Backen mit Sonntags ist Kaffeezeit

  • STARTSEITE
  • Frühling-Sommer
    • Eis Rezepte
    • Jamie Oliver
    • Homemade Getränke
  • Ostern
    • Muttertag
    • Weihnachten
    • Valentinstag
      • Low Carb
  • Herbst-Winter
  • Umrechnungstabelle
    • Home & Living
    • DIY-IDEEN
    • TRAVEL
    • Lebensmittel
    • Events

Eis

  • Eis 1

    DIY

  • Eis 2

    Eis Rezepte

  • Eis 3

    Events

  • Eis 4

    Gewinnspiel

  • Eis 5

    Home & Living

  • Eis 6

    Homemade Getränke

  • Eis 7

    Kooperation

  • Eis 8

    Lebensmittel & Getränke

  • Eis 9

    Lifestyle

  • Eis 10

    Low Carb

  • Eis 11

    PR Sample

  • Eis 12

    Rezept

  • Eis 13

    Travel

  • Eis 14

    Werbung

  • Eis 15

    Zuckerfrei

  • ÜBER MICH

    ÜBER MICH

    SOCIAL MEDIA

    NEWSLETTER ABONNIEREN

    Newsletter Abonnieren

    MEIN PINTEREST

    MEIN EBOOK

    Meine besten Weihnachtsplätzchen - Mein Backbuch ist da!

    KUCHEN

    Kuchen / Apfelkuchen mit Pudding und Mandeln Rezept

    TORTEN

    Torten

    BROT – BRÖTCHEN

    BROT - BRÖTCHEN

    GEBÄCK

    GEBÄCK REZEPTE

    GETRÄNKE

    Homemade Getränke

    WEIHNACHTEN

    WEIHNACHTEN REZEPTE

    sonntagsistkaffeezeit

    Tina-Maria | Foodblog aus Aschaffenburg
    Mega cremiger Apfelkuchen mit Skyr. Er ist so leck Mega cremiger Apfelkuchen mit Skyr. Er ist so lecker und unwiderstehlich gut. Zudem ist er auch noch schnell und einfach gemacht, ohne lange in der Küche zustehen. Probiere den Skyr Kuchen mit Äpfeln unbedingt einmal aus. Ich wette er wird dir super gut schmecken. 

Rezept: Apfelkuchen mit Skyr

Zutaten für ca. 12 Stück

5 Apfel (z. B. Elster oder Jona Gold)
2 EL Zitronensaft
4 Eier (Gr. M)
50 g Zucker
120 g Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver
250 g Skyr
etwas Abtrieb einer Bio-Zitronenschale
1 TL Zimt

Zubereitung: Eine 24 er runde Springform einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten (1,5 cm) schneiden. Anschließend die Apfelspalten in eine Schüssel geben und mit Zimt und dem Zitronensaft beträufeln. Eier trennen und in eine Schüssel geben. Eiweiß in ein hohes Gefäß geben und steif schlagen. Dinkelmehl, Backpulver, Skry und Zitronenschale hinzufügen und unterrühren, so das ein cremiger klumpenfreier Teig entsteht. Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Zum Schluss den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben. Teig in die vorbereitete Springform geben und die Apfelspalten darauf verteilen. Apfelkuchen auf mittlerer Schiene goldbraun für etwa 30- 40 Min. backen. Stäbchenprobe machen!Herausnehmen, abkühlen lassen mit Puderzucker bestreuen. Servieren.

Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 

Und, wenn es Euch gefallen hat, lasst mir gerne einen Kommentar und ein Like da, darüber freue ich mich riesig!

❤️Zum Rezept ganz einfach auf dem Link in meinem Profil klicken dort ist es aufgelistet. 

#apfelkuchen #apfelkuchenrezept #backen #kuchen #rezepte #rezept #reels #sonntag #skyr #proteinrezept #reelsinstagram 
#sonntagsistkaffeezeit #backrezepte
#backenmachtglücklich #foodblogger #rezeptidee #rezeptideen #aschaffenburg 
#applecake #cake #apple #bake #baking
    Mega cremiger Rahmkuchen mit Zimt und Zucker. Ein Mega cremiger Rahmkuchen mit Zimt und Zucker. Ein Rezept das von meiner Oma stammt und einfach super göttlich schmeckt. 

❤️Wer möchte alles ein Stück Rahmkuchen? Habt alle einen wunderschönen Sonntag!
———————————————————————

Rezept: Rahmkuchen mit Zucker & Zimt 
Zutaten für 12 Stück 

Teig:
80 g Zucker
1 Päck. Vanillezucker
125 g kalte Butter 
250 g Mehl
½ Päck. Backpulver
1 Ei (Gr. M) 

Füllung:
2 Eier (Gr. M) 
50 g Zucker
200 g saure Sahne
100 g Crème fraîche
100 g Schlagsahne
1/2 Pack. Vanillepuddingpulver zum kochen 
1 EL Zimt-Zucker-Mischung

Zubereitung: 
Teig: In eine Rührschüssel Zucker, Vanillezucker, kalte Butter, Mehl, Backpulver und das Ei  hineingeben und zu einem Teig kneten. Eine Springform (Ø 24cm) einfetten und den Teig auf dem Boden flach drücken und einen 2 cm hohen Rand hochziehen. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Füllung: Eier und Zucker verrühren. Nun saure Sahne, Crème fraîche und Schlagsahne hinzufügen. Danach das Vanillepudding einrühren und die Masse in die Springform füllen. Rahmkuchen etwa 50-60 Min. backen. Zum Schluss die Zimt-Zucker-Mischung über dem heißen Rahmkuchen verteilen und den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Wenn es Euch gefallen hat, lasst mir gerne einen Kommentar und ein Like da, darüber freue ich mich riesig!

#rahmkuchen #sonntagskuchen #kücheninspiration #kuchenrezept #backen #reels #reelsinstagram #zimtliebe 
#zimt #baked #easyrecipes
#schnellerezepte #quickrecipes #einfacherezepte #lecker #tasty
#instafood #foodporn #food #rezept #rezepte 
#backenmitliebe #backenisttoll #backenmachtspaß #backrezepte #omasrezept 
#sonntagsistkaffeezeit
    Diese Zimtschnecken einfach nur perfekt. Sie sind Diese Zimtschnecken einfach nur perfekt. Sie sind flauschig, weich und mit einer göttlichen Frischkäseglasur überzogen. 

Wie findet Ihr mein fluffiges  Zimtschnecken Rezept? Habt Ihr auch schon welche gebacken?
Rezept: Fluffige Zimtschnecken – Cinnamon Rolls

Zutaten für 8-12 Stück 

Teig: 
* 500 g Mehl
* 1 Päckchen Trockenhefe
* 40 g Zucker
* 1 Prise Salz
* 200 ml Milch 3
* 5 Esslöffel Öl
* 1 Ei (Gr. M)

Füllung:
100 g weiche Butter
60 g Zucker
3 Esslöffel Zimt

Frischkäseglasur:
* 60 g Frischkäse
* 1 EL weiche Butter
* 1 EL Puderzucker
* 1 Spitzer Zitronensaft

Zubereitung: Für den Teig Mehl, Hefe, Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen. Milch und zur Mehlmischung gießen. Ei und Öl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort 45 Min. gehen lassen, bis sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat. Auflaufform 31 cm x 21 cm ausbuttern. Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck ca. 30 x 20 cm ausrollen. Nun für die Füllung der Zimtschnecken die weiche Butter mit dem Handrührgerät cremig aufschlagen und den Zucker sowie den Zimt dazu mischen. Jetzt wird die Füllung mit einem Messer dünn auf den Teig aufgestrichen. Anschließend wird der Teig von der langen Seite aufgerollt. Mit einem scharfen Messer in 8 gleich große Scheiben schneiden und in die Form hineingeben. Zudeckt 30 Min. gehen lassen. Backofen auf 180°C (Ober/Unterhitze) vorheizen und 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Für die Glasur alle Zutaten verrühren, bis eine cremige leicht flüssige Konsistenz entsteht und mit einem Pinsel oder Löffel, die Zimtschnecken damit bestreichen. Am besten sofort servieren.

❤️Wenn es Euch gefallen hat, lasst mir gerne einen Kommentar und ein Like da, darüber freue ich mich riesig!

❤️Zum Rezept ganz einfach auf dem Link in meinem Profil klicken dort ist es aufgelistet. 

#zimtschnecken #cinnamonrolls #zimt 
#cinnamonroll #backen #reels #reelsinstagram #zimtliebe #baked #easyrecipes
#schnellerezepte #backrezepte #einfacherezepte #lecker #tasty
#instafood #foodporn #food #rezept #rezepte #Zimtschnecke #zimtschneckenrezept #backen #sonntagsistkaffeezeit
    Käsekuchen ohne Boden Rezept. ❤️ Dieser Käse Käsekuchen ohne Boden Rezept. ❤️ Dieser Käsekuchen ist innerhalb von 15 Minuten fertig und kann dann in den Backofen. Ist das nicht genial! Wunderbar leicht, cremig und zitronig schmeckt dieser leckere Käsekuchen. 

❤️Wer möchte ein Stück Käsekuchen? ❤️
————————————————————————
Rezept: Käsekuchen ohne Boden

Zutaten für 12 Stück
* 3 Eier (Gr. M)
* 1 TL Vanille Extrakt
* 180 g Zucker
* 1 Prise Salz
* 50 g Speisestärke
* 1 Päck. Vanillepuddingpulver zum kochen
* 1 EL Zitronenabrieb von einer Bio-Zitrone
* 180 ml Milch
* 100 g Sahne
* 1 Kg Speisequark mit Sahne – Alternativ 1 Kg Speisequark

Zubereitung: Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Boden der 20er Springform mit Backpapier auslegen.
In eine Rührschüssel Eier, Vanille Extrakt, Zucker und Salz kurz verrühren.
Anschließend die Speisestärke, Puddingpulver und Zitronenabrieb dazugeben und verrühren. Milch und die Sahne dazugeben und kurz unterrühren.
Zum Schluss den Speisequark zugeben und zu einer cremigen und glatte Masse verrühren. Masse in die Springform füllen und die Form kurz auf die Arbeitsplatte klopfen. Somit verwinden alle Luftblasen und er wird super leicht innen. Käsekuchen ohne Boden im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 50 Minuten goldbraun backen. Wenn der Ofen piepst und der Käsekuchen goldbraun ist, den Backofen ausschalten und bei leicht geöffneter Backofentür auskühlen lassen. Am besten ihr steckt einen Kochlöffel hinein, damit die Tür offen bleibt. Käsekuchen aus den Ofen nehmen, wenn er komplett ausgekühlt ist. Das Dauert etwa 30-40 Minuten. Zum Schluss den Käsekuchen vorsichtig aus der Springform nehmen. Hierfür schneidet ihr mit einem scharfen Messer am Rand des Käsekuchens entlang.

#sonntagsistkaffeezeit #käsekuchen #cheesecake #cake #bake #backen #baking #food #foodie #foodblog #foodblogger #feedfeed #feedfeedbaking #foodbloggers #foodstagram #foodpic #foodlover #foodies #foodphotography #foodgasm #foodphoto #rezepte #rezeptbuchcom #yummy #yummyfood #yum #reelsinstagram #reel #reels
    Dieser fruchtige und cremige Zitronenkuchen vom Bl Dieser fruchtige und cremige Zitronenkuchen vom Blech ist himmlisch gut!  Ein Rührteig, eine Schicht Zitronenpudding, Schlagsahne und ein auch Hauch von Zitronenabrieb verleihen diesen Zitronenschnitten einen leckeres Aroma. 

❤️Wer möchte ein Stück? 
——————————————————-
Rezept: Zitronenkuchen vom Blech 
Zutaten für 12 Stück 

Für den Teig:
100 g Mehl   
10 g Backpulver   
1 Prise Salz   
130 g Butter   
1 Ei
160 g  Zucker   
⅓ Päckchen Vanillezucker   

Für die Creme: 
⅓ Päck. VanillePuddingpulver  
100 ml Wasser 
2 Eigelb (Größe M)  
100 ml 
100 g Zucker 
125 g Butter
100 ml Saft von Zitronen 
Abrieb einer Bio Zitrone
200 g Schlagsahne   

Zubereitung: Backform 25x25 einfetten. Für den Teig. In eine Schüssel Mehl, Backpulver und Salz hineingeben. Butter, Ei, Zucker und Vanillezucker zugeben. Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Teig darauf geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (Ober -/Unterhitze 200 °C ca. 20 Min. backen. Auskühlen lassen. Für die Creme: Puddingpulver mit 100 ml Wasser und Eigelbe glatt rühren. 100 Wasser und Zucker aufkochen, vom Herd ziehen. Angerührtes Puddingpulver einrühren. Unter Rühren einmal aufkochen lassen. Vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen. Butter in Stückchen unter den abgekühlten, noch warmen Pudding rühren, bis die Butter geschmolzen ist. Zitronensaft unter Rühren und Abrieb einer Bio Zitrone zugeben. Creme sofort auf den Kuchen geben und glatt streichen. 1 Std. kalt stellen. Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel geben mit Spitztülle füllen und auf die kalte Creme geben und glatt streichen. Kühl stellen. Mit Zitronenabrieb verziert servieren.

#zitronenkuchen #zitronen #kuchen #kuchenrezept #reels #reelsinstagram #backen #sonntagsistkaffeezeit  #dessert #selbstgemacht #bakery #gebäck #rezepte #kuchenrezept #backideen #einfacherezepte #blechkuchen #schnellerezepte 
#rezeptefürdieganzefamilie
#rezeptideen #rezeptefürjedentag #foodblogger #foodporn #foodphotography #hobbybackerin #sonntagskuchen 
#germanbaking #germanfood
    Der Gitterkuchen mit Quark hat einen köstlich lei Der Gitterkuchen mit Quark hat einen köstlich leichten und frischen Geschmack, der durch die Zitronenschale und die Quarkmasse verleiht, wird. Der Teig ist schön fluffig und saftig, während das Quark-Gitter eine cremige und süße Note verleiht. In Kombination ergibt dies eine perfekte Mischung aus süß und frisch, die jeden Kuchenliebhaber begeistern wird. Probiere es selbst aus und lass dich von diesem leckeren Kuchen überzeugen!

—————————————————————-
Rezept: Gitterkuchen mit Quark 
Zutaten für 12 Stück 

Für den Teig:
• 3 Eier (Gr. M)
• 150 g Zucker
• 150 ml Rapsöl
• 250 g Mehl
• 1 Prise Salz
• 10 g Backpulver
• 10 g Abrieb einer Bio-Zitronenschale
• 80 ml Milch

Für das Quark-Gitter
• 250 g Quark
• 20 g Stärke
• 20 g Puderzucker
• 1 Teelöffel Vanillezucker
• 1 Ei (Gr. M)

Zubereitung: Backform 25x25 cm mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Für den Teig. In eine Rührschüssel Eier mit dem Zucker mit einem Rührgerät mit Schneebesenaufsatz etwa 3 Min. schaumig rühren. Rapsöl unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und mit einem Sieb auf die Crememasse sieben. Prise Salz dazugeben. Vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren. Abrieb einer Bio-Zitronenschale und Milch unterrühren und in die Backform hineingeben und glatt streichen. Für die Quarkmasse. In eine Schüssel Quark, Puderzucker, Stärke und Vanillezucker gut verrühren, bis keine Klümpchen entstehen. Zum Schluss das Ei hineingeben und weiterschlagen. Quarkmasse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf den Teig ein diagonales Gitter darauf spritzen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Min. auf der mittleren Schiene backen (Stäbchenprobe machen!). Herausnehmen, abkühlen lassen in der Form und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
———————————————————-
    Wer kennt sie nicht die bekannten Quarkbällchen. Wer kennt sie nicht die bekannten Quarkbällchen. Meistens gibt es sie jetzt in der Faschingszeit. Sobald ich an frische Quarkbällchen nur denke, läuft mir das Wasser aus dem Mund. Geht es dir auch so wie mir? 
———————————————————-
Rezept: Quarkbällchen 

Zutaten für ca. 20 Stück

* 500 g Magerquark
* 4 Eier
* 200 g Zucker
* 1 Päckchen Vanilllezucker
* 1 Päckchen Backpulver
* 300 g Mehl (Typ 405)
* 1 Liter Frittierfett
* Zucker-Zimt zum Wälzen

Zubereitung: Zucker, Eier, Magerquark, Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät kurz cremig rühren. Nun das Mehl und das Backpulver dazugeben und cremig rühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Frittierfett in einen Topf erhitzen. Es sollte etwa 180 Grad haben. Mit zwei Teelöffel den Teig als Bällchen in das heiße Öl hineingeben und goldbraun backen. Das Dauert etwa 7 Minuten. Nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett geben, da der Teig noch aufgeht und sich die Bällchen von selbst drehen, wenn sie braun und gar werden. Die ausgebackene Quarkbällchen mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchenkrepp gut abtropfen lassen. Die heißen Quarkbällchen in Zucker-Zimt wälzen und sofort servieren.
———————————————————

Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 

Und, wenn es Euch gefallen hat, lasst mir gerne einen Kommentar und ein Like da, darüber freue ich mich riesig!

❤️Zum Rezept ganz einfach auf dem Link in meinem Profil klicken dort ist es aufgelistet. 
———————————————————-
#quarkbällchen #fasching #selbstgebacken #reels #reelsinstagram 
#wochendlecker #kuchenzeit
#kuchenliebling #baking 
#backenmachtglücklich #cakeoftheday
#kuchenbäckerei #kuchenbacken #kuchenliebe #backen #recipe #recipes 
#rezepte #kuchen #einfacherezepte
#schnellerezepte #food #foodblogger
    Fluffige leichte Ofenberliner – Berliner aus dem Fluffige leichte Ofenberliner – Berliner aus dem Ofen ist die fettarme Variante zum Berliner selber machen. Diese Ofenberliner habe ich mit Marmelade gefüllt. Lust auf selbstgemachte Berliner ohne Fritteuse? Dann backe dir einfache, diese leckeren Ofenberliner! 

Geht ihr auf einen Faschingsumzug am WE? Ich gehe auf jeden Fall als 🐝☺️
———————————————

Rezept: Ofenberliner mit Marmelade 

Zutaten für etwa 9-10 Stück

* 150 ml lauwarme Milch
* 20 g frische Hefe
* 3 EL Zucker
* 350 g Mehl
* 1 Prise Salz
* 1 Ei Gr. M
* 3 EL Butter
* Marmelade nach Wahl 

Zubereitung: Lauwarme Milch, Hefe und Zucker miteinander in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl, Ei, und Salz in eine Rührschüssel mischen und die Hefe-Milch-Mix hinzugeben und alles mit einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Butter hinzugeben und nochmals 5 Min. weiterkneten, bis ein glatter Hefeteig entsteht. Teig in kleine Kugeln formen und anschließend auf ein Backblech mit Backpapier mit etwas Abstand legen. Zugedeckt für 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Ofenberliner für 15 Min. auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Marmelade in eine Spritztülle mit spitzer Tülle geben und in die Ofenberliner spritzen. Zum Schluss mit Puderzucker bestreuen.
————————————————
Ihr mögt mein Rezept? Dann vergesst nicht, es Euch für später abzuspeichern! 

Und, wenn es Euch gefallen hat, lasst mir gerne einen Kommentar und ein Like da, darüber freue ich mich riesig!

❤️Zum Rezept ganz einfach auf dem Link in meinem Profil klicken dort ist es aufgelistet. 

#ofenberliner #krapfen #kreppel #fasching #backen #sonntagsistkaffeezeit  #dessert #selbstgemacht #bakery #gebäck #rezepte 
#kuchenrezept #backideen #einfacherezepte
#rezeptefürdieganzefamilie
#rezeptideen #rezeptefürjedentag #foodblogger #foodporn #foodphotography #hobbybackerin 
#germanbaking #germanfood
    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Copyright
    • Disclaimer
    • Impressum
    • Kooperation

    © 2021 Sonntags ist Kaffeezeit

    Top

    Designed & Developed by SoloPine.com

    ×

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Noch nicht registriert? Konto erstellen