Zuerst das Mehl, Mandeln, 40 g Zucker, Salz, Ei und Butter in Stückchen erst mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt ca. 30 Minuten kalt stellen.
Anschließend wird die Vanilleschote längs aufgeschnitten, Vanillemark herausgekratzt. Die weiße Schokolade grob mit einem Messer hacken. Jetzt 7 Esslöffel von der Milch abnehmen und das Puddingpulver damit verrühren. Restliche Milch, 40 g Zucker, Vanillemark und -schote in einem Topf erhitzen. Schote entfernen. Angerührtes Puddingpulver in die Milch geben, unter Rühren aufkochen. Vom Herd nehmen, Schokolade unterrühren. Unter gelegentlichem Rühren auskühlen lassen.
Eine runde Tarteform 28 cm fetten und mit Mehl ausstäuben. Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 34 cm rund ausrollen. Tarteform damit auslegen, andrücken, überstehende Ränder mit einem Messer abschneiden. Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier auslegen, mit Trockenerbsen füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C) auf der untersten Schiene ca. 20 Minuten blind backen. Nach ca. 5 Minuten vor Backende, die Trockenerbsen und Backpapier entfernen und weiterbacken. Danach die Tarte mit weißer Schokolade auskühlen lassen.
Nun die Schlagsahne steif schlagen und locker unter die Vanillecreme heben. Creme auf dem Tarteboden verteilen, glatt streichen und ca. 30 Minuten kalt stellen. Inzwischen die frischen Beeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen, eventuell auf Küchenpapier legen. Beeren auf der Creme verteilen. Bis zum servieren die Waldbeeren Tarte mit weißer Schokolade kalt stellen.