Dieses superleckere, glutenfreie und ohne Mehl gebackene Tomaten-Paprika-Brot enthält gegrilltes Paprikafleisch, frische Tomaten und Magerquark. Obendrauf hat es noch knackige Kürbiskerne. Es ist feucht, flauschig, leicht und sehr aromatisch. Wieder habe ich das Rezept für euch in zwei unterschiedlichen Varianten …
Dieser mehlose Low Carb Double Chocolate Cake wird mit Zartbitterschokolade, Mandelmehl, Apfelmus, Mandelmus und Frischkäse usw. hergestellt. Dieses Rezept ist glutenfrei, cremig und sehr einfach! Ich kann ja bei Schokoladenkuchen einfach nicht widerstehen und bei diesem Low Carb Double Chocolate Cake erst recht nicht. Geht es dir auch so? Wie du diesen Kuchen zubereiten kannst, zeig ich dir.
Low Carb – Double Chocolate Cake für alle Schokoladenfans
Ich entschied mich, diesen Mehllosen Schokoladenkuchen für meine Gäste herzustellen, weil ich ihnen einen anderen Kuchen anbieten wollte. Da ich nicht stundenlang in der Küche stehen wollte, dachte ich, ich könnte diesen einfachen und schnellen Low Carb Doule Chocolate Cake für meine Naschkatzen machen und sie umhauen. Ich lag richtig! Sie lieben dieses glutunfreie Rezept für Schokoladenkuchen mit Topping.
Er ist so schön schokoladig und extra superlecker, und habe ich Euch schon gesagt, dass er Low Carb ist? Der Double Chocolate Cake ist ein supersaftiger Schokoladekuchen mit einer leckeren Creme obendrauf. Quasi ist sie die als Krönung. Mehr Schokolade geht einfach nicht! Also für alle Schokoholiker, so wie ich es bin, ist dieser Low Carb Doule Chocolate Cake genau das Richtige.
Die Gute Nachricht: Dieses Schokoladenkuchen-Topping-Rezept ist nicht wie das traditionelle mit viel Zucker und Mehl. Die Basis dieses Teigs ist Mandelmus und Apfelmus, was bedeutet, dass dieser Low Carb Doule Chocolate Cake Mehl – und glutenfrei ist. So lecker, cremig und fantastisch! Lecker, Leute!!!
Dieser Low Carb Double Chocolate Cake ist…
Die Zubereitung vom Low Carb Double Chocolate Cake ist supereinfach, da es ist nichts, anderes ist, als ein Rührkuchen. Der einzige Unterschied ist, dass er in der Mitte eine Füllung bzw. Marmorierung aus Mandelmus mit Birkenzucker hat und einem Schokoladen-Topping.
Meiner Familie habe ich übrigens nicht verraten, dass er Low Carb ist. Und soll ich Euch was verraten, sie haben es nicht herausgeschmeckt, dass diesmal kein Weizenmehl und normaler Zucker darin enthalten ist. Der Low Carb Double Chocolate Cake, kommt auf jeden Fall auf meine „Das backe ich noch mal“ Liste, denn er schmeckt einfach nur himmlisch leicht und locker.
Das Einzige, was ich jedoch beim nächsten Mal ändern würde, ist, dass ich für die Füllung mehr Mandelmus verwenden werde. Ich habe definitiv zu wenig Mandelmus-Füllung gemacht. Man sieht sie leider auch nur ganz leicht unten. Also, wenn Ihr diesen Low Carb Double Chocolate Cake Zubereitung, dann macht mehr Füllung hinein!
So machst du diesen Low Carb Double Chocolate Cake
Als erstes wird der Backofen auf 180 Grad vorgeheizt. Anschließend die Kastenform mit Butter und mit den Kokosraspeln ausgestreut.
Für den Teig wird nun die Zartbitterschokolade fein gehackt und 120 Gramm davon mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen und abkühlen lassen.
Restliche Schokolade für das Topping beiseite stellen.
Nun die Eier, 60 Gramm Birkenzucker und eine Prise mit einem Handrührgerät in 7 Minuten cremig aufschlagen, bis eine fluffige Masse entstanden ist. Apfelmark unterrühren.
Mandelmehl, Kakao und Backpulver gut mischen und unter den Teig rühren.
Mandelmus mit 20 Gramm Birkenzucker darauf verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
Im Backofen auf der untersten dritten Schiene nun 40 bis 45 Minuten backen.
Herausnehmen, auf einem Kuchengitter 15 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Kastenform lösen und ganz auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit wir das Topping gemacht. Hierfür wird die restliche gehackte Zartbitterschokolade über einem Wasserbad geschmolzen und abgekühlt.
Dann die Butter mit dem Birkenzucker cremig aufschlagen.
Frischkäse weich rühren und nach und nach unter die Butter schlagen, bis eine homogene, fluffige Creme entstanden ist.
Nun die Zartbitterschokolade langsam in die Masse einfließen lassen, dabei immer weiterrühren, bis alles gleichmäßig schokobraun ist.
Jetzt wird die Schokoladencreme auf den Kuchen aufgestrichen.
Ihr könnt aber auch einen Spitzbeutel hierfür verwenden und große Tupfen darauf verteilen.
Mit einem Sparschäler von der Blockschokolade dicke Streifen abholen. Am besten geht das, wenn ihr die Schokolade zuvor in der Mikrowelle oder auf dem warmen Herd ganz leicht angewärmt wurde. Schokoraspel auf der Schokoladencreme verteilen.
Als erstes wird der Backofen auf 180 Grad vorgeheizt. Anschließend die Kastenform mit Butter und mit den Kokosraspeln ausgestreut.
Für den Teig wird nun die Zartbitterschokolade fein gehackt und 120 Gramm davon mit der Butter in einem Topf bei geringer Hitze langsam schmelzen und abkühlen lassen. Restliche Schokolade für das Topping beiseite stellen. Nun die Eier, 60 Gramm Birkenzucker und eine Prise mit einem Handrührgerät in 7 Minuten cremig aufschlagen, bis eine fluffige Masse entstanden ist. Apfelmark unterrühren. Mandelmehl, Kakao und Backpulver gut mischen und unter den Teig rühren. Mandelmus mit 20 Gramm Birkenzucker darauf verteilen und mit einer Gabel marmorieren.
Im Backofen auf der untersten dritten Schiene nun 40 bis 45 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter 15 Minuten auskühlen lassen, dann aus der Kastenform lösen und ganz auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit wir das Topping gemacht. Hierfür wird die restliche gehackte Zartbitterschokolade über einem Wasserbad geschmolzen und abgekühlt. Dann die Butter mit dem Birkenzucker cremig aufschlagen. Frischkäse weich rühren und nach und nach unter die Butter schlagen, bis eine homogene, fluffige Creme entstanden ist. Nun die Zartbitterschokolade langsam in die Masse einfließen lassen, dabei immer weiterrühren, bis alles gleichmäßig schokobraun ist.
Jetzt wird die Schokoladencreme auf den Kuchen aufgestrichen. Ihr könnt aber auch einen Spitzbeutel hierfür verwenden und große Tupfen darauf verteilen. Mit einem Sparschäler von der Blockschokolade dicke Streifen abholen. Am besten geht das, wenn ihr die Schokolade zuvor in der Mikrowelle oder auf dem warmen Herd ganz leicht angewärmt wurde. Schokoraspel auf der Schokoladencreme verteilen.
Kennst du mich schon auf Pinterest?
Dort teile ich täglich tolle Rezepte von mir und von anderen. Gerne darfst du meine Fotos auf Pinterest teilen.
Hier ein keiner Einblick meiner Pinterest-Pinnwände
Heute habe ich für Euch ein schnelles und leckeres Low Carb Brot. Er ist gefüllt mit vielen Bio-Walnüssen und zahlreichen unterschiedlichen Samen. Gesund soll es sein, nicht zu trocken und natürlich lecker. Deshalb habe ich für Euch ein energiereiches Walnussbrot …
Entdecke unser schnelles, gesundes und erfrischendes Wassermelonen-Feta-Minze-Salat-Rezept. Füge dazu leichte Lowcarb-Croissant Brötchen hinzu und voila! Süße, saftige Wassermelone trifft auf salzigen Feta, knackige Walnüsse und erfrischende Minze – was könnte sommerlicher sein? Gepaart mit unseren Lowcarb-Croissant Brötchen hast du das …
Ich liebe ja Käsekuchen über alles, wie du vielleicht ja schon mitbekommen hast, habe ich schon etliche Käsekuchen Variationen gebacken und hier vorgestellt. Doch immer waren es ganz normale Käsekuchen, die ich mit Weizenmehl und normalen Zucker gebacken hatte. Jetzt habe ich …
Newsletter Abonnieren
Zustimmung verwalten
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell, andere helfen uns die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern und andere werden wiederum für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Ich verwende Cookies und andere Technologien auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in meiner Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungenwiderrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.