Inhaltsverzeichnis
Gut, die Erdbeerzeit ist vorbei und ich habe es mir dennoch nicht nehmen lassen und habe die kleinen roten Früchtchen gekauft. Das hatte aber auch einen bestimmten Grund gehabt, denn ich ein Paket mit dem Diamant Sirupzucker kostenlos zugeschickt bekommen und habe damit einen Erdbeer-Waldfrucht Sirup gemacht.
Lust auf etwas Sirup, dann habe ich für Euch ein köstliches Rezept!
Da ich letztens schon einen Pumpkin Spice Sirup gemacht hatte, musste ich doch mal diesen Diamant Sirupzucker ausprobieren. Denn diesen kann man nur für Früchte, Blüten und Kräuter verwenden. Also war er für meinen Pumpkin Spice Sirup nicht geeignet, da es ja ein Gemüse ist, schade eigentlich.
Wer sich jetzt die Frage stellt, ob der Diamant Zuckersirup, Aroma-und Farbstoff hat, denn kann ich beruhigen. Er enthält weder Aroma-und Farbstoff noch Konservierungsstoffe. Und im Vergleich zu herkömmlichen Zucker enthält das Produkt Pektinase ( Ein Enzym das verhindert, dass die Früchte beim Kochen nicht gelieren). Verwenden könnt ihr ihn übrigens für Cocktails, Aperitifs im Mineralwasser oder auch Euer Dessert könnt Ihr damit verfeinern.
Wir schneiden, kochen und füllen ab
Ab ging es für mich in die Küche und als Assistentin hatte unsere kleine Tochter mitgeholfen, um diesen herrlich und leckeren Erdbeeren-Waldfrüchte Sirup zumachen. Ja, wie Ihr jetzt schon lesen, könnt er ist super Lecker, nur dauert er unheimlich lange, bis er fertig war. Das ist der Nachteil an Ihm. Da war mein Pumpkin Spice Sirup im Vergleich viel schneller fertig.
Diamant Sirupzucker – Erdbeer-Waldfrucht Sirup
Zutaten ca. 500 – 600 ml
- 250 g Erdbeeren
- 250 g Waldbeerenmischung (aufgetaut)
- 250 ml Wasser
- 500 g Diamant Sirupzucker
- 1 Vanillestange
Zubereitung
Die Erdbeeren waschen, putzen grob schneiden. Erdbeeren und Waldfrüchte mit dem Wasser in einem Topf geben und zum kochen bringen. 8-10 Minuten ohne Deckel auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Dann die Früchte abkühlen lassen.
Die ausgekühlte Fruchtmasse nun mit dem Diamant Sirupzucker gut verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Das ganze wird dann über Nacht abgedeckt bei Zimmertemperatur stehen gelassen.
Am nächsten Tag gebt Ihr den Saft durch ein feines Sieb oder Saftuch.
Vanillestange aufschneiden und das Mark herauskratzen. Sirup mit dem Vanillemark in einem Topf aufkochen und unter Rühren 3- 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Zum Schluss den Sirup in heiß ausgespülte Flaschen füllen und gut verschließen und kühl lagern.
Zwei Tage später erst kamen wir dann erst dazu unseren „Homemade“ Erdbeeren-Waldfrüchte Sirup zu probieren. Meine Freundin und ich haben ihn mit Sekt genossen und für die Kids haben wir eine super erfrischende Schorle gemacht. Dafür den Sirup einfach mit Mineralwasser aufgießen und fertig ist die Schorle.
Tja, die erste Falsche Erdbeeren-Waldfrüchte Sirup hat bei nicht mal das Wochenende überlebt, denn Freunde waren da und da haben wir ihn ausgiebig mit und ohne Alkohol getestet. Als Aperitif haben wir 4 cl Gin , 2 cl Sirup und 10 cl Tonic mit Eis, Limette und Minze genossen, das war so lecker, dass es nicht nur bei einem geblieben ist. Yummy sage ich nur, denn müsst Ihr unbedingt mal probieren!
Diese Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt
15 Comments
Filine
23. Oktober 2015 at 12:54Schaut sehr lecker aus und das kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen. Diese Gläser hatte ich neulich auch in der Hand-hab sie aber dann doch nicht genommen:-( liebe Grüße zum Wochenende
Tina-Maria Produkttesterblog
23. Oktober 2015 at 21:20Hallo Sivia, die Gläser mussten einfach mit. Wer weiß wann man Sie wieder sieht, dachte ich mir 😉 Lg Tina-Maria
testandtry
23. Oktober 2015 at 16:31Mmmh das sieht lecker aus! Ich habe ja mit dem Sirupzucker einen Holundbeerensirup gemacht. Ich war mit dem Sirupzucker auch sehr zufrieden. LG und schönes Wochenende 😉
Tina-Maria Produkttesterblog
23. Oktober 2015 at 21:12Hallo, Holundbeerensirup hab ich im Sommer gemacht, da kannte ich den Sirupzucker noch nicht. lg Tina-Maria
wir-testen
23. Oktober 2015 at 17:18Das sieht wirklich sehr gut aus. Den Sirupzucker muss ich mir mal genauer ansehen. Viele Grüße
Tina-Maria Produkttesterblog
23. Oktober 2015 at 21:10Hallo, ist super einfach anzuwenden und enthält weder Aroma-und Farbstoff noch Konservierungsstoffe, was ich super finde. Lg Tina-Maria
shadownlight
23. Oktober 2015 at 20:35wie lecker, vor allem liebe ich erbeer und waldfrüchte!
ich wünsche dir ein tolles wochenende!
Tina-Maria Produkttesterblog
23. Oktober 2015 at 21:07Hallo Jenny, das wünsche ich dir auch. Liebe Grüße Tina-Maria
Inge Junk
23. Oktober 2015 at 21:58Einfach nur lecker, sehr lecker sieht dies aus.
Sofia
25. Oktober 2015 at 22:54Hallo, das schaut ja lecker aus. Ich denke mal im Sommer draußen zu sitzen und so einen Aperitif zu trinken ist auch herrlich. Lg Sofia
Vesna
26. Oktober 2015 at 0:19Bei uns hat unser Sirup auch nicht lange gehalten 🙂
Tina-Maria Produkttesterblog
26. Oktober 2015 at 9:27Hallo, bei uns ist jetzt noch eine kleine Flasche übrig von denen, die man auf den Bildern sieht 😉 Lg Tina-Maria
Romy Matthias
30. Oktober 2015 at 21:17Na toll, das hätte ich kennen müssen, als ich noch Obst im Garten hatte. Werde es mir aber für nächstes Jahr mal merken. LG Romy
Colakraut-Sirup Rezept zum Selbermachen
9. Juni 2020 at 16:23[…] Erdbeer-Waldfrucht Sirup – So lecker […]
Beerensirup Rezept selber machen |Mit und ohne Zucker
8. Juli 2020 at 9:05[…] Erdbeer-Waldfrucht Sirup – So lecker […]