ml Alkohol nach Wahl Doppelkorn oder weißer Rum

Zubereitung:

  • 3 Flaschen a‘ 250 ml bereitstellen.
  • In eine Metallschüssel die Eigelbe hineingeben. Nun die Vanillepaste und den Zucker dazugeben.
  • Die Schüssel über einen Topf mit heißem Wasserbad stellen und mit einem Schneebesen die Flüssigkeit schaumig schlagen. Wer möchte kann auch einen Handmixer nehmen.
  • Jetzt die Sahne und den weißen Rum (habe ich verwendet) dazugeben und weitere 5 Minuten über dem Wasserbad schlagen.
  • Zum Schluss den Eierlikör in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen. Ich nehme hierfür einen Trichter, da es eine saubere Sache ist und nicht gekleckert wird.
  • Der Eierlikör wird im Kühlschrank aufbewahrt und hält etwa 8 Wochen.

Hier noch weitere Tipps zum Eierlikör Rezept:

  1. Wie kann man das Eierlikör Rezept zu Hause selber machen? Eierlikör ist einfach zu Hause zuzubereiten und das Ergebnis schmeckt besser als gekaufter Eierlikör. Man benötigt Zutaten wie Eier, Zucker, Milch, Vanilleextrakt und Rum. Es kann auch als Geschenk verwendet werden.
  2. Was sind die Vorteile von selbstgemachtem Eierlikör Rezept ? Selbstgemachter Eierlikör hat den Vorteil, dass er besser schmeckt als gekaufter Eierlikör und man weiß genau, was in dem Getränk enthalten ist. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, ein persönliches Geschenk zu machen.
  3. Kann man ihn  auch ohne Alkohol zubereiten? Ja, es ist möglich das Eierlikör Rezept auch ohne Alkohol zuzubereiten. Man kann einfach den Rum durch eine alkoholfreie Flüssigkeit ersetzen.
  4. Ist es sicher, rohe Eier zu verwenden? Wenn man Bedenken hinsichtlich der Verwendung von rohen Eiern hat oder gekaufte Eier verwendet, empfiehlt es sich, den Eierlikör 10 Minuten auf dem Herd zu erhitzen, bis er eine Temperatur von 70 Grad erreicht. Dies tötet Salmonellenbakterien ab.
  5. Was ist der traditionelle Hintergrund von Eierlikör? Traditionell war Eierlikör Rezept immer ein alkoholisches Getränk, das von wohlhabenden Leuten getrunken wurde, die sich Milch, Eier und Alkohol leisten konnten. Heutzutage kann man Eierlikör jedoch auch ohne Alkohol trinken.

Eierlikör selber machen mit Alkohol

Hier findet Ihr noch weitere Osterrezept Ideen:

Ich hoffe, ihr liebt dieses Eierlikör Rezept so sehr, wie es meine Familie im Laufe der Jahre getan hat! Lasst es mich in den Kommentaren unten wissen, welche Art von Getränk am liebsten bei Euch an Ostern serviert wird. Ich würde es gerne wissen!

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachmachen vom Eierlikör Rezept!

Eure Tina-Maria

Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR!

4 Kommentare

  1. Selbst gemachter Eierlikör ist und bleibt der beste. Die Gekauften mag ich alle nicht so, zu Ostern werde ich mal wieder einen machen. Danke für das Rezept und liebe Grüße
    Sylvia

  2. […] Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne […]

  3. […] Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne […]

  4. […] Eierlikör selber machen – 2 Rezepte mit Alkohol und Ohne […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×