Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech: 1A fruchtig, cremig & einfach

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.
Saftiger Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech mit Mandeln im Boden, Sauerrahmfüllung und süßem Baiser-Gitter. Ein einfaches Sommerrezept für viele Gäste – perfekt für jede Kaffeetafel!
Saftiger Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech mit Mandeln im Boden, Sauerrahmfüllung und süßem Baiser-Gitter.

Fruchtig, knusprig, einfach lecker: Dieser Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech ist ideal für Sommerfeste, Kaffeetafeln & Co. Der buttrige Mandelboden, die frischen, säuerlichen Johannisbeeren und das zarte Eischnee-Gitter obendrauf machen ihn zu einem echten Klassiker für viele Gäste, unkompliziert gebacken, wunderbar luftig und einfach ein Stück Sommer vom Blech. Durch das große Format lässt er sich gut vorbereiten, leicht schneiden und ist im Handumdrehen vernascht.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Was macht diesen Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech besonders?

Ich habe schon einige Varianten mit Johannisbeeren gebacken, zum Beispiel einen runden Johannisbeerkuchen mit Baiser, einen mit Johanniskuchen mit Mascarpone und sogar einen lockeren Mandel-Brunchkuchen. Auch ein Pull-apart-Cake mit Johannisbeerenkonfitüre war schon dabei. Aber dieser Johannisbeerkuchen vom Blech hat nochmal seinen ganz eigenen Charme.

Er ist die perfekte Kombination aus fruchtig, cremig und knusprig und das in einer richtig schönen Familiengröße. Die säuerlichen Johannisbeeren bringen Frische, die Sauerrahmfüllung sorgt für eine angenehm leichte Cremigkeit, und der Mandel-Mürbeteigboden gibt dem Ganzen ein feines, nussiges Aroma.

Obendrauf: ein luftiges Baiser-Gitter, das beim Backen leicht goldbraun wird und dem Kuchen nicht nur Süße, sondern auch eine hübsche Optik verleiht. Als Blechkuchen lässt sich das Ganze wunderbar vorbereiten, unkompliziert in Stücke schneiden und ganz entspannt mit Familie, Gästen oder einfach zum Kaffee servieren. Ein echter Sommerliebling, unkompliziert, fruchtig und einfach gut!

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Für welche Anlässe eignet sich der Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech?

Ob fürs Sommerfest, den Kaffeeklatsch mit der Familie, das Kuchenbuffet bei der Gartenparty oder den Sonntagskaffee mit Nachbarn, dieser Kuchen passt immer. Durch das große Format ist er ideal für viele Portionen und sieht trotzdem richtig hübsch aus. Auch als Mitbringsel zur Grillfeier oder zum Schul-/Vereinsfest macht er ordentlich was her.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Warum du diesen Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech probieren musst

Weil er zeigt, wie herrlich Gegensätze zusammenpassen: sauer trifft auf süßknuspriger Mandelboden auf cremige Sauerrahmfüllung und luftiger Eischnee auf saftige Johannisbeeren. Optisch macht das feine Baiser-Gitter richtig was her, aber in der Zubereitung bleibt alles ganz entspannt, auch für Backanfänger gut machbar.

Und geschmacklich? Einfach Sommer pur! Fruchtig, frisch, nicht zu schwer und genau richtig für warme Tage oder wenn Gäste kommen. Wer Johannisbeeren mag, wird diesen Kuchen garantiert lieben.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Die wichtigsten Zutaten für den Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

  • Frische rote Johannisbeeren  für die fruchtige Säure, die perfekt mit dem süßen Baiser harmoniert
  • Sauerrahm, Eigelb & Vanillepuddingpulver  für die cremige Füllung mit leichter Bindung
  • Eiweiß, Zucker, Zitronensaft  daraus entsteht das feine Baiser-Gitter obendrauf
  •  Mürbeteig mit gemahlenen Mandeln der Boden bringt Knusprigkeit und ein zartes Nussaroma
  • Ein großes Backblech (ca. 39 x 28 cm)  perfekt, wenn’s mal ein paar Stücke mehr sein dürfen

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Was ist bei der Zubereitung des Johannisbeerkuchens mit Baiser vom Blech zu beachten?
  • Teig gut kühlen: So bleibt der Mürbeteig schön mürbe und lässt sich leichter ausrollen.
  • Blindbacken nicht vergessen: Damit der Boden später nicht durchweicht, besonders wichtig bei der cremigen Füllung.
  • Johannisbeeren gut abtropfen lassen: Zu viel Flüssigkeit macht die Füllung wässrig und das Baiser instabil.
  • Sauerrahmfüllung erst auf den vorgebackenen Boden geben: Das sorgt für eine feste, aber nicht matschige Konsistenz.
  • Eiweiß mindestens 5 Minuten steif schlagen: So wird das Baiser schön glänzend und standfest.
  • Baiser-Gitter rechtzeitig abdecken: Falls es zu schnell bräunt, einfach mit Backpapier locker abdecken.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.

Aufbewahrung & Haltbarkeit vom Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

Am allerbesten schmeckt der Kuchen natürlich frisch, wenn das Baiser noch leicht knusprig ist und die Füllung schön saftig. Aber auch am nächsten Tag ist er noch richtig lecker! Luftdicht abgedeckt hält er sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Der Baiser wird dabei zwar etwas weicher, verliert aber nicht an Geschmack.

Einfrieren würde ich eher nicht empfehlen: Die Baiserhaube verliert beim Auftauen ihre fluffige Struktur und wird schnell gummiartig. Tipp: Wenn du den Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech am Vortag vorbereitest, bewahr ihn kühl und trocken auf, aber verpack ihn erst nach dem vollständigen Auskühlen, so bleibt die Konsistenz am besten erhalten.

 

4 Tipps & Varianten vom Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech

  1. Semmelbrösel ersetzen: Statt klassischer Brösel kannst du auch gemahlene Mandeln, Haselnüsse oder etwas Grieß verwenden für den Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, das gibt zusätzliches Aroma und saugt überschüssige Feuchtigkeit auf.
  2. Baiser stabilisieren: Einen Klecks Speisestärke zum Eischnee geben und das Eiweiß wirklich lange (mind. 5 Minuten) schlagen, so bleibt das Baiser auch nach dem Backen schön fest.
  3. Mehr Aroma im Boden: Mit etwas Zitronenabrieb oder Vanille im Mürbeteig bringst du noch mehr Geschmack ins Spiel, fein, aber nicht aufdringlich.
  4. Gut vorzubereiten: Du kannst den Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, problemlos schon am Vortag backen. Wichtig ist nur, ihn gut abzudecken, damit das Baiser nicht weich wird.
Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech, in Stücke geschnitten, mit frischen Beeren und Kaffee serviert.Rezept zum Ausdrucken
Saftiger Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech mit Mandeln im Boden, Sauerrahmfüllung und süßem Baiser-Gitter.

Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech: 1 A fruchtig, cremig & einfach

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken Zu den Kommentaren
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 Backblech (ca. 39 x 28 cm)

Zutaten:

Für den Mandel-Mürbeteigboden:

  • 450 g Mehl
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Stück Eier
  • 300 g kalte Butter in Stücken
  • Optional: etwas Vanille oder Zitronenabrieb für mehr Aroma

Für die Füllung:

  • 500 g Sauerrahm
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 3 Stück Eigelbe
  • 500 g rote Johannisbeeren

Für das Baiser

  • 2 Stück Eiweiße
  • 100 g Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Prise Prise Salz

Zubereitung:

Mürbeteig mit Mandeln zubereiten

  • Mehl, Mandeln, Zucker, Salz, Butter und Eier in eine große Schüssel geben und rasch zu einem glatten Teig verkneten, am besten mit kühlen Händen oder einem Knethaken.
  • Den Teig zu einer Kugel oder flachen Platte formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.

Backform vorbereiten & blindbacken

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Fläche passend zur Größe des Backblechs ausrollen und das Blech damit auskleiden, dabei einen kleinen Rand hochziehen.
  • Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen, mit Backpapier belegen und mit Hülsenfrüchten beschweren.
    Ca. 20 Minuten blindbacken, dann Papier und Hülsenfrüchte entfernen und Boden etwas abkühlen lassen.

Für die Füllung

  • Inzwischen verrührt Ihr 500 g Sauerrahm mit 100 g Zucker, einem Päckchen Vanillepuddingpulver und 3 Eigelb. Unter die Masse hebt Ihr dann vorsichtig 500 g entstielte Johannisbeeren.
  • Mit dem gekühlten Mürbeteig legt Ihr den Boden einer Springform aus. Den Rand solltet Ihr leicht hochdrücken und dann die Sauerrahmmasse einfüllen.
    Das Ganze wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für etwa 45 Minuten bei Ober-/Unterhitze gebacken.

Für das Baiser

  • Das Eiweiß steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen, und Salz und Zitronensaft untermischen. Diese Masse in einen Spritzbeutle geben auf dem Kuchen als Gitter drauf spritzen und alles zusammen dann nochmal für 25 Minuten bei ca. 180 Grad im Ofen backen.
    Fertig ist der Johannisbeerkuchen mit Baiser vom Blech.

1 Kommentar

  1. […] Wenn Du also Lust auf ein echtes Kuchenerlebnis hast, das ein bisschen mehr ist als „schnell was Süßes“, dann probiere diesen Kuchen unbedingt aus. Du brauchst keine Profi-Ausrüstung, kein spezielles Können, nur ein bisschen Zeit, eine Portion Liebe und Freude am Backen. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×