Inhaltsverzeichnis
Diese Woche war Apfelernte bei uns im Garten. Wer eigene Apfelbäume wie wir im Garten hat, kann sich im Sommer kaum vor den Äpfeln retten. Das heißt dann bei uns… Zeit um einige Flaschen Apfelsaft selbst zu machen. Ich erkläre Euch, wir Ihr den Apfelsaft selber machen könnt.
Wenn ihr Apfelsaft selber machen möchtet, verwendet ihr am besten einen Entsafter, diesen kann man mittlerweile in unterschiedlichen Modellen kaufen. Ich habe diesen tollen und leistungsstarken Entsafter* bei mir seit einiger Zeit im Einsatz. Bedenkt aber, dass ihr für den Saft relativ viel Obst benötigt: Für einen Liter Saft benötigt man rund zwei Kilo Äpfel.
So macht ihr haltbaren Apfelsaft
Bevor ihr mit dem Entsaften beginnt, müsst ihr folgendes Vorbereiten. Zuerst spült ihr zunächst die Flaschen für den Saft mit kochendem Wasser aus und anschließend, werden die Falschen im Backofen bei 120 Grad sterilisiert. Das ist nur, wenn ihr den Apfelsaft nicht sofort trinken möchtet. Ansonsten, lasst ihr den Punkt, mit dem Backofen weg und lasst die Flaschen nur gut trocknen.
Wascht nun die Äpfel, schneidet Sie in Stücke. Ihr müsst sie nicht schälen und das Kerngehäuse könnt ihr entweder entfernen oder drinnen lassen. Ich mache es vorher raus, da unsere Kinder es nicht mögen. Achtet auch darauf, dass ihr keine fauligen Stellen oder Druckstellen habt, diese solltet ihr wegschneiden.
Dann stellt ihr ein Gefäß unter den Entsafter und presst die Äpfel hindurch. Als Nächstes, nehmt ihr eine Schüssel und presst den Saft durch ein Passiertuch oder Mulltuch. Jetzt gebt ihr den ausgepressten Apfelsaft in einem Topf und erhitzt alles auf 90 Grad etwa 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Dadurch der Apfelsaft auch ohne Konservierungsmittel haltbar.
Gewonnenen Apfelsaft mit etwas Zitronensaft abschmecken. Erneut auf niedrige Stufe erhitzen und für 20 Minuten köcheln lassen. Schaumkrone abschöpfen und regelmäßig umrühren. Saft nochmals im Topf auf knapp 90 Grad erhitzen, in sterilisierte Glasflaschen abfüllen und verschließen. Flaschen kurz auf den Kopf drehen, um zu prüfen, ob der Verschluss luftdicht ist. Kühl und dunkel gelagert ist der Apfelsaft mindestens 5-6 Monate haltbar.
Rezept: Apfelsaft selber machen
Zutaten für 2 Flaschen a´1 Liter
Zutaten:
- 4 kg Äpfel
- 2 Bio-Zitronen
Zubereitung:
- Die Äpfel mit kalten Wasser waschen, dann Stiel, Kerngehäuse und Druckstellen herausschneiden und die Äpfel vierteln.
- Dann stellt ihr ein Gefäß unter den Entsafter und presst die Äpfel hindurch.
- Als Nächstes, nehmt ihr eine Schüssel und presst den Saft durch ein Passiertuch oder Mulltuch. Jetzt gebt ihr den ausgepressten Apfelsaft in einem Topf und erhitzt alles auf 90 Grad und lasst alles 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Dadurch der Apfelsaft auch ohne Konservierungsmittel haltbar.
- Gewonnenen Apfelsaft mit etwas Zitronensaft abschmecken. Erneut auf niedrige Stufe erhitzen und für 20 Minuten köcheln lassen. Schaumkrone abschöpfen und regelmäßig umrühren.
- Apfelsaft nochmals im Topf auf knapp 90 Grad erhitzen, in sterilisierte Glasflaschen abfüllen und verschließen. Flaschen kurz auf den Kopf drehen, um zu prüfen, ob der Verschluss luftdicht ist. Kühl und dunkel gelagert ist der Apfelsaft mindestens 5-6 Monate haltbar.
Das ganze Rezept zum Ausdrucken
Haltbaren Apfelsaft selbst machen
Zutaten
- 2 kg Äpfel
- 2 Bio-Zitrone
Anleitungen
- Die Äpfel mit kalten Wasser waschen, dann Stiel, Kerngehäuse und Druckstellen herausschneiden und die Äpfel vierteln.
- Dann stellt ihr ein Gefäß unter den Entsafter und presst die Äpfel hindurch.
- Als Nächstes, nehmt ihr eine Schüssel und presst den Saft durch ein Passiertuch oder Mulltuch. Jetzt gebt ihr den ausgepressten Apfelsaft in einem Topf und erhitzt alles auf 90 Grad und lasst alles 20-25 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Dadurch der Apfelsaft auch ohne Konservierungsmittel haltbar.
- Gewonnenen Apfelsaft mit etwas Zitronensaft abschmecken. Erneut auf niedrige Stufe erhitzen und für 20 Minuten köcheln lassen. Schaumkrone abschöpfen und regelmäßig umrühren.
- Apfelsaft nochmals im Topf auf knapp 90 Grad erhitzen, in sterilisierte Glasflaschen abfüllen und verschließen. Flaschen kurz auf den Kopf drehen, um zu prüfen, ob der Verschluss luftdicht ist. Kühl und dunkel gelagert ist der Apfelsaft mindestens 5-6 Monate haltbar.
Tipp: Wenn ihr die Apfelsaft Flaschen kühl und dunkel lagert, halten die Apfelsäfte circa ein Jahr. Aufgrund des hohen Zuckergehaltes empfiehlt es sich, den Apfelsaft mit Wasser zu verdünnen.
Apfelsaft ist hierzulande wohl einer der beliebtesten Fruchtsäfte. Gerade, wenn Ihr größere Mengen Äpfel über habt. Habt Ihr Apfelsaft auch schon selbst gemacht?
Werbung-Amazon Affiliate Links |
Das habe ich bei meinem Apfelsaft Rezept verwendet: |
|
|
|
Auf meiner Webseite verwende ich Affiliate-Links*. *BEI DEN AMAZON-LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. SOLLTET IHR DARÜBER BESTELLEN ERHALTE ICH EINE KLEINE WERBEKOSTENERSTATTUNG, DIE PRODUKTE KOSTEN EUCH KEINESFALLS MEHR! |
10 Comments
Barbara
24. August 2018 at 13:19Hallo, selbstgemachter Apfelsaft schmeckt einfach besser. Ich muss dieses Jahr auch wieder welchen machen. Momentan schiebe ich es noch etwas raus. Lg Barbara
Shadownlight
24. August 2018 at 21:05Bei meiner Oma gab es immer selbstgemachten Saft, fand ich als Kind schon lecker.
Liebe Grüße zum Wochenende!
Leane
25. August 2018 at 9:47Bei uns macht mein Mann immer selber Apfelsaft und so lecker
schönes Wochenende
Liebe Grüße Leane
Tati
25. August 2018 at 15:11Servus Tina-Maria,
selbst gemachter Saft ist durch nichts zu toppen, einfach himmlisch lecker. Obstbäume haben wir allerdings keine im Garten und mir wäre die Arbeit einfach zu groß, aber ich freue mich immer, wenn jemand an mich denkt und mir ein Fläschchen abgibt. 🙂
Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße – Tati
Lula
13. Oktober 2018 at 16:32Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit dem Sterilisieren. Ich habe (wie auch auf deinen Fotos) Flaschen mit Kunststoffverschluss, die kann ich doch wahrscheinlich eher nicht bei 120 Grad in den Backofen legen, oder? Wie machst du das?
Liebe Grüße
Lula
Sonntags ist Kaffeezeit
14. Oktober 2018 at 10:23Halla Lula, ich habe die Kunststoffverschlüsse separat in kochendes Wasser gekocht. Diese kann man ja problemlos abmachen. Im Backofen war es mir zu riskant. Liebe Grüße Tina-Maria
Dr. Annette Pitzer
22. August 2020 at 11:12Früher haben wir viel Apfelsaft selber gemacht. Heute nehmen wir Abstand, denn wir wollen nicht auch noch Kalorien mit dem Trinken zu uns nehmen. Mein Mann vermisst den Selbstgemachten, daher überlegen wir einige Tetrapaks für ihn zu machen. Geht bei uns in der Dorf-Kelterei.
Alles Liebe
Annette
Mo
22. August 2020 at 12:58Liebe Tina-Maria,
selbstgemachte Säfte sind einfach unschlagbar. Meine Oma hat die früher auch immer selber gemacht und ich habe sie am liebsten als Schorle getrunken. Das Rezept zum Apfelsaft selber herstellen finde ich super, denn bei uns in der Nähe gibt es viele Apfelbäume, die auch gepflückt werden dürfen. Dann kann ich mir auch mal wieder selber einen Saft zubereiten.
Liebe Grüße
Mo
Tanja L.
23. August 2020 at 5:56Mmmh, ich habe ja keinen Garten und keinen entsafter, aber scheinbar ist Apfelsaft ja doch ziemlich einfach gemacht. Ich dachte immer, das wäre sonst was für ein Aufwand. War es vermutlich auch, als ich noch ein Kind war und Entsafter noch rar. Schade, jetzt hätte ich echt LUst auf selbstgemachten Apfelsaft. Ich verdünne meinen übrigens immer, also den gekauften. Maximal 50% Saft genügen schon, sonst wird es viel zu süß.
Julia
23. August 2020 at 14:05Das muss ich mal probieren. Ich trinke ja nur 100 % Apfelsaft. Das wäre ne gute Alternative zu gekauften Apfelsft.
LG
Julia