Zubereitung:
In einer Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 500 g Mehl. 1/2 Teelöffel Salz und 3 Esslöffel Zucker mischen.
Die weiche 20 g Butter in Stücke und 1/2 Schale der Bio-Zitrone dazugeben und alles kurz mischen. Die 60 g Sultaninen und die 300 ml lauwarme Milch (40 Grad warm) hineingeben und alles mit den Knethaken etwa 8 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Mit einem sauberen Küchentuch den Hefeteig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Teig auf eine saubere Arbeitsfläche legen und jeweils 8 Teigstücke a 90 Gramm abwiegen. Die Teigstücke zu Kugeln formen. In einen der 8 Teigkugeln versteckt ihr die 1 Mandel (Diese ist für den König oder Königin).
Zuerst legst Du die große Kugel in die Mitte des Backblechs und außenherum legst Du die 8 kleinen Kugeln (Siehe Video).
Jetzt deckst du den Dreikönigkuchen nochmals mit dem Küchentuch zu, und lässt ihn für etwa 20 Minuten nochmals gehen.
Etwa 10 Minuten vor Ende, heizt du den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
In einer kleinen Schüssel gibt du das aufgeschlagene Ei und die Sahne hinein und vermischt alles gut mit einer Gabel.
Nun mit einem Backpinsel die Kugeln damit gleichmäßig bestreichen.
Zum Schluss gibst du den Hagelzucker und die Mandeln darüber und gibst den Dreikönigkuchen auf der mittleren Schiene in den Backofen für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist.
Herausnehmen und wer möchte kann ich gleich vernaschen. Ich finde persönlich, wenn er warm ist, schmeckt er am besten.