Solero-Tiramisu Rezept: 5 Gründe, warum es dein bester Dessert Sommerhit wird

Ein Stück Solero-Tiramisu mit heller Creme, getränkten Löffelbiskuits und fruchtigem Maracujaspiegel, dekoriert mit frischer Orangenscheibe, serviert auf einem grauen Teller – ein sommerliches Dessert ohne Backen.
Dieses Solero-Tiramisu ist einfaches Sommerdessert mit Maracuja, Vanillecreme und Löffelbiskuits. Ohne Ei, ohne Backen, perfekt für heiße Tage
Ein Stück Solero-Tiramisu mit heller Creme, getränkten Löffelbiskuits und fruchtigem Maracujaspiegel, dekoriert mit frischer Orangenscheibe, serviert auf einem grauen Teller – ein sommerliches Dessert ohne Backen.

Wenn du fruchtige Desserts magst, die nicht zu schwer sind, aber trotzdem richtig was hermachen, dann wirst du dieses Solero-Tiramisu lieben. Es ist inspiriert vom beliebten Solero-Eis und kombiniert cremige Vanille mit exotischer Maracuja. Perfekt für heiße Tage, Gartenpartys oder einfach so als kleine Verwöhn Einheit zwischendurch. Und das Beste: Es kommt ganz ohne rohes Ei aus und ist superschnell gemacht!

Ein Solero-Tiramisu mit heller Creme, getränkten Löffelbiskuits und fruchtigem Maracujaspiegel, dekoriert mit frischer Orangenscheibe, serviert auf einem schwarzen Teller – ein sommerliches Dessert ohne Backen.

Wie schmeckt Solero-Tiramisu?

Solero-Tiramisu schmeckt wie ein Löffel Sommerurlaub: fruchtig-frisch, leicht säuerlich und gleichzeitig wunderbar cremig. Die Kombination aus tropischem Maracujanektar und der zarten, vanillig-sahnigen Creme erinnert an das beliebte Solero-Eis – nur noch ein bisschen üppiger und himmlischer auf der Zunge.

Die gezuckerten Löffelbiskuits sorgen für eine angenehme Struktur und nehmen den Saft gerade so viel auf, dass alles perfekt zusammenhält. Das Topping aus fruchtigem Maracujaspiegel rundet das Ganze ab, bringt einen kleinen Frischekick und harmoniert wunderbar mit der süßen Creme. Das Ergebnis: nicht zu süß, nicht zu schwer – einfach perfekt ausbalanciert. Ein Dessert, das selbst Menschen begeistert, die sonst nicht so auf Tiramisu stehen, so wie bei diesen Rezepten, die ich neulich ausprobiert habe:

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel – frisches Sommerdessert

 5 Gründe, warum dieses Solero Tiramisu dein Sommer-Hit wird

  1. Unwiderstehlicher Geschmack: Tropische Maracuja trifft auf zarte Vanillecreme.
  2. Super einfach gemacht: Ganz ohne Backen, perfekt für spontane Sommerabende.
  3. Eisgekühlter Genuss: Direkt aus dem Kühlschrank serviert ein echter Frischekick.
  4. Ein Hingucker auf jeder Tafel: Ob Familienfest oder Grillparty, dieses Dessert beeindruckt.
  5. Ohne rohes Ei: Sicher, unkompliziert und auch für Kinder bestens geeignet. cremig, fruchtig, exotisch und in nur wenigen Schritten zubereitet. Wenn du Lust auf ein einfaches Rezept mit Wow-Faktor hast, das garantiert alle begeistert, dann ist dieses Solero Tiramisu genau dein Ding. Es ist inspiriert vom beliebten Solero-Eis und kombiniert cremige Vanille mit exotischer Maracuja. Perfekt für heiße Tage, Gartenpartys oder einfach so als kleine Verwöhneinheit zwischendurch. Und das Beste: Es kommt ganz ohne rohes Ei aus und ist super schnell gemacht!

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller servier

Die wichtigsten Zutaten für dein einfaches Solero-Tiramisu

Du brauchst keine besonderen Zutaten, das meiste bekommst du im Supermarkt um die Ecke. Hier ein Überblick:

Für die Creme:

  • Paradiescreme weiße Schokolade
  • Schlagsahne & Milch
  • Frischkäse, Mascarpone & Magerquark
  • Puderzucker & Vanillezucker
  • San Apart (zum Stabilisieren)

Für die Biskuitschichten:

  • Gezuckerte Löffelbiskuits
  • Maracujanektar (zum Tränken)

Für das Fruchttopping:

  • Noch mehr Maracujanektar
  • Klarer Tortenguss
  • Etwas Zucker

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller serviert

Schritt-für-Schritt: So gelingt dir das perfekte Solero-Tiramisu
  1. Creme vorbereiten
  2. Paradiescreme mit Milch und Sahne 2–3 Minuten aufschlagen.
  3. Frischkäsecreme anrühren
  4. Frischkäse, Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanillezucker cremig rühren. Die aufgeschlagene Paradiescreme und San Apart unterheben.
  5. Biskuit einlegen
  6. Löffelbiskuits kurz in Maracujanektar tauchen und den Boden der Springform auslegen.
  7. Schichten
  8. Hälfte der Creme auf die Biskuits geben, dann eine zweite Lage getränkte Biskuits, abschließend die restliche Creme. Für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
  9. Topping zubereiten
  10. Tortenguss mit Zucker und Maracujanektar verrühren, aufkochen und etwas abkühlen lassen. Über das gekühlte Dessert gießen. Weitere 4 Stunden kühlen.
  11. Servieren
  12. Springformrand entfernen, in Stücke schneiden und genießen.

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller serviert

Tipps für die richtige Zubereitung und den perfekten Geschmack

  • Nicht zu lange tunken! Die Löffelbiskuits wirklich nur ganz kurz eintauchen, sonst werden sie matschig.
  • Zeit einplanen: Kühlen ist Pflicht, am besten über Nacht, damit das Dessert schnittfest und aromatisch wird.
  • Säure-Süße-Balance: Wenn du magst, kannst du etwas Limettensaft in den Maracujanektar geben für mehr Frische.
  • Am besten am Vortag vorbereiten, so kann das Dessert perfekt durchziehen und das Topping wird schnittfest.

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller serviert

Varianten und kreative Ideen für dein Solero-Tiramisu

  • Im Glas servieren: Als Dessert im Glas geschichtet sieht es besonders schick aus.
  • Mit anderen Früchten: Mango, Ananas oder ein Multivitaminsaft funktionieren auch gut.
  • Glutenfrei: Einfach glutenfreie Löffelbiskuits verwenden, klappt super!

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller serviert

Solero-Tiramisu genießen leicht gemacht: Verwöhne dich und deine Liebsten

Dieses Dessert ist ein absoluter Sommerhit und das nicht nur wegen seiner leuchtenden Farben oder dem tropischen Geschmack. Es ist die perfekte Kombination aus unkomplizierter Zubereitung und großem Wow-Effekt beim Servieren. Ob für Freunde, Familie oder einfach nur dich selbst: Das Solero-Tiramisu macht garantiert Eindruck.

Seine fruchtige Frische passt perfekt zu warmen Tagen und seine Cremigkeit sorgt für echtes Wohlfühlgefühl. Und das Schönste? Du musst dafür nicht stundenlang in der Küche stehen oder backen. Einfach vorbereiten, kaltstellen und später entspannt genießen. Es eignet sich wunderbar für Geburtstagsfeiern, Grillabende, Picknicks oder einfach als süßer Abschluss nach dem Abendessen. Auch Kinder lieben den Geschmack – und du kannst es super vorbereiten, sogar einen Tag im Voraus.

Kurz gesagt: Wenn du Lust auf ein Dessert hast, das Sommer, Sonne und gute Laune auf den Löffel bringt, dann ist dieses Solero-Tiramisu genau das Richtige. Und ehrlich gesagt, ich habe es mir von meiner lieben Crime -Foodblog-Partnerin Aleks abgeschaut, die ebenfalls ein fantastisches Solero-Tiramisu gezaubert hat. Ihre Variante hat mich so inspiriert, dass ich sofort meine eigene Version mit Mascarpone ausprobieren musste. Es ist einfach schön zu sehen, wie ein Rezept in verschiedenen Küchen unterschiedlich, aber immer lecker umgesetzt wird! Gönn dir was, du hast es dir verdient!

Cremiges Solero-Tiramisu mit Maracujaspiegel und Orangendeko – frisches Sommerdessert auf einem Teller serviert.

Das Rezept zum Ausdrucken
Ein Stück Solero-Tiramisu mit heller Creme, getränkten Löffelbiskuits und fruchtigem Maracujaspiegel, dekoriert mit frischer Orangenscheibe, serviert auf einem grauen Teller – ein sommerliches Dessert ohne Backen.

Solero-Tiramisu Rezept: 5 Gründe, warum es dein Sommer-Hit wird

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 9 Stück (große)

Backutensilien:

Zutaten:

Für die Creme:

  • 2 Päckchen Paradiescreme weiße Schokolade
  • 400 ml Schlagsahne
  • 200 ml Milch
  • 200 g Frischkäse
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 EL San Apart

Für die Biskuit-Schichten:

  • 32 Stück Löffelbiskuit gezuckert
  • 250 ml Maracujanektar zum Tränken

Für das Topping:

  • 600 ml Maracujanektar
  • 3 Päckchen klarer Tortenguss
  • 2 EL Zucker

Zubereitung:

Creme vorbereiten

  • Sahne, Milch und Paradiescreme mit dem Handmixer 2–3 Minuten cremig aufschlagen.

Frischkäsecreme anrühren

  • Frischkäse, Mascarpone, Quark, Puderzucker und Vanillezucker glattrühren. Die aufgeschlagene Paradiescreme und San Apart unterheben.

Löffelbiskuit einlegen

  • Die Löffelbiskuit kurz in den Maracujanektar tauchen (nicht zu lange!) und nebeneinander in die Springform legen.

Schichten

  • Erst die Hälfte der Creme auf die Biskuits streichen, dann eine zweite Lage getränkte Löffelbiskuits darauflegen. Mit der restlichen Creme abschließen. Für mindestens 3 Stunden kühlen.

Topping zubereiten

  • Tortenguss mit Zucker und Maracujanektar verrühren, unter Rühren aufkochen und ca. 1 Minute beiseitestellen. Anschließend vorsichtig über das gekühlte Tiramisu geben. Nochmals mindestens 4 Stunden kühlen.

Servieren

  • Springformrand entfernen, in Stücke schneiden und genießen.

Mein Back-Tutorial dazu

 5 FAQ: Deine Fragen zum Rezept

Ist das Dessert ohne Ei?
Ja! Es kommt komplett ohne Ei aus. Ideal für warme Tage oder wenn du auf rohe Eier verzichten möchtest.
Was kann ich statt Maracujanektar verwenden?
Mango-Maracuja, Multivitaminsaft oder Ananassaft sind gute Alternativen. Hauptsache fruchtig und säuerlich.
Ist das glutenfrei machbar?
Ja! Mit glutenfreien Löffelbiskuits ist das kein Problem. Alle anderen Zutaten sind sowieso glutenfrei.
Wie lange hält das Dessert im Kühlschrank?
Gut abgedeckt ca. 2–3 Tage. Perfekt also auch zum Vorbereiten.
Andere Servierideen?
Unbedingt! Du kannst es auch in Dessertgläsern oder einer runden Form schichten. Sieht besonders schön aus auf Buffets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×