Schokokuchen geht immer, aber in Kombination mit Kirschen wird’s einfach nächste Stufe lecker. Dieser Schoko-Kirschkuchen ist super saftig, fluffig und dabei total unkompliziert gemacht. Perfekt für alle, die Lust auf was Süßes haben, aber keine Lust auf komplizierte Schritte oder ewiges Abwiegen.
Du brauchst keine besonderen Backkünste, ein Handrührgerät oder eine Küchenmaschine reicht völlig. Und ob du ihn auf dem Blech oder in der Springform backst, bleibt dir überlassen. Auf dem Blech wird er flacher und schneller fertig, in der Springform bekommt er mehr Höhe. Beides super!
Warum der Schoko-Kirschkuchen vom Blech so gut ist
Das Rezept für meinen Schoko-Kirschkuchen gibt’s jetzt schon seit vielen Jahren auf dem Blog und es ist echt ein Dauerbrenner. Ich habe den Kuchen zum ersten Mal vor etwa 10 Jahren gebacken und damals auch veröffentlicht. Seitdem lieben ihn einfach alle, weil er so unkompliziert und unfassbar lecker ist.
Vor Kurzem habe ich das Rezept nochmal ausprobiert, aber diesmal auf einem etwas kleineren Blech statt in der großen eckigen Springform. Und ganz ehrlich: Das Ergebnis war noch besser! Seitdem gehört der Kuchen zu den absoluten Lieblingsrezepten hier auf dem Blog. Kein Wunder, denn die Kombination aus flüssiger Schokolade und den Kirschen aus dem Glas macht ihn unglaublich saftig.
Der Schoko-Kirschkuchen erinnert mich ein bisschen an Brownies – nur viel lockerer und nicht so kompakt. Der Teig ist schön fest, lässt sich super glattstreichen und die Kirschen verteilen sich gleichmäßig. Am Ende hast du einen fluffigen, saftigen Kuchen, der genau so schmeckt, wie ein Schokokuchen für mich sein muss!
Diese Zutaten brauchst du für den Schoko-Kirschkuchen
-
- Zartbitterschokolade:
Ich hatte noch Zartbitterschokolade zu Hause und finde, die passt perfekt. Sie bringt die richtige herbe Note und sorgt dafür, dass der Kuchen schön schokoladig, aber nicht zu süß wird. Einfach grob hacken oder als Schokotropfen nehmen. - Mandeln:
Gehackte oder gemahlene Mandeln geben dem Kuchen eine großartige Textur und machen ihn noch saftiger. Außerdem passen sie super zu Schokolade und Kirschen, ein echtes Dream-Team! - Milch:
Ich hatte noch Mandelmilch übrig und hab die einfach verwendet. Du kannst aber auch normale Kuhmilch oder jede andere Pflanzenmilch nehmen, Hauptsache sie hat Zimmertemperatur. Sahne geht auch super, wenn du den Kuchen besonders cremig magst. - Brauner Zucker:
Der bringt so ein feines Karamell-Aroma rein und passt super zur dunklen Schokolade. Weißer Zucker funktioniert auch, aber ich mag den Geschmack von braunem Zucker einfach lieber bei Schokokuchen. - Butter (weich):
Die sollte schön weich sein, damit sie sich gut mit dem Zucker verbindet und der Teig später locker wird. Einfach ein bisschen vorher aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. - Eier:
Sorgen dafür, dass der Kuchen zusammenhält und die richtige Konsistenz bekommt. Ich empfehle, die Eier auch auf Zimmertemperatur zu bringen – dann lassen sie sich besser untermischen. - Mehl:
Normales Haushaltsmehl (Typ 405) tut’s hier total. Wenn du was anderes dahast, probier es ruhig aus,das klappt meistens auch. - Backpulver:
Damit der Kuchen schön aufgeht und locker wird. Ich nehme gerne Weinstein-Backpulver, aber normales tut’s genauso gut, einfach in der gleichen Menge. - Schattenmorellen aus dem Glas:
Die machen den Kuchen so richtig schön saftig. Lass sie gut abtropfen, sonst wird der Teig zu nass. Du kannst die Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen oder nur auf einer Hälfte, wenn nicht jeder Kirschen mag.
- Zartbitterschokolade:
So einfach backst du den Schoko-Kirschkuchen vom Blech
- Zuerst heizt du den Backofen auf 180 Grad vor und bereitest deine Form vor, ob Springform oder Blech, Hauptsache eingefettet und mit Backpapier ausgelegt.
- Dann schlägst du die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und den Eiern schön cremig, am besten mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine.
- Danach kommen die gemahlenen Mandeln, der Zimt und die grob gehackte Zartbitterschokolade dazu, alles gut verrühren.
- Jetzt mischst du Mehl und Backpulver und gibst es in die Schüssel, rührst alles nur kurz unter, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig streichst du gleichmäßig in die Form, dann verteilst du die abgetropften Sauerkirschen darauf und drückst sie leicht an.
- Ab damit in den Ofen! Je nachdem, ob du eine Springform oder ein Blech verwendest, backt der Kuchen zwischen 30 und 45 Minuten, mach am besten die Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass er durch ist.
- Nach dem Backen lässt du den Kuchen etwas abkühlen, bevor du ihn mit Puderzucker bestäubst und in Stücke schneidest. Und dann heißt es nur noch: genießen!
4 Tipps für dich für den besten Schoko-Kirschkuchen
- Welche Backform passt, am besten?
Für den Schoko-Kirschkuchen eignet sich sowohl ein großes Backblech als auch eine Springform (ca. 26 cm).Ich hatte eine 24 x24 cm. Auf dem Blech wird der Kuchen flacher und ist schneller fertig, in der Springform wird er höher und etwas saftiger. Such dir einfach aus, was du lieber magst! - Butter weich, aber nicht zu warm
Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit Zucker und Eiern verbindet. Ist die Butter zu kalt, wird der Teig klumpig, zu weich und die Masse wird zu flüssig. Also: am besten eine halbe Stunde vorher rauslegen. - Kirschen gut abtropfen lassen
Die Kirschen aus dem Glas machen den Kuchen richtig saftig, aber wenn sie zu nass sind, wird der Teig zu feucht und der Kuchen matschig. Lass sie deshalb gut abtropfen, bevor du sie auf dem Teig verteilst. - Stäbchenprobe nicht vergessen!
Backöfen sind unterschiedlich heiß, deswegen ist die Stäbchenprobe dein bester Freund. Steche nach der angegebenen Backzeit mit einem Holzstäbchen in den Kuchen. Bleibt kein Teig daran kleben, ist er fertig.
Weitere einfache Kirschkuchen-Rezepte
- Schoko-Kirsch-Torte Rezept: 100 % cremig, fruchtig & himmlisch
- Feuerwehrkuchen nach Landfrauenart: Einfaches Rezept mit 3 Schichten für den wahren Genuss!
- Leckere Schwarzwälder Kirschrolle selber machen: Einfach 100% cremig und fruchtig
- Bester Rotkäppchen Kuchen: Ein Klassiker der Kaffeetafel seit 20Jahren ein Familienhit
Rezept zum Ausdrucken
Jetzt ausprobieren & bewerten
Falls du den Schoko-Kirschkuchen vom Blech genauso lecker findest wie ich, wäre es super, wenn du mir ein paar Sterne da lässt und kurz schreibst, wie er dir gelungen ist. Das hilft mir total weiter und ich freu mich immer riesig über dein Feedback!
Viel Spaß beim Nachbacken vom Schoko-Kirschkuchen vom Blech wünsche ich Dir!
Tina-Maria