Inhaltsverzeichnis
Wir lieben Hamburger und am besten vom Grill. Spaghetti Bolognese ist das Lieblingsessen unserer Kinder und ein Frikadellen Brötchen mal so zwischendrin ist bei uns auch sehr beliebt. Doch muss es immer Rind- oder Schweinefleisch sein? Warum nicht mal was Vegetarisches oder sogar Veganes. Wie wäre es da mit einem Hamburger Patty von Rügenwalder Mühle und dazu ein selbst gemachtes Kürbis-Ketchup?
Ein Hamburger Mal anders zu essen, eine Spaghetti Bolognese oder sei es eine Frikadelle, dass wer doch mal was. Denn immer mehr Menschen möchten auf Fleisch oder komplett auf tierische Zutaten verzichten. Und gerade im Alltag soll es am Herd schnell gehen. Das hat sich auch RÜGENWALDER MÜHLE gedacht und diesen Herbst drei PRODUKTNEUHEITEN in die Supermärkte gebracht.
Rügenwalder Mühle
Die neuen vegetarischen Pfannen-Produkte der Rügenwalder Mühle sind vollkommen ohne Fleisch und Eiklar hergestellt. Das Trio trägt daher auch das Europäische V-Label. Hauptzutaten sind hochwertige Proteine aus Soja und Weizen. Die Neuheiten sind zu einem: VEGETARISCHE MÜHLEN HACK, VEGETARISCHER MÜHLEN HAMBURGER und VEGETARISCHES MÜHLEN FRIKADELLEN.
Die musste ich doch mal probieren und so kamen die neuen vagane und vegetarischen drei Produkte von Rügenwalder Mühle in unseren Kühlschrank. Diese wurden mir übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt. Selbst hatte ich schon einige Produkte von dem Unternehmen probiert und war doch sehr erstaunt darüber, wie gut doch das ein oder andere geschmeckt hatte. Für alle die sich Fragen, was ist davon vegan? Da wäre zum einen die vegan Mühlen Hamburger sowie das vegan Mühlen Hack und das dritte Produkt sind die Mühlen Frikadellen, diese sind nicht vegan.
Diese VEGETARISCHE MÜHLEN FRIKADELLEN, gab es am Abend mit dazu zum Hamburger essen. Da unsere kleine Tochter keine Hamburger mag, hat sie die Frikadellen gesessen. Natürlich kann man diese auch zu Kartoffelsalat- oder Püree essen, so wie man am liebsten möchte. Sie isst sie aber lieber mit Salat.
Das VEGETARISCHE MÜHLEN HACK habe ich mir nachmittags einfach mit etwas Öl 4 Minuten angebraten mit einer Tomatensoße, Karotten, Sellerie und etwas Knoblauch verfeinert. Auch hier ist das Hack, von einer festen Konsistenz, schaut schon sehr gewöhnungsbedürftig aus, da ich nie vorgebratene Produkte wie Hack kaufe, sondern Frisches. Das Hack ist trotz des braten und der Soße, doch sehr feste und könnte meiner Meinung nach etwas zarter sein. Vom Geschmack wird es jedoch völlig von der Soße überwogen.
Wir hatten die VEGETARISCHE MÜHLEN HAMBURGER abends zubereitet. Dafür habe extra zwei Stunden vorher selbst gemachte frische gebackene Buns gemacht. Die Zubereitung in der Pfanne bzw. auf meinen Lavavagrill in der Küche, war schnell und einfach gemacht. In nur 5 Minuten waren beide Produkte schon fertig zum Servieren. Ich brauchte noch nicht mal Öl hierfür, dank dem Grill.
Die VEGETARISCHE MÜHLEN HAMBURGER haben wir ganz klassisch mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und mit selbstgemachten Kürbis-Ketchup und den hauseigenen Buns verzehrt, so schmeckt mir ein Hamburger am besten. Wie schmeckt es? Mit den ganzen Beilagen und der Soße fällt es kaum auf, dass es sich hierbei um einen Vegetarischen Hamburger handelt. Zwar ist die feste Konsistenz und das Aussehen der Pattys fester, als bei einem mit Fleisch, aber geschmacklich kommt es ein Original schon sehr nahe.
Kürbis-Ketchup Rezept
Für ca. 2-3 Flaschen á 250 ml
- 500 g Hokkaido-Kürbis Püree
- 200 ml Orangensaft
- 150 ml Apfelessig
- 1/2 TL mildes Currypulver
- 1/2 TL Paprika edelsüß
- 2 Prisen Cayennepfeffer
- 2 Prisen Piment
- 2 Prisen Kardamom
- 2 Prisen Kreuzkümmel
- 2 Prisen Pfeffer
- 4 Prisen Salz
- 50 g Tomatenmark
- 100 g Reissirup
- etwas Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten außer Pfeffer und Salz in einen Topf geben und verrühren. Je nach Kürbis-Art ist das Kürbis-Püree fester oder flüssiger und bei festerem Püree noch etwas Wasser. Die Konsistenz soll vor dem Kochen leicht dickflüssig aber nicht flüssig sein.
Zugedeckt nun alles bei schwacher Hitze 20 Minuten leicht köcheln. Dabei ständig umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Weitere 10 Minuten bei schräg aufgelegtem Deckel kochen. Sofort in die vorbereitete Flaschen oder Gläser füllen und verschließen.
Haltbarkeit ca. 3 Monate
Habt Ihr jetzt auch Lust bekommen, die FLEISCHFREIEN Neuheiten von RÜGENWALDER MÜHLE zu probieren? Dann schaut doch mal ins Kühlregal von Eurem Supermarkt, da könnten Sie schon sein.
Und falls Ihr keine Idee habt, was man mit den Produkten machen kann, auf der Innenseite der Verpackung findet Ihr übrigens Rezeptvorschläge, wie man zum Beispiel für das Vegetarisches Mühlen Hack eine vegane Tagliatelle Bolognese zaubern kann.
1 Comment
Veganer Bananen-Schoko-Gugelhupf mit Avocadoguss
9. Januar 2022 at 11:01[…] Kürbis-Ketchup mit veganen Hamburger […]