Einfache Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren: So 100% luftig, fruchtig, ein echter Klassiker

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren – einfaches Rezept mit Wow-Effekt
Diese Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren ist ein echter Allrounder und schmeckt immer, egal ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach mal so
Schoko-Biskuitrolle mit Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Diese Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren ist ein echter Allrounder und schmeckt immer, egal ob zum Sonntagskaffee, als Mitbringsel oder einfach mal so. Sie sieht großartig aus, lässt sich super vorbereiten und ist einfacher gemacht, als viele denken. Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten zauberst du im Handumdrehen deinen neuen Lieblingskuchen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie leicht das perfekte Backerlebnis sein kann!

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren mit Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Warum die Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren dein neuer Lieblingskuchen wird

Der Genuss einer Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren verbindet zarte Süße mit fruchtiger Frische auf einzigartige Weise. Damit dir dieser köstliche Kuchen gelingt, kommt es besonders auf die Leichtigkeit des Biskuits an, der durch sorgfältiges Schlagen der Eier und das behutsame Unterheben des Mehls wunderbar luftig wird. Die Himbeeren solltest du vor dem Einrollen gut abtropfen lassen, damit die Creme nicht zu flüssig wird und die Rolle ihre Form behält.

Sobald der Biskuitboden perfekt gebacken und leicht abgekühlt ist, kannst du ihn mit einer sahnigen Füllung bestreichen und die Himbeeren gleichmäßig verteilen. Das Aufrollen gelingt am besten, wenn du den Boden vorsichtig mithilfe eines Geschirrtuchs aufrollst, um Risse zu vermeiden. So zauberst du im Handumdrehen eine beeindruckende Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Die wichtigsten Zutaten für deine Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren 

Für eine gelungene Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren kommt es maßgeblich auf hochwertige Zutaten an, die den Geschmack und die Textur perfekt abrunden. Frische Himbeeren sorgen für die fruchtige Frische, während bester Kakao dem Biskuit seine schokoladige Tiefe verleiht. Eier sind unverzichtbar, um den Biskuit luftig und locker zu machen, hier ist es hilfreich, wenn sie Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verarbeiten lassen.

Zucker bringt nicht nur Süße, sondern unterstützt auch die Stabilität des Teigs. Mehl sorgt für die Struktur, am besten eignet sich feines Weizenmehl, das den Biskuit zart macht. Für die Füllung kannst du Sahne verwenden, die beim Schlagen schön cremig wird und die Himbeeren harmonisch ergänzt. Optional rundet ein Hauch Vanilleextrakt das Geschmackserlebnis ab. Mit diesen Zutaten gelingt dir eine perfekte Kombination aus samtiger Schokolade und fruchtiger Frische, der Grundstein für deine unwiderstehliche Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

So gelingt dir der fluffige Schoko-Biskuit perfekt 

Um einen fluffigen Schoko-Biskuit zu zaubern, solltest du besonders auf das richtige Aufschlagen der Eier achten. Luftig geschlagene Eier verleihen dem Teig die nötige Leichtigkeit, während vorsichtiges Unterheben der trockenen Zutaten die Luftigkeit bewahrt. Kakaopulver von guter Qualität sorgt zudem für ein intensives Aroma, das deinem Biskuit den typischen Schoko-Kick verleiht. Wichtig ist, den Teig zügig auf das Backblech zu streichen und sofort in den vorgeheizten Ofen zu geben, damit er gleichmäßig aufgeht.

Nach dem Backen solltest du den Biskuit direkt auf ein feuchtes Tuch stürzen und vorsichtig aufrollen, so bleibt er flexibel und bricht später nicht. Diese Schritte sind maßgeblich, damit dein Schoko-Biskuit wunderbar locker wird und sich später perfekt mit der Füllung verbinden lässt. So erreichst du ganz einfach die ideale Basis für deine Himbeerrolle.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Himbeeren richtig vorbereiten für den süßen Genuss 

Für eine besonders frische und aromatische Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren spielt die richtige Vorbereitung der Beeren eine große Rolle. Wasche die Himbeeren vorsichtig unter kaltem Wasser und lasse sie gut abtropfen, damit sie beim Einrollen nicht zu viel Feuchtigkeit abgeben und den Biskuit durchweichen. Entferne beschädigte oder matschige Früchte, denn nur perfekte Himbeeren sorgen für einen intensiven Geschmack.

Wenn du gefrorene Beeren verwendest, solltest du sie vorher schonend auftauen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. So verhinderst du, dass die Füllung zu flüssig wird und die Rolle an Stabilität verliert. Um die Himbeeren noch besser in Szene zu setzen, kannst du sie leicht mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern, was ihre Frische zusätzlich hebt. So bereitest du die Himbeeren optimal vor und sicherst dir ein saftiges und zugleich leichtes Geschmackserlebnis.

Wenn du noch mehr Lust auf fruchtige Ideen hast, probier auch mal meine Mohntorte mit Himbeeren, ist super lecker  und ein echter Sommerhit. Auch richtig lecker: die klassische Biskuitrolle mit Erdbeeren ,fluffig, frisch und perfekt zum Nachmittagskaffee.
Oder wie wär’s mit einen Käsekuchen mit Himbeeren? Schön leicht und genau das Richtige für warme Tage. 

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Schritt-für-Schritt Anleitung: Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren backen 

Um deine Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren perfekt zu backen, beginnt alles mit dem sorgfältigen Trennen der Eier. Das Eiweiß schlägst du steif, bis es feste Spitzen bildet, und hebst es dann vorsichtig unter die Eigelb-Zucker-Mischung, damit die Luftigkeit des Teigs erhalten bleibt. Anschließend kommt der Kakao und das Mehl dazu, die du langsam einrührst.

Den Teig verteilst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backst ihn bei 180 Grad etwa 10 Minuten, bis er elastisch und leicht gebräunt ist. Direkt nach dem Backen rollst du den noch warmen Biskuit vorsichtig mit dem Backpapier auf, so verhinderst du, dass er bricht. Nach dem Auskühlen entrollst du ihn wieder, bestreichst ihn großzügig mit einer Himbeer-Creme oder frischen Früchten und rollst alles behutsam wieder zusammen. Mit diesen Schritten gelingt dir eine saftige, luftige Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren, die jeden Genießer begeistert.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Tipps und Tricks für die perfekte Dekoration deiner Schoko-Biskuitrolle 

Für eine ansprechende Dekoration deiner Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren ist die richtige Gestaltung ausschlaggebend. Frische Himbeeren auf der Oberfläche arrangiert sorgen für einen lebendigen Farbakzent und unterstreichen den fruchtigen Geschmack. Auch ein Hauch Puderzucker verleiht der Rolle ein elegantes Finish und betont die Textur des Biskuits. Um zusätzliche Struktur zu schaffen, kannst du Schokoraspeln oder kleine Schokotropfen gleichmäßig verteilen.

Für einen besonderen Effekt eignet sich auch essbare Blüten oder Minzblätter als dekoratives Highlight. Wenn du die Rolle vor dem Servieren leicht mit etwas Sahne oder Frischkäse bestreichst, haftet die Dekoration besser und sieht appetitlich aus. Achte darauf, dass die Dekoration nicht zu schwer wird, damit die Rolle ihre leichte Konsistenz behält. So beeindruckst du nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch, ganz ohne großen Aufwand.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Variationsmöglichkeiten: So kannst du die Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren abwandeln 

 Vielfältige Abwandlungen verleihen deiner Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren eine persönliche Note und machen jeden Bissen zum besonderen Erlebnis. Statt klassischer Sahnefüllung kannst du beispielsweise Mascarpone oder Frischkäse verwenden, was der Rolle eine cremigere Konsistenz verleiht. Für noch mehr Fruchtpower bieten sich andere Beeren wie Blaubeeren oder Erdbeeren an, die du frisch oder als Kompott integrieren kannst. Eine Prise Zimt oder Vanille in den Teig bringt zusätzliche Geschmackstiefe.

Wenn du es besonders schokoladig magst, rühre gehackte Zartbitterschokolade in die Creme oder bestreiche die Rolle vor dem Servieren mit einer ganacheartigen Schokoladenglasur. Auch Nüsse wie gehackte Haselnüsse oder Mandeln sorgen für angenehme Knuspermomente. Für eine sommerliche Variante kannst du zudem Minzblätter oder Zitronenzesten hinzufügen, die das fruchtige Aroma unterstreichen und die Schoko-Biskuitrolle erfrischend leicht machen. So entsteht jedes Mal ein neuartiger Genuss. Bei meiner lieben Bloggerkollegin Aleks von Die Genussfreundin findest du übrigens eine richtig tolle Cappuccino-Biskuitrolle, perfekt für alle Kaffee-Fans!

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Mit dieser Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren dir der süße Genuss im Handumdrehen 

Die Gelingsicherheit deiner Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren hängt maßgeblich von der richtigen Handhabung des Teigs und der frischen Himbeeren ab. Wenn du den Biskuitboden luftig und zart hinbekommen möchtest, solltest du die Eier sorgfältig trennen und das Eiweiß steif schlagen, ohne dass es zusammenfällt. Auch das vorsichtige Unterheben der trockenen Zutaten bewahrt die fluffige Struktur.

Die Himbeeren bereitest du am besten frisch vor, indem du sie nur kurz wäschst und gut abtropfen lässt, damit keine Flüssigkeit den Teig durchweicht. Beim Aufrollen der Biskuitrolle hilft es, den noch warmen Boden mit einem feuchten Geschirrtuch zu formen, so bricht er später nicht. Mit ein bisschen Übung und Geduld kannst du so im Handumdrehen eine beeindruckend saftige Schoko-Biskuitrolle zaubern, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit köstlichem Geschmack punktet und deine Gäste begeistert.

Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren und Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

 

Rezept zum Ausdrucken

Schoko-Biskuitrolle mit Sahnefüllung und frischen Himbeeren, dekoriert mit Sahnetuffs und Himbeeren, serviert mit Kaffee

Einfache Schoko-Biskuitrolle mit Himbeeren: So luftig, 1A fruchtig, ein echter Klassiker

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 Backblech groß

Zutaten:

Für den Schoko-Biskuitboden:

  • 4 Stück Eier
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 80 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung und Garnitur:

  • 3 Blatt Gelatine oder 1 gestrichenen Teelöffel Agar-Agar-Pulver (ca. 2 g).
  • 150 g Himbeeren frisch oder TK
  • 400 g Sahne
  • 1 EL Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Frische Himbeeren zum Garnieren

Zubereitung:

Biskuitteig zubereiten und backen

  • Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 180 °C) vor.
  • Trenne die Eier.
  • Schlage das Eiweiß mit 4 EL kaltem Wasser steif. Nach und nach Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Jetzt das Eigelb kurz mit einer Gabel verquirlen und vorsichtig unter die Eiweißmasse rühren.
  • Mische Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer Schüssel, siebe es über die Eimasse und hebe alles vorsichtig unter, nur so lange, bis kein Mehl mehr zu sehen ist.
  • Verteile den Teig gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und streiche ihn glatt. Backe den Biskuit ca. 10 Minuten.

Biskuit aufrollen

  • Hole das Blech aus dem Ofen, stürze den heißen Biskuit sofort auf ein leicht feuchtes Geschirrtuch. Ziehe das Backpapier vorsichtig ab. Rolle die Teigplatte von der Längsseite her auf, zusammen mit dem Tuch – und lasse sie komplett auskühlen.

Füllung vorbereiten

  • Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein (ca. 5–10 Min).
  • Wasche die Himbeeren, oder taue sie auf.
  • Schlage die Sahne mit Puderzucker und Vanillezucker steif.
  • Drücke die Gelatine aus und schmelze sie in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze (nicht kochen!).
  • Rühre 2–3 EL der geschlagenen Sahne unter die flüssige Gelatine, dann rühre das Ganze unter die restliche Sahne.
  • Hebe die Himbeeren vorsichtig unter.

Rolle füllen und kühlen

  • Rolle den Biskuit wieder vorsichtig auf, streiche die Himbeer-Sahne-Füllung gleichmäßig darauf, dabei rundum etwa 1 cm Rand frei lassen. Rolle den Kuchen mit Hilfe des Tuchs wieder ein.
  • Lege die fertige Rolle auf eine Platte und stelle sie mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und mit ein paar frischen Himbeeren dekorieren, fertig ist dein Klassiker mit Wow-Effekt!

Empfohlene Artikel

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×