Inhaltsverzeichnis
Liebst du Dinkel-Roggen Brötchen? Dann magst du dieses leckere und köstliche Brötchen Rezept zum Frühstück oder zum Abendessen! Ganz einfach zum Selbermachen und zum Einfrieren für den späteren Genuss sind diese Brötchen. Wer möchte, kann den Teig auch in den Kühlschrank geben und erst am nächsten Morgen zu Brötchen formen.


Zuerst gibt man das 450 ml lauwarmes Wasser, 3 TL Zucker und 8 g frische Hefe in eine eine große Rührschüssel mit einem Stand- oder Handmixer mit Schneebesenaufsatz und verrühren alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Das ganze etwa 8 Minuten, bis es auf der Oberfläche schaumig wird.
Nun 500 g Dinkelmehl und 200 g Roggenmehl dazugeben und mit dem Knethaken verkneten. 50 ml Wasser und 1 EL Olivenöl dazugeben und zum Schluss das 1 EL Salz hineingeben. Alles etwa 8 Minuten kneten, umso fluffiger und lockerer wird der Teig.


Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche legen und in gleichgroße Stücke teilen.
Dann mit der Hand zu runden Brötchen schleifen und die Dinkel-Roggen Brötchen auf das mir Backpapier auslegte Backblech mit etwas Abstand legen.
Mit einem scharfen Messer die Brötchen kreuzweise einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben. Die Dinkel-Roggen Brötchen für etwa 10 Minuten mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen. Dann die Dinkel-Roggen Brötchen in den Backofen auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten goldbraun backen.
Rezept: Dinkel-Roggen Brötchen
Zutaten für etwa 10-12 Stück
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 3 Teelöffel Zucker
- 7 g frische Hefe
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 200 g Roggemehl
- 50 ml Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Salz
Backutensilien: 1 Backblech, 1 scharfes Messer
Zubereitung:
- In eine große Rührschüssel mit einem Stand- oder Handmixer mit Schneebesenaufsatz, das lauwarme Wasser, Zucker und die Hefe hineingeben, mischen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Alles etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis es auf der der Oberfläche schaumig wird.
- Nun das Dinkelmehl und das Roggenmehl dazugeben und mit dem Knethaken verkneten. Wasser und Olivenöl langsam dazugeben und zum Schluss das Salz hineingeben. Alles etwa 6-8 Minuten kneten.
- Den Brötchenteig auf eine sehr leicht bemehlte Oberfläche legen und zu einer festen Kugel formen. In eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich er sich verdoppelt hat. Das dauert etwa 30 Minuten.
- Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche legen und in gleichgroße Stücke teilen. Dann mit der Hand zu runden Brötchen formen bzw. schleifen und die Dinkel-Roggen Brötchen auf das Backblech mit etwas Abstand legen. Mit einem scharfen Messer die Brötchen kreuzweise einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Dinkel-Roggen Brötchen nochmals kurz für etwa 10 Minuten mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen.
- Jetzt die Dinkel-Roggen Brötchen in den Backofen auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen aus dem Backofen herausholen und servieren.
5 Meinsten Fragen zum Rezept:
- Sind Dinkel-Roggen Brötchen glutenfrei? Nein, Dinkel-Roggen Brötchen enthalten Gluten, da sowohl Dinkel- als auch Roggenmehl Gluten enthalten. Menschen mit Glutenunverträglichkeiten sollten daher auf alternative Brötchensorten zurückgreifen.
- Wie lange dauert es, bis der Teig für die Dinkel-Roggen Brötchen aufgegangen ist? Der Teig für die Dinkel-Roggen Brötchen muss an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Dies ist wichtig, um das Volumen und die Textur der Brötchen zu erhalten.
- Kann ich den Teig für die Dinkel-Roggen Brötchen über Nacht im Kühlschrank aufbewahren? Ja, der Teig für die Dinkel-Roggen Brötchen kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und am nächsten Morgen zu Brötchen geformt und gebacken werden. Dadurch wird das Frühstück noch einfacher und schneller zubereitet.
- Wie viele Dinkel-Roggen Brötchen kann ich aus einer Teigportion herstellen? Die Menge des Teigs für die Dinkel-Roggen Brötchen ergibt in der Regel etwa 10-12 Brötchen, je nach Größe und Form, die man ihnen gibt.
- Wie kann ich die Dinkel-Roggen Brötchen aufbewahren? Die Dinkel-Roggen Brötchen können in einem luftdichten Behälter oder Beutel bei Raumtemperatur für bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden. Sie können auch eingefroren werden und dann bei Bedarf aufgetaut und aufgewärmt werden.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken:
Knusprige Dinkel-Roggen Brötchen selber machen - Einfach und leicht

Zutaten
- 450 ml lauwarmes Wasser
- 3 Teelöffel Zucker
- 7 g frische Hefe
- 500 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 200 g Roggemehl
- 50 ml Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Salz
- Backutensilien: 1 Backblech, 1 scharfes Messer
Anleitung
- In eine große Rührschüssel mit einem Stand- oder Handmixer mit Schneebesenaufsatz, das lauwarme Wasser, Zucker und die Hefe hineingeben, mischen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Alles etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis es auf der der Oberfläche schaumig wird.
- Nun das Dinkelmehl und das Roggenmehl dazugeben und mit dem Knethaken verkneten. Wasser und Olivenöl langsam dazugeben und zum Schluss das Salz hineingeben. Alles etwa 6-8 Minuten kneten.
- Den Brötchenteig auf eine sehr leicht bemehlte Oberfläche legen und zu einer festen Kugel formen. In eine leicht geölte Schüssel geben und mit einem Küchentuch abdecken. An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich er sich verdoppelt hat. Das dauert etwa 30 Minuten.
- Das Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun den Teig auf eine leicht bemehlte Oberfläche legen und in gleichgroße Stücke teilen. Dann mit der Hand zu runden Brötchen formen bzw. schleifen und die Dinkel-Roggen Brötchen auf das Backblech mit etwas Abstand legen. Mit einem scharfen Messer die Brötchen kreuzweise einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Dinkel-Roggen Brötchen nochmals kurz für etwa 10 Minuten mit einem sauberen Küchentuch abdecken und gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheitzen.
- Jetzt die Dinkel-Roggen Brötchen in den Backofen auf der mittleren Schiene für etwa 25 Minuten goldbraun backen. Die Brötchen aus dem Backofen herausholen und servieren.
Was ist so besonders an diesem Rezept? Dieses Rezept für Dinkel-Roggen Brötchen ist besonders, da es eine Mischung aus Dinkel- und Roggenmehl verwendet und somit ein einzigartiges Aroma und eine rustikale Konsistenz ergibt. Außerdem ist es einfach zu machen und erfordert keine komplizierten Arbeitsschritte oder Zutaten. Die Brötchen sind vielseitig einsetzbar und können sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen serviert werden. Zudem können sie problemlos eingefroren werden, um später genossen zu werden.
Liebe Backfreunde,
habt ihr Lust auf selbstgemachte Dinkel-Roggen Brötchen? Dann probiert unbedingt mein Rezept aus! Es ist einfach zu machen und die Brötchen schmecken einfach köstlich. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Rezept ausprobiert und uns euer Feedback hinterlasst. Schreibt mir gerne in den Kommentaren, wie euch die Brötchen geschmeckt haben und teilt eure Erfahrungen mit mir. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!
Viel Spaß beim nachbacken!
Eure Tina-Maria
Werbung-Amazon Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Dinkel- Roggen Brötchen Rezept verwendet: |
|
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. Dabei handelt es sich um ein Partner-Programm von Amazon. Wenn Sie irgendwo auf meiner Webseite auf einen Link* klicken; der Sie zu Amazon.de führt und einen oder mehrere dort verlinkte Artikel kaufen, erhalte ich (Tina-Maria Lenz) dafür eine kleine Provision. Der Preis der Artikel steigt dadurch natürlich nicht; Sie zahlen also denselben Preis, wie sonst auch. Zudem ist das Partnerprogramm von Amazon natürlich anonym: Ich kann also nicht sehen, wer was gekauft hat. |
No Comments