Fruchtiger Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech: Einfacher Blechkuchen 1 a leicht zumachen

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech
Saftiger Kirsch-Streuselkuchen mit Vanillecreme vom Blech mit Zimtstreuseln, Kirschen & Sahnecreme. Einfaches Rezept, perfekt für viele Gäste!
Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Du hast Lust auf einen Blechkuchen, der alles kann? Cremig? Check. Fruchtig? Aber hallo. Knusprig? Und wie! Dann ist dieser Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech sowas wie dein neuer bester Freund, zumindest, wenn’s ums Backen geht. Stell dir vor: süß-säuerliche Sauerkirschen, eingebettet in eine sahnige Vanillecreme, getoppt mit ganz vielen goldenen Zimtstreuseln, die beim Reinbeißen so richtig schön knuspern. Himmlisch? Absolut.

Das Beste: Der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme ist schnell gemacht, sieht aus wie vom Lieblingsbäcker und macht locker eine ganze Bande satt, perfekt also für Sonntagskaffee, Gartenrunde oder den spontanen „Ich brauch jetzt Kuchen“-Moment. Und weil’s ein Blechkuchen ist, musst du nicht mal ordentlich schneiden können.

Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech Rezept

Was macht diesen Kirsch-Streuselkuchen mit Creme so besonders?

Ganz einfach: Der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech hat alles, was man sich von einem Kuchen wünschen kann! Die Basis bilden zimtige Butterstreusel, die nicht nur obendrauf, sondern auch als Boden dienen. Dann kommt eine fruchtige Kirschfüllung mit Sauerkirschen und Kirschsaft, die leicht angedickt wird und dadurch nicht durchweicht.

Und mittendrin eine sahnig-leichte Creme aus Quark, Frischkäse und Sahne, super luftig und richtig schön frisch. Das Ergebnis: ein Kuchen, der beim Anschnitt richtig was hermacht und geschmacklich mit jedem Stück überzeugt süß, fruchtig, cremig und leicht zimtig.

Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech Rezept

Für welche Anlässe eignet sich der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech?

Ganz ehrlich? Für fast jeden! Dieser Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech ist so ein Kuchen, der nie fehl am Platz ist. Egal ob du Besuch von der Familie bekommst, etwas für das Kuchenbuffet im Kindergarten brauchst, bei der nächsten Gartenparty glänzen willst oder einfach nur zu viele Kirschen zu Hause rumliegen, dieser Kuchen ist immer eine gute Idee.

Durch das große Backblech reicht er locker für viele hungrige Gäste. Er lässt sich wunderbar vorbereiten, über Nacht im Kühlschrank durchziehen und am nächsten Tag einfach aus dem Kühlschrank nehmen und servieren. Kein Stress, kein Drama, einfach leckerer Kirsch-Streuselkuchen mit Creme für viele. Und das Beste: Durch die feste Creme und die Streusel obendrauf bleibt er auch beim Transport stabil. Ideal also für jede Gelegenheit, bei der du andere (und dich selbst) mit einem richtig guten Stück Kuchen glücklich machen willst.

Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech Rezept

Warum du diesen Kirsch-Streuselkuchen mit Creme unbedingt probieren musst

Weil er einfach ein echter Publikumsliebling ist! Egal, ob du eher auf knusprige Streusel stehst, süß-säuerliche Kirschen liebst oder dich in cremige Füllungen reinlegen könntest, dieser Kuchen bringt alle an einen Tisch. Und das Schönste: Du musst kein Profi sein, um ihn hinzubekommen! Die Zubereitung ist unkompliziert, also auch perfekt für alle, die sonst eher Respekt vorm Backen haben.

Er sieht aus, als hätte man Stunden in der Küche gestanden, schmeckt wie vom Lieblingsbäcker und ist trotzdem ganz entspannt gemacht. Wenn du also mal wieder so einen Kuchen brauchst, der alle begeistert, aber dich nicht in Stress versetzt: Genau hier, Streuselkuchen mit Kirsch und Creme vom Blech. Dein neuer Lieblingskuchen wartet schon.

Wenn du Kirschen genauso liebst wie ich, dann probier auch unbedingt meinen einfacher Kirschkuchen mit Streuseln wie von Oma: Mit 3 Schichten Glück! Auch der Schoko-Kirschkuchen vom Blech ist sagenhaft lecker, oder den herrlich saftigen Donauwellen-Kuchen, 

Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech Rezept

Die wichtigsten Zutaten für deinen Kirsch-Streuselkuchen mit Creme, und warum sie so gut zusammenpassen

Was diesen Blechkuchen so besonders macht, ist die wunderbare Kombi aus Knusper, Frucht und Cremigkeit und genau dafür braucht’s ein paar simple, aber wirkungsvolle Zutaten:

  • Butter, Mehl, Zucker & Zimt: Diese Klassiker sind die Basis für die Streusel, oben und unten! Sie sorgen für den typischen, leicht süß-würzigen Geschmack und die buttrige Knusprigkeit, die einfach jeder liebt. Der Zimt gibt dem Ganzen nochmal eine extra Portion Gemütlichkeit.
  • Sauerkirschen & Kirschsaft: Die fruchtige Füllung bringt die perfekte Balance zur Süße der Streusel und Creme. Die leichte Säure der Kirschen macht den Kuchen richtig erfrischend und sorgt für die hübsche Farbe, ein echter Hingucker.
  • Frischkäse, Quark, Sahne & Eigelb: Diese Zutaten machen die Creme wunderbar leicht, fluffig und gleichzeitig schön stabil. Sie schmeckt nicht zu süß, hat eine feine Frische und macht den Kuchen einfach herrlich cremig, ohne schwer zu sein.
  • Gelatine: Sie sorgt dafür, dass die Creme später gut hält und sich der Kuchen problemlos schneiden lässt, ganz ohne Backen der Füllung. Wichtig: Die Gelatine vorsichtig auflösen und gut unterrühren, damit nichts klumpt.

Kurz gesagt: Mit diesen Zutaten bekommst du einen Kuchen, der alles vereint, was wir lieben, ein bisschen Crunch, eine gute Portion Frucht und eine cremige Umarmung dazwischen 

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Was ist bei der Zubereitung vom Kirsch-Streuselkuchen mit Creme zu beachten?

  • Streusel gut kühlen, damit sie beim Backen schön knusprig werden.
  • Boden leicht andrücken, damit er stabil bleibt, aber trotzdem mürbe wird.
  • Kirschfüllung kurz aufkochen, damit sie andickt und der Boden nicht durchweicht.
  • Gelatine gut auflösen, aber nicht zu heiß zur Creme geben, sonst gerinnt sie.
  • Backrahmen verwenden, damit die Creme schön gleichmäßig bleibt.
  • Mind. 3 Stunden kühlen, damit der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech gut schnittfest wird.

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Wie ist die Aufbewahrung & Haltbarkeit vom Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich abgedeckt im Kühlschrank etwa 2–3 Tage frisch. Perfekt also, wenn du ihn am Vortag backen möchtest! Die Streusel sind am ersten Tag schön knusprig und werden mit der Zeit zwar etwas weicher, schmecken aber trotzdem richtig gut und geben dem Kuchen eine angenehm mürbe Note.

Zum Einfrieren eignet sich der Kirsch-Streuselkuchen mit Creme  eher nicht so gut, da die Gelatinecreme beim Auftauen an Textur verliert und leicht krisselig wird. Also lieber frisch genießen, das lohnt sich!

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Rezept im Ausdruck

Ein Stück Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech

Kirsch-Streuselkuchen mit Creme vom Blech: Knusprig, cremig & fruchtig!

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 2 Backbleche
  • 1 Backrahmen 30 x 40 cm
  • Backpapier

Zutaten:

Für die Streusel:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 400 g Mehl
  • 1 TL Salz

Für die Kirschfüllung:

  • 300 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 250 ml Kirschsaft
  • 1 EL Speisestärke
  • 60 g Zucker

Für die Creme:

  • 7 Blatt Gelatine
  • 4 Stück Eigelbe
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250 ml Milch
  • 250 g Magerquark
  • 250 g Frischkäse
  • 500 g Sahne
  • 200 g Zucker

Zubereitung:

Streusel vorbereiten:

  • Butter, Zucker, Zimt, Mehl und Salz mit den Händen oder Knethaken zu Streuseln verarbeiten.
  • Etwa 1 Stunde kaltstellen, damit sie schön fest werden.

Streuselboden backen:

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Hälfte der Streusel darauf verteilen und leicht andrücken.
  • Einen Rand von ca. 3 cm frei lassen.
  • 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  • Abkühlen lassen.

Kirschfüllung:

  • Speisestärke mit 3 EL Kirschsaft und dem Zucker glattrühren.
  • Restlichen Kirschsaft aufkochen, die Stärke-Mischung einrühren und kurz aufkochen, bis die Masse andicken.
  • Kirschen dazugeben, einmal umrühren und komplett abkühlen lassen.

Käsecreme:

  • 7 Blatt Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Minuten einweichen.
  • Eigelb, Vanillemark und 200 g Zucker verrühren.
  • Milch aufkochen, dann unter ständigem Rühren zur Eigelbmasse gießen.
  • Alles zurück in den Topf geben und bei mittlerer Hitze rühren, bis die Creme leicht dick wird (nicht kochen!).

Vom Herd nehmen.

  • Die ausgedrückte Gelatine direkt in die heiße Creme geben und gut rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
  • Creme etwas abkühlen lassen.
  • Dann Quark und Schichtkäse unterrühren.
  • Wenn die Masse nur noch lauwarm ist, die steif geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Schichten:

  • Einen Backrahmen um den gebackenen Streuselboden stellen.
  • Hälfte der Käsecreme darauf verteilen, dann die Kirschfüllung gleichmäßig darauf geben.
  • Restliche Creme darüberstreichen.
  • Zum Schluss die restlichen Streusel darauf verteilen.

Kühlen:

  • Kuchen mindestens 3 Stunden kalt stellen, besser über Nacht.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Empfohlene Artikel

8 Kommentare

  1. Habe gerade die Zubereitung angeschaut und bin etwas irritiert. Die zweite Hälfte der Streusel, die oben drauf kommen werden nicht gebacken ? Da wird doch nichts knusprig. 🤔

    1. Hallo Susann, die kompletten Streusel werden gebacken. Die eine Hälfte gibst du in den Backrahmen und drückst ihn feste, so dass su einen kompakten Boden hast. Die andere Hälfte backst du wie Streuselauf einen Backblech. Entweder mit auf dem Blech oder seperat. Diese gibst du, dann zum Schluss auf den Kuchen. Lg Tina-Maria

  2. Hallo , in der Zubereitung der Creme steht was von Gelatine……..sie taucht aber bei den Zutaten für die Creme nicht auf 🤔 liebe Grüße

    1. Hallo Dorothea, in den Zutaten steht 7 Blatt 😉 Lg Tina-Maria

  3. Hallo! Rezept hört sich gut an. Allerdings die gleiche Frage zur Gelatine wie schon mal gestellt…. Die 7 Blatt stehen bei der Kirschmasse und bei der Creme ist keine erwähnt. Würde die Kirschmasse nicht auch durch „nur“ Stärke ausreichend fest werden? Danke und Gruß

    1. Hallo Silke, die 7 Blatt Gelatine in der Kirschfüllung sorgen dafür, dass die Masse richtig schön schnittfest wird und nicht verläuft, wenn du die Cremeschicht darauf gibst. Die Speisestärke alleine bindet zwar auch, aber nur solange die Masse noch warm ist, sobald sie abkühlt, wird sie nicht so fest, dass die Creme oben drauf stabil bleibt. Gerade bei einer geschichteten Torte ist das Gelatine echt praktisch, weil alles in Form bleibt.

      Bei der Creme ist Gelatine übrigens auch nötig, sonst würde sie nach dem Unterheben der Sahne zu weich sein und beim Schneiden auseinanderlaufen.
      Kurz gesagt:Nur Stärke in der Kirschfüllung → geht, aber die Masse könnte eher „wackelig“ sein und die Creme könnte leicht verrutschen.
      Mit Gelatine → schön fest, schnittfest und optisch sauber. Ich hoffe ich konnte dir damit helfen. Liebe Grüße Tina-Maria

      1. Danke für die schnelle Antwort. Weitergeholfen auf jeden Fall. In den Zutaten für die Creme ist keine Gelatine erwähnt. Wie viel wird hier gebraucht? Danke und Gruß Silke

        1. Hallo Silke, die 7 Blatt Gelatine, die in den Zutaten angegeben sind, sind für die Käsecreme (also die Quark-Schicht mit Eigelb, Milch, Quark, Schichtkäse und Sahne) gedacht, nicht für die Kirschmasse. Liebe Grüße Tina-Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.