Go Back Email Link
IMG  Jamie Oliver Gefüllte Hähnchenbrüste auf Zyprische Art 3

Jamie Oliver 30 Minuten Menü – Gefüllte Hähnchenbrüste auf Zyprische Art

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken

Zutaten:

  • Hähnchen:
  • 1 kleinen Bund glatte Petersilie
  • 1 kleinen Bund Basilikum
  • 8 Stück getrocknete Tomaten in Öl
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 100 Gramm Feta
  • 1 abger. Schale von Bio Zitrone
  • 4 Stück Hähnchenbrüste mit Haut je 180g
  • 4 Zweige Rosmarin
  • Gemüse:
  • 200 Gramm Kirschtomaten mit Rispe
  • 1 kleinen Bund Kräuter z.B. Tymian Rosmarin u. Lorbeer
  • 150 Gramm zarter grüner Spargel
  • 8-10 Stück schwarze Oliven ohne Stein
  • Fladenbrot:
  • 1 Teelöffel getrockneten Oregano
  • 2 Knoblauchzehen
  • 6 Pita Brote
  • Krautsalat:
  • 1/2 Kopf Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stiele glatte Petersilie
  • 4 Stiele Basilikum
  • 1/2 rote Chillischote
  • 1 Bio-Zitronen
  • Eiskaffee:
  • 500 Milliliter Vanilleeis
  • Instant Kaffee
  • 2 Stück Würfelzucker
  • Cantuccini
  • St. Clement´s Drink:
  • Eiswürfel
  • 5-6 Stängel Minze
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Liter Mineralwasser mit Kohlensäure

Zubereitung:

  • Wie immer werden alle Zutaten bereitgestellt. Der Ofen wird auf 220°C vorgeheizt und schon kann es losgehen.
  • Für die Füllung der Hähnchenbrüste werden die Kräuter abgebraust und trocken geschüttelt. Die getrockneten Tomaten mit Öl, 1 Prise Pfeffer, Knoblauch fein gehackt. Feta mit der Zitronenschale zugeben und durchmischen. Die Tomaten sowie die Kräuter abbrausen und etwas Olivenöl in die Pfanne geben. Die ungeschälte Knoblauchzehe,Tomaten und Kräuter dazugeben und alles auf kleiner Stufe anbraten.
  • Die Hähnchbrüste mit de Hautseite nach unten auf ein großes Stück Pergamentpapier legen und mit einem Messer jede Brust seitlich aufschneiden, das eine tiefe Tasche entsteht. Jetzt ¼ der Füllung hineingeben und gut verschließen. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben und die Hähnchenbrüste mit der Hautseite nach unten hineingeben. Ein neues Stück Pergamentpapier nass machen, zerknüllen und über das Fleisch geben
  • Auf einen Brett etwas Salz, Pfeffer und Oregano und mit Olivenöl beträufeln. Knoblauchzehe dazu pressen.Nun das Pitabrot von allen Seiten in das Gewürzöl drücken. Wieder ein Stück Pergamentpapier nass machen, zerknüllen, glätten und die Brote übereinander gestapelt darin einschlagen. Das ganze jetzt in den Ofen legen.
  • Beim grünen Spargel die holzigen Enden wegschneiden und in kleine mundgerechte Stück schneiden und zu den Tomaten geben. Kurz mischen und Olivenöl zugeben.
  • Für den Krautsalat werden beim Weißkohl die äußeren Blätter entfernt, einmal durchgeschnitten in feine Streife geschnitten,(Küchenmaschine oder per Hand). Die Zwiebel schälen, und halbieren, Chili kleinschneiden,Kräuter abbrausen und alles zusammen mit der Küchenmaschine zerkleinern (oder per Hand). Alles in eine große Schüssel hinein geben. Für das Dressing wird der Saft der beiden Zitronen, Olivenöl,1 Prise Salz, vermischt und unter den Krautsalat untergehoben.
  • Die Hähnchbrüste sollten jetzt goldbraun sein. Vorsichtig wenden und ein Rosmarinzweig dazulegen.Mit dem Papier wieder abdecken und eine kleinere Pfanne zum beschweren drauflegen. Für den Eiskaffee wird der Instant-Kaffee in eine kleine Kanne mit 200 ml kochendem Wasser aufgegossen und die Zuckerwürfel eingerührt. Die Cantuccini auf ein Brett anrichten, daneben die Kaffeetasse stellen und das Vanilleeis und alles auf den Esstisch stellen.
  • Für den St. Clement´s Drink werden Eiswürfel bis zur Hälfte in eine Kanne geben und mit der Minze der Saft der Zitrone und der Orange verrührt. Zwei Orangenscheiben zugeben und mit Mineralwasser auffüllen
  • Denn Bratenfond aus der Pfanne drüber träufeln. Nun das Gemüse aus der Pfanne sowie das Pitabrot noch dazu stellen und schon kann gegessen werden!