Mein Orzo-Salat (Kritharaki-Nudelsalat) ist eine farbenfrohe Einladung in den Sommer: Knackiges Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika und Oliven trifft auf duftende Kräuter. Frisch, leicht, einfach in der Zubereitung und voller Geschmack, der perfekte Begleiter für sonnige Tage, laue Abende, Picknicks im Grünen oder entspannte Grillpartys mit Freunden.
Warum du diesen griechischen Orzo-Salat lieben wirst
Noch nie Orzo-Nudeln probiert? Dann wird es höchste Zeit! Dieser griechische Orzo-Salat überzeugt mit seiner einfachen Zubereitung, seinem frischen, mediterranen Geschmack und der Möglichkeit, ihn ganz unkompliziert vegan zu halten. Perfekt für heiße Sommertage, macht er sich wunderbar als Beilage zu Gegrilltem,oder solo als leichtes, sättigendes Hauptgericht.
Auch ohne Feta ist dieser Salat ein echter Nährstoff-Allrounder: Die Orzo-Nudeln liefern sättigende Kohlenhydrate, schwarze Oliven sorgen für gesunde Fette, und das bunte Gemüse bringt eine Extraportion Vitamine auf den Teller. Eine ausgewogene, pflanzliche Mahlzeit, die lecker schmeckt und dir richtig guttut, wer kann da schon nein sagen?
Was ist Orzo (Kritharaki)?
Bevor wir mit dem Rezept starten, werfen wir einen kurzen Blick auf die Hauptzutat: Orzo, auch bekannt als Kritharaki. Dabei handelt es sich um eine kleine Nudelsorte, die optisch an Reiskörner erinnert. Sie ist einfach zuzubereiten, wunderbar vielseitig und lässt sich ähnlich verwenden wie herkömmliche Nudeln oder glutenfreie Alternativen wie Reis, Quinoa oder Hirse.
Kann ich eine andere Nudelsorte verwenden?
Ich persönlich liebe diese besondere Pastaform, aber keine Sorge: Wenn du gerade keinen Orzo im Haus hast, kannst du das Rezept ganz unkompliziert abwandeln. Ob Makkaroni, Farfalle, Fusilli, Penne, alles ist möglich! Sogar Gnocchi, vegane Tortellini oder glutenfreie Getreidealternativen passen hervorragend. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine ganz persönliche Lieblingsversion!
Kann ich den Orzo-Salat im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Du kannst die Orzo-Nudeln bis zu zwei Tage im Voraus kochen. Vermenge sie direkt nach dem Abkühlen mit dem Dressing und bewahre alles gut abgedeckt im Kühlschrank auf. Wenn du den Salat servieren möchtest, lass die Nudeln kurz bei Raumtemperatur stehen, damit sie wieder locker und aromatisch werden.
Anschließend gibst du das frische Gemüse, die Oliven dazu, und schon ist der Salat bereit zum Genießen. Wichtig: Sobald das Gemüse untergemischt ist, solltest du den Salat möglichst bald servieren, da er sonst durch die wässrigen Zutaten an Konsistenz verlieren kann. Wenn du magst kannst du wie Aleks in ihrem Orzo-Salat Rezept noch Feta hineinmachen.
Griechischer Orzo-Salat – So einfach geht’s!
Dieser Salat ist in weniger als 20 Minuten zubereitet und das mit ganz einfachen Zutaten! Er ist herrlich aromatisch, erfrischend und perfekt für warme Tage. Besonders praktisch: Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du Orzo ganz einfach durch Reis, Quinoa oder Hirse ersetzen.
Griechischer Orzo-Salat – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Orzo kochen
Koche den Orzo (oder eine andere Pasta/Getreidealternative) nach Packungsanleitung. Gib ihn anschließend in eine große Glasschüssel und lasse ihn etwas abkühlen. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Nudeln nicht zusammenkleben.
Schritt 2: Gemüse und Dressing vorbereiten
Während der Orzo abkühlt, kannst du das Gemüse schneiden und das Dressing anrühren:
- Schneide die Salatgurke in kleine Würfel
- Entkerne die Paprika und schneide sie ebenfalls in feine Stücke
- Halbiere die Cherrytomaten
- Schneide die schwarzen Oliven in Ringe
- Petersilie
Für das Dressing:
Vermische Olivenöl, Zitronensaft und gepressten Knoblauch in einer kleinen Schüssel oder einem Glas. Nach Belieben mit etwas Honig, Salz und Pfeffer abschmecken, aber sparsam salzen, da Feta und Oliven bereits Würze mitbringen.
Schritt 3: Alles vermengen und servieren
Sobald der Orzo abgekühlt ist, gib das vorbereitete Gemüse dazu. Gieße das Zitronen-Dressing darüber und vermenge alles vorsichtig miteinander. Am besten servierst du den Salat frisch am Tag der Zubereitung. Reste kannst du im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag schmeckt er zwar immer noch gut, aber besonders frisch ist er unschlagbar!
Rezept zum Ausdrucken
Weitere Salat-Rezepte zum Ausprobieren:
Burrata-Salat mit Himbeeren und Rucola in 12 Minuten: So einfach und leicht
Melonensalat mit Schinken, Burrata und Tomaten in 15 Minuten
Mega leckerer Tortellini-Salat mit Prosciutto und Oliven
Wenn du dieses leckere und schnellgemachte griechische Orzo-Salat Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr über deinen Kommentar und deine Bewertung. Ich liebe es, deine kreativen Kreationen zu sehen! Guten Appetit!
Eure Tina-Maria