Heute folgt ein Bericht aus dem Reich der Getränke. Es geht um die drei neuen Sorten ” “- 30% weniger Kalorien durch die Süßung mit Stevia. In Sachen Getränke bin ich nicht festgelegt und probiere immer mal wieder andere Sorten aus.
Die Granini Säfte hatte ich früher schon öfters einmal gekauft und haben mir und meiner Familie eigentlich immer gut geschmeckt. Egal ob als Frühstückssaft pur oder gemischt mit Mineralwasser als Erfrischungsgetränk tagsüber.
Bei uns steht auf dem Frühstückstisch immer eine Flasche Saft, da zwei unserer Kinder keinen Kakao trinken. Beim Einkauf der Säfte achte ich schon darauf wie viel Zucker und wie viel Fruchtgehalt enthaltenen sind, denn es soll ja nicht zu wässrig schmecken und auch nicht zu süß.
So war ich gespannt, wie meine Kinder den neuen Saft finden und ob sie den Unterschied merken, dass dieser mit Stevia gesüsst ist. Denn durch die Verwendung von Stevia, einem Süßungsmittel natürlichen Ursprungs, ist der Kaloriengehalt um 30 % geringer als bei konventionellen Fruchtsäften. Zudem ist der neue Saft frei von Zusätzen wie künstliche Süßstoffe.
Zum Aussehen
Die Säfte befinden sich in einer durchsichtigen PET- Flasche, haben die Form einer Birne was charakteristisch für
die Produkte von Granini ist. Andere Geschmacksrichtungen aus diesem
Hause haben ebenfalls diese Flaschenform.Die Plastikflasche hat aber diesmal einen hellen grünen Schraubverschluss anstatt den typischen roten, daraus assoziiere ich “Leichtigkeit”.
Oberhalb des Flaschenhals befindet sich ein Schild, auf dem alle wichtigen Details zu dem Saft stehen. Hier findet man Infos zum Fruchtgehalt, welche Zutaten verwendet wurden, die Aufbewahrungszeit, Haltbarkeit und den Inhalt. Vorne auf dem Schild kann man sehr gut die Frucht erkennen, um welches Getränk es sich herbei handelt.
Inhalt : 1 Liter Preis: 1,79€
Nun kommen wir zum Geschmackstest der drei Sorten : Banane, Pfirsich und Multivitamin.
Bananen-Nektar: Fruchtgehalt mindestens 30% – Der frische Banane Geschmack ist sehr intensiv und er schmeckt auch nicht künstlich.Hier wurde nur sehr wenig Wasser vom Hersteller hinzugefügt. Er ist weder zu süß noch wässrig. Einfach ein klasse Geschmack. Auch mit der Konsistenz kann man hier sehr zufrieden sein. Gut gekühlt schmeckt der Saft meiner Meinung nach noch besser.

Zutaten:
Wasser, Bananenpürree, Zucker, Säuerungsmittel: Zitronensäure, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Süßungsmittel: Steviolgykoside
Pfirsich-Nektar
Fruchtgehalt: mind. 50%
Mein Schnuppertest viel Positiv aus, es roch lecker und frisch nach süßen saftigen Pfirsichen. Ich konnte nicht genug daran schnuppern und schnupperte nochmals intensiv und bemerkte jetzt auch ganz leicht einen Duft von den Pfirsichschalen.
Der Trinkgenuss, war genauso wie ich es erwartet habe, voll fruchtig und erfrischend, allerdings etwas zu süß, aber so sind Pfirsiche nun halt mal. Wer gerne einen feinen, fruchtigen, bekömmlichen Nektar trinken möchte, dem kann ich den Pfirsich Nektar sehr Empfehlen.
Zutaten:
Pfirsichpüree, Wasser, Zucker, konzentrierter Zitronensaft, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Süßungsmittel: Steviolglykoside
Multivitamin Nektar teilweise aus Fruchtsaftkonzentraten, Karottenkonzentrat
und 10 Vitaminen, mit Süßungsmittel.
Fruchtgehalt: mind. 50%
Bei diesem Saft fanden wir, dass er eigentlich genauso wie der herkömmliche ohne Stevia schmeckt. Also, kein großer Unterschied.
Zutaten:
Wasser, konzentrierter Mehrfruchtsaft (Orange (12%)*, Apfel (10%)*, Maracuja (3,5%)*, Maracuja (3,5%)*, Zitrone, Guavenmark (6%), Pfirsichmark (5%), Bananenmark (2%), Vitamin C, Niacin, Vitamin E, Panthotensäure, Vitamin B6, Vitamin B2 ,Vitamin B1, Süßungsmittel: Steviolglykoside, Folsäure, Biotin, Vitamin B12.
Fazit:
Alle drei Graninisäfte schmeckten meiner 5 köpfigen Familie ausgezeichnet. Besonders köstlich fanden sie allerdings den Bananensaft. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich okay. Die Qualität ist ja dementsprechend. Meine Kinder merkten den Unterschied nicht, das diese Sorten mit Stevia gesüßt sind. Sie fanden ihn auch nicht zu süß, wie die mit dem roten Deckel. Denn ich stellte ihnen zum Vergleich ein mal einen “normale”Granini- Saft” hin.
Egal ob als Frühstückssaft pur oder gemischt mit Mineralwasser als Erfrischungsgetränk, der Saft schmeckt immer. Er hat einen hohen Fruchtanteil und der Preis ist noch Okay. Beim nächsten Einkauf werde ich ihn mit Sicherheit in meinen Einkaufskorb stellen, denn er schmeckt auch zuckerreduziert richtig gut.Lust bekommen die neunen granini fruchtig und leicht zu probieren? Dann klickt einfach auf die Facebook Fanpage, denn dort werden noch bis zum 8.04.2014 333 Tester gesucht!
MerkenMerken
6 Comments
Wir testen und berichten
1. April 2014 at 11:39Wir sind auch sehr überrascht, bin ja sonst kein Fan von Stevia 🙂 Unser Liebling ist Pfirsich…LG Desiree
Laura D.
1. April 2014 at 14:36Hallo, aber normaler Zucker ist ja anscheinend doch noch enthalten, oder ?
Silvia G
1. April 2014 at 21:41Ich trinke sehr gerne Granini Säfte, mit Stevia kannte ich bisher nicht! Muss ich doch mal schauen ob ich sie bei uns bekomme.
Übrigens werden deine aktuellen Posts bei mir nicht mehr angezeigt- komisch!?
Liebe Grüsse
Tina Maria
2. April 2014 at 8:41Hallo Silvia, ja hab ich auch schon bemerkt, finde aber die Lösung nicht 🙁 komisch.
Mein Blog
2. April 2014 at 11:52Ich trinke sehr gerne Graninin und habe mir auch schon die neuen Sorten mit weniger Zucker gekauft. Geschmacklich merke ich da keinen Unterschied. Pfirsich und Banane sind meine Favoriten.
Melli
17. April 2014 at 19:29Das mit den unterschiedlichen Deckeln ist mir gar nicht aufgefallen! 😉
LG, Melli