Inhaltsverzeichnis
Wie wäre es mit ein paar köstliche Bananen-Schokoladen-Küchlein. Sie sind einfach und schnell zubereitet. Wir ja vielleicht mitbekommen mag ich es nicht, wenn es zu kompliziert ist. Für mich muss ein Rezept verständlich und einfach sein. Ich bin auch kein Mensch, der Fondant Torten zaubert, wobei ich gerne mal einen machen möchte.
Ich glaube, wenn ich eine Torte machen würde, wäre sie krumm und das Fondant würde hier und da herausschauen. Also lass ich das lieber andere machen. Wobei sich unsere Tochter bestimmt über so eine Torte zu ihrem Geburtstag freuen würde. Ich werde wahrscheinlich danach fix und fertig da stundenlang in der Küche hantierte, bis sie einigermaßen ansehnlich ist.
Ich kann mich noch erinnern vor ungefähr zwei Jahren hatte ich schon mal eine außergewöhnliche Torte gezaubert. Und zwar hatte sich unsere Tochter zu ihrem Geburtstag eine Ambree Torte in Lilatönen gewünscht. Ich muss sagen, sie ist mir sogar gelungen, was mich sehr gewundert hat. Denn die Farben könnte man erst gar nicht so richtig erkennen beim Zubereiten doch dann als sie aus dem Backofen herauskamen sah man die unterschiedlichen Farben deutlicher.
Das Kind war zufrieden und die Mutter war und ich war fix und alle, denn außen müsste sie auch noch in unterschiedlichen Farben sein von dunkel nach hell und das war gar nicht so einfach. Geschmeckt hatte übrigens super. Die Füllung der Torte Bestand aus einer leichten Buttercreme und war gar nicht mal so schlecht. Das zum Thema Torten.
Die Bananen-Schokoladen-Küchlein die letztens gemacht habe. Also Sie sind wirklich einfach zu machen. Es ist quasi ein Rührteig, der einfach mit Bananen und Schokolade Stückchen verfeinert wird. Innen ist der Kuchen sehr saftig und einfach lecker. Wer möchte, kann auch statt den Bananen auch Apfelstücke verwenden, das ist jedem selbst überlassen. Bei uns mussten die Bananen einfach weg, deshalb habe ich sie verwendet. Oder was macht ihr mit den braunen Bananen, die keiner mehr essen möchte? So nun aber zum Rezept.
Bananen-Schokoladen-Küchlein
Für 12 Stück
Bananen-Schokoladen-Küchlein

Zutaten
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 1 Teelöffel Zucker
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g Butter
- 52 g Mehl
- 2 Eier Größe M
- 100 ml Ahornsirup
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 2 Bananen
- 50 g Zartbitterschokolade
Anleitung
- Die Hefe zerbröckeln und mit Zucker so wie 3 -4 Esslöffel Milch glatt rühren. Die Butter Würfel, in restlicher Milch schmelzen.
- Nun das Mehl, angerührt Hefe, Milch mit Butter, Eier, 80 ml Ahornsirup und Salz in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts oder wer möchte kann auch eine Küchenmaschine verwenden, dass ganze muss nur zu einem glatten Teig verarbeiten werden. Abgedeckt an einem warmen Ort circa 60 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Jetzt die Zitrone heiß waschen und trocken tupfen. Schale fein abreiben, Saft auspressen. Die Bananen schälen, davon eine Frucht klein würfeln und mit Zitronenschale, Zwei Esslöffel Saft mischen. Zweite Banane in Scheiben teilen. Zartbitterschokolade fein hacken, mit Bananenwürfeln unter den Teig heben.
Wer möchte, kann die Bananen-Schokoladen-Küchlein auch verschenken dazu die Küchlein im Papier Manschetten packen und mit einem Band schmücken.
Was macht Ihr mit überreife Bananen?
14 Comments
Vesna
6. Juli 2017 at 13:32Normalerweise machen wir Smoothie daraus aber das ist auch eine gute Idee. Merke ich mir 🙂
Liebe Grüße
Blogzeit39
6. Juli 2017 at 17:37Hallo Smoothie mache ich auch sehr viel damit, doch manchmal muss es halt auch mal Kuchen sein. Liebe Grüße Tina-Maria
shadownlight
6. Juli 2017 at 16:00Der sieht ja super lecker aus, davon nehme ich gerne ein Stück.
Liebe Grüße!
Blogzeit39
6. Juli 2017 at 17:36Hallo, das freut mich.Dankeschön! Liebe Grüße Tina-Maria
Tanjas Bunte Welt
7. Juli 2017 at 19:16Kuchen habe ich noch nie damit gemacht Tina-Maria, meist kommen, wenn denn welche so reif werden, meist in Pancakes oder Waffeln. Das nächste Mal muss ich deinen Kuchen probieren
Liebe Grüße
Blogzeit39
10. Juli 2017 at 15:43Hallo Tanja. Pancakes mit Bananen essen unsere nicht, dafür aber die Waffeln. Wobei ich alles beide gerne mag. Liebe Grüße Tina-Maria
Filine bloggt
12. Juli 2017 at 22:39Sie dürfen nicht zu überreif sein, dann nehme ich sie auch gerne für Milchshakes! in Kuchen habe ich es noch nicht ausprobiert. Liebe Grüße
FaBa-Familie aus Bamberg
13. Juli 2017 at 11:08Liebe Tina-Maria,
das Ding mit den braunen Bananen kennen wir auch.
Bei uns werden sie entweder (wie bei dir) verbacken, zu Milch verarbeitet oder wir machen Hafeflocken-Bananentaler davon in der Pfanne, das geht auch immer relativ schnell.
Liebe Grüße Marie
anja9600
20. Juli 2017 at 14:58Wir machen mit braunen Bananen immer Smoothies mit Himbeeren, aber Küchlein klingen auch lecker.
Liebe Grüße
Anja von Castlemaker.de
Blogzeit39
20. Juli 2017 at 15:32Hallo, muss ich mal ausprobiere die Kombination, bestimmt auch sehr lecker. Lg Tina-Maria
Be-my-life
20. Juli 2017 at 18:07Das sieht ja klasse aus. Danke Tina für die Vorstellung
Blogzeit39
21. Juli 2017 at 8:48Hallo Bea, gerne doch. Lg Tina-Maria
Ursel
19. Dezember 2017 at 10:41Tolle Idee! Muss ich unbedingt probieren 🙂
Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver aus dem 30 Minuten Kochbuch
1. April 2018 at 16:22[…] als die Bananen-Toffeetorte à la Jamie Oliver auf dem Tisch stand. Es ist lockerer und leichter Bananenkuchen mit Schoko-Karamell-Sauce ist herausgekommen. Die pürierten Bananen schmeckt man sehr […]