Diesen Kirsch-Strudelkuchen mit Zitronenguss hatte ich vor ein paar Wochen gebacken, als die Kirschen noch an unseren Kirschbaum hingen. Ihr könnt natürlich jetzt Kirschen aus dem Glas nehmen und lange abtropfen lassen. Warum? Der Quark-Öl-Teig könnte Euch reißen, wenn die Kirschen aus dem Glas noch zu nass sind. Am besten lasst Ihr die Kirschen 15 Minuten in einem Sieb abtropfen.
Wenn ihr frische Kirschen zu Hause habt, dann passt gut darauf auf, dass es kein Spukkuchen wird. Es gibt nichts Schlimmeres als Kirschkerne im Kuchen. Also sorgfältig mit einem Messer die Kirsche aufschneiden und den Kern entnehmen. Ich verwende dafür einen Kirschentkerner, somit bin auch auf der sicheren Seite. Ansonsten ist dieser Kirsch-Strudelkuchen mit Zitronenguss sehr einfach zu backen. Es ist ein Kuchen, den meine Oma wahrscheinlich auswendig backen könnte und Ihr schafft es auch.

- Wie verhindere ich, dass der Teig reißt, wenn ich Kirschen aus dem Glas verwende? Es ist wichtig, die Kirschen aus dem Glas gründlich abtropfen zu lassen, bevor sie auf den Teig gelegt werden. Wenn die Kirschen zu nass sind, kann der Teig reißen. Eine Abtropfzeit von mindestens 15 Minuten wird empfohlen.
- Kann ich für diesen Kuchen auch gefrorene Kirschen verwenden? Ja, es ist möglich, anstelle von frischen Kirschen auch gefrorene Kirschen zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass sie vorher aufgetaut und gut abgetropft sind.
- Wie kann ich verhindern, dass Kirschkerne in meinem Kuchen landen? Wenn Sie frische Kirschen verwenden, empfiehlt es sich, sie mit einem Messer aufzuschneiden und den Kern vorsichtig zu entfernen. Verwenden Sie alternativ einen Kirschentkerner, um den Vorgang zu erleichtern.
- Kann ich für den Zitronenguss auch Limettensaft anstelle von Zitronensaft verwenden? Ja, es ist möglich, Limettensaft anstelle von Zitronensaft für den Guss zu verwenden. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber es ist eine schöne Variante für den Kuchen.
- Wie kann ich den Kuchen aufbewahren, wenn ich ihn nicht sofort servieren möchte? Der Kuchen kann bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, können Sie ihn in Folie wickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
Diesen Kirsch-Strudelkuchen mit Zitronenguss könnt Ihr übrigens auch mit Zwetschgen, Äpfel oder Johnnisbeeren machen. Selbst habe ich vor geraumer Zeit einen Pull-Apart Cake mit Johannisbeeren gemacht, das ist fast der gleiche Aufwand, nur das der Teig in Scheiben geschnitten und gestapelt wird.
Bei diesem Rezept wird der Quark-Öl Teig mit Kirschen gefüllt und dann gerollt und in Scheiben geschnitten. Das Ergebnis sind herrliche lockere Gebäckrollen mit einem Zitronenguss, die wunderbar zum Kaffee schmecken. Der Duft, der durchs Haus strömt, wenn sie im Backofen backen, sorgt bei uns, dass unsere Kinder sofort aus dem Zimmer kommen und zum Ofen gehen.
Rezept: Kirsch-Strudelkuchen mit Zitronenguss
Zutaten für 12 Stück
225 g + etwas Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Salz
50 ml Milch
50 ml + etwas neutrales Öl
1 Ei (Gr. M)
125 g Magerquark
500 g Süßkirschen (ersatzweise TK-Früchte)
ca. 100 g Kirschkonfitüre
75 g Puderzucker
1–2 EL Zitronensaft
Frischhaltefolie
Zubereitung:
225 g Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mischen.
Milch, 50 ml Öl, Ei und Quark zufügen. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Folie wickeln ca. 30 Minuten kalt stellen.
Eine Springform (26 cm Ø) mit Öl bepinseln und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C).
In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Konfitüre glatt rühren und Kirschen untermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Kirschen darauf verteilen und dabei rundherum ca. 1 cm Platz frei lassen. Nun von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich dicke und große Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in die Form setzen.
Im heißen Backofen bei Ober-und Unterhitze 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Nun den Puderzucker und Zitronensaft zum dünnen Guss verrühren und über den warmen Kuchen träufeln, auskühlen lassen.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Kirsch-Strudelkuchen mit Zimtguss
Zutaten
- Zutaten für 12 Stück
- 225 g + etwas Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 60 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Salz
- 50 ml Milch
- 50 ml + etwas neutrales Öl
- 1 Ei Gr. M
- 125 g Magerquark
- 500 g Süßkirschen ersatzweise TK-Früchte
- 100 G Kirschkonfitüre
- 75 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- Frischhaltefolie
Anleitungen
- 225 g Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mischen.
- Milch, 50 ml Öl, Ei und Quark zufügen. Mit den Knethaken des Rührgeräts zu einem glatten Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Folie wickeln ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Eine Springform (26 cm Ø) mit Öl bepinseln und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C).
- In der Zwischenzeit die Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Konfitüre glatt rühren und Kirschen untermischen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Kirschen darauf verteilen und dabei rundherum ca. 1 cm Platz frei lassen. Nun von der langen Seite her aufrollen und in 12 gleich dicke und große Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in die Form setzen.
- Im heißen Backofen bei Ober-und Unterhitze 20 bis 25 Minuten backen. Herausnehmen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Nun den Puderzucker und Zitronensaft zum dünnen Guss verrühren und über den warmen Kuchen träufeln, auskühlen lassen.
Werbung-Affiliate Links |
Das habe ich bei mein Kirsch-Strudelkuchen mit Zitronenguss Rezept verwendet: |
Meine Rührschüsseln – mit Stoppboden, Ausgießer und rutschfestem Griff |
Mein Handmixer – leise und trotzdem sehr durchzugsstark. Super Leistung! |
Meine Waage – mit USB Kabel, sehr präzise und auf das Gramm genau |
Mein Messbecher – bequemer und sichere Griff, das einfache Ablesen ist wunderbar |
Runde Springform 22 cm – Auslaufsicher zu 100% |
Gemüsemesser/Obstmesser klein 10cm – guter Griff und Top |
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
Ich sehe, dass du sehr viel Zeit investiert hast. Werde ich mit großer Aufmerksamkeit nachkochen. Vielen lieben Dank
Ich nehme dann ein Stück bitte :)!
Liebe Grüße!
Hach, ich bin verliebt! Dein Kuchen sieht sooooo lecker aus. Den muss ich unbedingt mal nachbacken.
Sieht sehr lecker aus! Liebe Grüße von Silvia
Soll der frisch gegessen werden oder kann man ihn vorbacken, u am nächsten Tag erst essen?
Hallo Dani. Am besten frisch, da er durch die saftigen Kirschen am nächsten Tag zu matschig ist. Habe es nämlich selbst ausprobiert. Liebe Grüße Tina-Maria