Manchmal muss es Green Cola sein! Mit Stevia und fast ohne Kalorien
Phasenweise kann ich eine sehr disziplinierte Frau sein. Die Betonung in diesem Satz liegt leider auf phasenweise. Ich kaufe vernünftige und gesunde Lebensmittel, meide Industriezucker und helles Brot und gehe im Supermarkt tapfer am Süßigkeitenregal und an den Süßen Getränken vorbei, ohne auch nur einen Blick zu riskieren.
Manchmal geht das wochenlang richtig gut. Ich fühle mich absolut heldenhaft und verkünde gerne und hochmütig und noch dazu ungefragt, wie wenig mir all der Süßkram und die Süßgetränke fehlt. Ja, angeblich kann man sich Zucker und Süßes ja komplett abgewöhnen. Aber muss es den sein, frag ich mich. Gibt es da keine Alternativen, einen Ersatz, etwas mit weniger Zucker?
Ich habe an dieser These gewisse Restzweifel. Denn nach ein paar Wochen oder sogar manchmal Monaten überkommt mich die Lust auf ein süßes Getränk wie Cola. Geradezu rausch-und anfallartig. Manche meiner Freundinnen, denen es ähnlich geht, lutschen dann gefrorene Orangensaft-Eiswürfel, andere riechen kurz an Vanille, um ihre Begierden zu befriedigen.
Green Cola
Um nicht in diese Falle zu geraten, habe ich nun seit neusten im Kühlschrank die Green Cola stehen, die ich zum Probieren erhalten habe. Eine gute Alternative um keinen Zuckeranfall zubekommen. Da die diese Cola mit der Kombination aus natürlichem Stevia und Aromen sowie dem natürlichen Koffein aus grünen Kaffeebohnen ist und somit verzichtet sie auf Zucker und ist so auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, wie zum Beispiel Diabetiker oder Sportler, sehr gut geeignet.
Für den deutschen Markt wird die Green Cola in Deutschland produziert, wo auch der Kohlesäuregehalt exakt auf die deutsche Geschmacksempfindung abgestimmt wurde. Aber ihren Ursprung hat sie aus Griechenland. Das Besondere an der Green Cola ist übrigens, dass sie Vegan und für Diabetiker geeignet ist, Beinhaltet natürliches Koffein aus grünen Kaffeebohnen: sie haben eine stoffwechselaktivierende Wirkung und können die Fettverbrennung positiv beeinflussen. Kann eine kalorienbewusste Ernährung durch ihre begrenzte Energiezufuhr positiv unterstützen.
Eisgekühlt am besten
Ich muss ja schon gestehen, als ich die Green Cola erstmals gesehen habe, dachte ich ja zuerst, dass sie von der weltbekannten Firma hergestellt wird. Das Design, Schrift die Aufmachung, alles stimmt schon nahezu überein. Doch beim genaueren Hinsehen entdeckt man es … Das Wort „Coca“ fehlt. Selbst meine Familie dachte es zuerst aus. Die Green Cola gibt es nebenbei bemerkt, in der PET-Flasche (0,5l und 1,5 l) und in Dosen (0.33l). Das Wichtigste ist ja, wie schmeckt den diese Green Cola. Nicht so süß wie die herkömmliche ”Coca Cola” und auch anders als die ”Light” und ”life” Version. Die Green Cola enthält Stevia, was ja normalerweise ja diese typische lakritzeartige Note ausmacht.
Aber neben diesen Stevia enthält sie auch künstliche Süßstoffe (Sucralose) und das überdenkt es meiner Meinung nach. Kohlensäure ist hier genauso viel vorhanden, die Farbe ist identisch wie die Cola und ist meiner Meinung nach Erfrischung pur. Besonders, wenn sie für ein paar Stunden im Kühlschrank gestanden war. Ich sag also nur eins, ab mit Ihr in den Kühlschrank, da sie so am besten schmeckt.
An den Geschmack gewöhnt man sich schnell und dann ist die Green Cola richtig gut. Und wer auf seinen Zuckergehalt achten möchte wie ich, sollte sie einfach mal probieren.
Was meint Ihr dazu. Wäre die Green Cola was für Euch?
In Zusammenarbeit mit Green Cola. *Werbung*
Hallo Tina- Maria,
das Design ist dem vom Branchen- Primus tatsächlich sehr ähnlich 😉 Ich trinke so selten Cola und wenn schon, dann greif ich meist zur vollkommen ungesunden Cola mit ganz viel Zucker. Danach bin ich aber meist auch wieder für mehrere Wochen „geheilt“.
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja, normale Cola trinke ich schon lange nicht mehr. Die ist mir viel zu süß. Liebe Grüße Tina-Maria
Hey, definitiv klingt die sehr interessant und ich werde die bestimmt mal probieren!
Liebe Grüße!
Hallo, da bin ich mal gespannt wenn du sie findest. Lg Tina-Maria
Ich trinke auch keine Cola mehr, eben wegen dem Zuviel an Zucker. Diese Cola hier würde ich nun wieder wegen dem Süßstoff nicht trinken, weil die ja auch eher negativ behaftet sind. Aber zum Glück fehlt mir Cola nicht. Ich trinke ab und an BioLimo von meinen Jungs 🙂 Liebe Grüße Claudia
Hallo, Bio Limonade hab ich auch schon getrunken. Finde ich auch gut. Wobei ich fand so manche schmecken wie normale. Lg Tina-Maria
Ich weiss nicht so recht, da ich Stevia nicht so gerne mag-müsste es mal probieren;-) LG
Hallo, das musst du mal 😉 Schmeckt leicht süß und eisgekühlt merkt man das Stevia nicht. Lg Tina-Maria
Sehen wir ähnlich: gelungene Alternative für kalorienbewusste Konsumenten – für unseren Geschmack (zumindest bei Zimmertemperatur) jedoch ein Tick zu süss ;-)) Beste Grüße.
Wer nicht auf Cola verzichten will: für den ist es tatsächlich eine gute Alternative zu Standard-Colas. Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt allerdings, dass auch die grünen Varianten von Pepsi und Cola nur minimal gesünder oder besser: weniger gesundheitsschädigend sind.