Sagenhafte Brombeer-Schokoladen-Torte: Einfaches Sommerrezept mit 1 A fruchtiger Creme

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.
Diese fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte ist ein echter Sommertraum! Perfekt für Geburtstage, Kaffeetafel oder als Dessert. Auch für Anfänger geeignet, mit Gelinggarantie.
Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Diese Brombeer-Schokoladen-Torte ist ein echter Sommertraum! Fruchtig, schokoladig und so cremig und das ganz ohne Gelatine. Der saftige Schokoboden, die frische Brombeercreme und der Schokoguss obendrauf machen sie einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Du brauchst kein Tortenprofi zu sein, das Rezept ist anfängerfreundlich und macht richtig Spaß beim Zubereiten.

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Warum diese Brombeer-Schokoladen-Torte deine neue Lieblingssünde sein wird

Der unverwechselbare Mix aus herber Brombeere und intensiver Schokolade macht diese Torte zu einem Genuss, der süchtig macht. Schon beim ersten Bissen vereinen sich fruchtige Frische und schmelzende Süße auf perfekte Weise, sodass du nicht widerstehen kannst. Die Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein echter Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Wenn du einmal diese Brombeer-Schoko-Torte probiert hast, wird sie schnell zur neuen Lieblingssünde, ein Dessert, das du immer wieder backen willst.

Dabei ist das Brombeer-Schokoladen-Torte Rezept überraschend einfach umzusetzen, sodass auch Backanfänger mit wenig Aufwand beeindruckende Ergebnisse erzielen. Die frischen Brombeeren sorgen für Saftigkeit und einen angenehmen Kontrast zur schokoladigen Cremigkeit, während der Boden wunderbar locker bleibt. Lass dich von diesem Zusammenspiel verführen und entdecke, wie leicht es ist, deinen Lieblingskuchen selbst zu zaubern.

Übrigens, wenn du genau wie ich Schokotorten liebst, dann schau dir auch unbedingt meine anderen Schokotorten-Rezepte an: Schokotorte-Rezept in 5 einfachen Schritten – saftig & köstlich, sowie meine Himbeer‑Schokoladen‑Torte – himmlisch cremig (Ein toller Gegenpart mit süßer Himbeer‑Buttercreme, perfekt, wenn du mal fruchtiger als bei den Brombeeren unterwegs bist) oder die Heidelbeer‑Schokoladen‑Torte – einfacher Hingucker (Saftiger Biskuit, frische Heidelbeercreme und Ganache, fast baugleich aufgebaut, aber fruchtig-herbstlich statt sommerlich) Da ist für jeden Anlass was dabei, vom schnellen Kuchen bis zur Festtagstorte! 

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Die perfekte Brombeer-Schokoladen-Torte: Zutaten und Vorbereitung 

Für eine unwiderstehliche Brombeer-Schokoladen-Torte ist die Auswahl deiner Zutaten von großer Bedeutung. Verwende hochwertige Zartbitterschokolade, da sie den intensiven Geschmack wunderbar unterstützt und nicht zu süß wirkt. Frische Brombeeren verleihen der Torte eine angenehme Säure, die perfekt mit der Schokolade harmoniert. Für den Teig solltest du auf gute Butter und Eier achten, die für eine luftige Konsistenz sorgen.

Die richtige Vorbereitung erleichtert dir das Backen enorm: Lasse Butter und Eier auf Zimmertemperatur kommen und wasche die Brombeeren vorsichtig, damit sie schön saftig bleiben. Ein kleiner Trick ist, die Brombeeren mit etwas Zucker zu marinieren, so geben sie beim Backen besonders viel Aroma ab. Auch das Abmessen der Zutaten spielt eine bedeutende Rolle, präzises Arbeiten garantiert ein gleichmäßiges Ergebnis, das dir nach dem Backen den perfekten Genuss ermöglicht.

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Backen deiner Brombeer-Schokoladen-Torte 

Der Schlüssel zu einer gelungenen Brombeer-Schokoladen-Torte liegt in einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich sicher durch den Backprozess führt. Beginne damit, den Teig sorgfältig zuzubereiten: Schmelze die Zartbitterschokolade und verrühre sie mit Butter, Zucker und Eiern, bis eine homogene Masse entsteht. Mehl und Backpulver werden anschließend vorsichtig untergehoben, um die luftige Konsistenz zu bewahren.

Während der Teig im Ofen bei 180 Grad backt, kannst du die frischen Brombeeren waschen und die Schokoladenfüllung vorbereiten. Nach dem Auskühlen schneidest du den Kuchen horizontal in zwei oder drei Schichten und schichtest diese abwechselnd mit der cremigen Schokoladenfüllung und den saftigen Brombeeren. Ein letztes Topping aus geschmolzener Schokolade macht das Ganze perfekt. So gelingt dir Schritt für Schritt eine saftige und schokoladige Torte, die garantiert alle begeistert.

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Geheimtipps für eine saftige und schokoladige Brombeer-Schokoladen-Torte 

Damit deine Brombeer-Schokoladen-Torte besonders saftig und schokoladig wird, kommt es vor allem auf die richtige Kombination der Zutaten an. Verwende hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil,sie sorgt für ein intensives Aroma und eine angenehme Bitterkeit, die perfekt mit der fruchtigen Säure der Brombeeren harmoniert. Ein kleiner Schuss Buttermilch im Teig macht ihn wunderbar locker und sorgt für Feuchtigkeit.

Achte darauf, die Brombeerenmasse erst zum Schluss unter den Teig zu heben, damit sie ihren frischen Geschmack behalten. Auch das Backen bei mittlerer Temperatur bewahrt die Saftigkeit, da der Kuchen so gleichmäßig durchgart. Nach dem Backen kannst du die Torte noch mit einem Schokoladen-Ganache überziehen, das rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für eine extra Portion Schokolade. Diese Tricks machen deine Brombeer-Schoko-Torte zum unwiderstehlichen Genuss!

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Kreative Variationen deiner Brombeer-Schokoladen-Torte 

Wenn du deiner Brombeer-Schoko-Torte eine persönliche Note verleihen möchtest, bieten sich vielfältige Möglichkeiten, um sie noch aufregender zu gestalten. Kombiniere beispielsweise die fruchtige Säure der Brombeeren mit einem Hauch von Zimt oder Chili im Teig, das verleiht der Torte eine überraschende Würze. Für eine cremigere Variante kannst du Mascarpone oder Frischkäse in die Schichtfüllung einarbeiten oder weiße Schokolade als Kontrast zur dunklen Schokolade verwenden.

Auch das Topping kannst du variieren: Statt klassischem Puderzucker sorgen karamellisierte Nüsse oder ein leichter Minzabrieb für besondere Geschmackserlebnisse. Wer es besonders frisch mag, gibt ein paar Limettenzesten zum Teig hinzu oder ergänzt die Brombeeren durch Himbeeren oder Johannisbeeren. So bleibt deine Lieblingssünde immer spannend und passt sich perfekt deinem persönlichen Geschmack an, ohne dabei an saftiger Schokoladigkeit einzubüßen. Probier einfach aus, was dir am besten gefällt!

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

5 FAQ zur Brombeer-Schokoladen-Torte

  1. Kann ich statt Agartine auch Gelatine verwenden?
    Ja, das geht! Achte aber darauf, dass sich die Mengen nicht 1:1 ersetzen lassen. Für die Brombeermasse brauchst du ca. 6 Blatt Gelatine(statt 15 g Agartine). Wichtig: Blattgelatine erst in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und in der heißen Brombeermasse auflösen. Danach wie im Rezept beschrieben abkühlen lassen, bevor du sie zur Creme gibst.
  2. Funktioniert das Rezept auch mit TK-Brombeeren?
    Ja, absolut! Lass die TK-Brombeeren vorher gut auftauen und abtropfen, sonst wird die Füllung zu wässrig. Für die Deko obendrauf sehen frische Beeren aber hübscher aus, wenn du welche bekommst.
  3. Kann man den Boden auch glutenfrei backen?
    Ja! Ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung für Kuchen (z. B. auf Reismehlbasis). Achte darauf, dass Backpulver und andere Zutaten ebenfalls glutenfrei sind. Die Konsistenz wird dadurch etwas feiner, aber das passt gut zur Torte.
  4. Wie lange ist die Torte haltbar?
    Gut gekühlt hält sich die Torte etwa 2–3 Tage im Kühlschrank. Am besten in einer Tortenhaube lagern. Die Creme bleibt stabil, aber die Brombeeren sollten nicht zu matschig werden, daher am besten frisch genießen.
  5. Kann ich das Rezept auch für eine größere Springform (z. B. 24 cm) verwenden?
    Ja, das geht, aber du solltest die Zutatenmenge um ca. 1,5-fachen. Die Backzeit wird sich etwas verkürzen (ca. 45–50 Minuten statt 60), also auf jeden Fall früher die Stäbchenprobe machen. Auch bei der Creme kannst du je nach Höhe der Torte etwas aufstocken.

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Deine Brombeer-Schokoladen-Torte, einfach unwiderstehlich!

Was deine Brombeer-Schokoladen-Torte zur absoluten Verführung macht, sind die harmonisch aufeinander abgestimmten Aromen von herber Schokolade und fruchtigen Brombeeren. Damit die Torte saftig und vollmundig wird, empfiehlt es sich, hochwertige Zartbitterschokolade zu verwenden und die Brombeeren möglichst frisch oder tiefgefroren direkt in den Teig zu integrieren. Eine leichte Säure der Beeren hebt die Süße optimal hervor und sorgt für den besonderen Geschmackskick.

Beim Backen ist eine gleichmäßige Temperatur unerlässlich, um ein Austrocknen zu vermeiden und die schokoladige Textur perfekt zu erhalten. Verzierst du die Torte am Ende mit einer frischen Brombeer-Sahne-Creme, setzt du das Geschmackserlebnis gekonnt in Szene. Diese Kombination macht deine Brombeer-Schoko-Torte nicht nur zum Highlight auf jedem Kaffeetisch, sondern auch zu deiner neuen unwiderstehlichen Lieblingssünde.

Hast du diese Brombeer-Schokoladen-Torte ausprobiert? Dann verrate mir in den Kommentaren, wie sie dir gelungen ist, oder teile dein Foto auf Instagram und tagge mich mit #sonntagsistkaffeezeit

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Rezept zum Ausdrucken

Fruchtige Brombeer-Schokoladen-Torte mit saftigem Schokoboden, pinker Brombeercreme und Ganache-Topping, dekoriert mit frischen Brombeeren, auf rosa Kuchenteller vor Blumenhintergrund.

Brombeer-Schokoladen-Torte: Einfaches Sommerrezept mit fruchtiger Creme

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 10 Stück

Backutensilien:

  • 1 runde hohe Springform (20 cm Durchmesser) 
  • 1 Tortenfolie
  • 1 Spritzbeutel mit Sternentülle

Zutaten:

Für den Schokoteig:

  • 280  ml Milch
  • 180  g Zucker
  • 2 Stück Eier Größe M
  • 60  g Butter
  • 60  ml Rapsöl
  • 60  g Kakaopulver
  • 230  g Mehl Type 405
  • 10  g Backpulver
  • ½  TL Salz

Für die Brombeer-Füllung:

  • 500  ml Schlagsahne
  • 250  g Magerquark
  • 4  TL Sahnesteif
  • 80  g Puderzucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 200  g frische Brombeeren für die Füllung
  • 30  ml Wasser
  • 60  g Zucker
  • 15  g Agartine pflanzliches Geliermittel
  • 250  g frische Brombeeren für obendrauf

Für die Schokoganache

  • 100  ml Sahne
  • 80  g Zartbitterschokolade ca. 70 %

Für die Deko:

  • ein paar Brombeeren
  • Kuchenbrösel vom abgeschnittenen Tortenboden

Zubereitung:

Schokoteig backen

  • Springform mit Backpapier auslegen, Rand nicht einfetten.
  • Butter in einem kleinen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  • Mehl, Kakaopulver und Backpulver in eine Schüssel geben und sieben.
  • In einer großen Schüssel: Eier, Zucker und Salz mit einem Schneebesen verrühren.
  • Milch, Öl und die geschmolzene Butter dazugeben und gut vermischen.
  • Jetzt die Mehlmischung nach und nach dazu sieben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Teig in die Form geben und bei 160 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen (Stäbchenprobe machen!).
  • 20 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Gitter mit der Oberseite nach unten komplett auskühlen lassen.

Tipp: Den Kuchen kannst du auch am Vortag backen, dann lässt er sich besser schneiden.

    Brombeermasse vorbereiten

    • 200 g Brombeeren, 30 ml Wasser, 60 g Zucker und die Agartine in einem Topf klümpchenfrei verrühren.
    • Alles unter ständigem Rühren aufkochen und 7–10 Minuten richtig sprudelnd kochen lassen.
    • Vom Herd nehmen, pürieren und ca. 20 Minuten abkühlen lassen (nicht heiß weiterverwenden!).

    Creme zubereiten

    • Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
    • Magerquark, Puderzucker und Zitronensaft in einer großen Schüssel verrühren.
    • Geschlagene Sahne unterheben.
    • Die lauwarme Brombeermasse löffelweise zur Creme geben und vorsichtig unterheben.
    • 8 EL Creme für die Deko abnehmen und kühl stellen.

    Torte zusammensetzen

    • Den Kuchen waagerecht in drei gleich hohe Böden schneiden.
    • Die obere Wölbung vorher abschneiden und fein zerbröseln, brauchst du für die Deko.
    • Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen, Tortenring und Tortenfolie spannen.
    • Hälfte der Creme draufstreichen, 100 g Brombeeren darauf verteilen und leicht eindrücken.
    • Zweiten Boden auflegen, restliche Creme und Brombeeren darüber.
    • Dritten Boden aufsetzen.
    • Torte mindestens 4 Stunden kaltstellen, besser über Nacht.

    Ganache zubereiten (Schokoguss)

    • Sahne in einem Topf erhitzen (nicht kochen!).
    • Schokolade grob hacken, zur heißen Sahne geben und glattrühren.
    • 15 Minuten abkühlen lassen, z. B. im Kühlschrank.

    Torte fertigstellen

    • Tortenring entfernen.
    • Etwas Ganache mit einem Löffel oben verteilen, ruhig unregelmäßig.
    • Seiten der Torte leicht mit der etwas Creme einstreichen.
    • Schokobrösel an die Seite drücken.

    Dekorieren & Kühlen

    • Torte für mindestens 5 Stunden kaltstellen.
    • Kurz vor dem Servieren mit der restlichen Creme im Spritzbeutel Rosetten aufspritzen und mit frischen Brombeeren dekorieren.

    Empfohlene Artikel

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    ×