Den Ofen auf 180 Grad Ober- /Unterhitze vorheizen
Die Gugelhupf-Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
Mehl, Backpulver und Salz in eine große Schüssel sieben.
Butter und Zucker mit einem Standmixer oder einem elektrischen Rührgerät cremig rühren, bis die Mischung blass und locker ist. Dies sollte bei mittlerer bis hoher Geschwindigkeit ca. 3-5 Minuten dauern.
Fügen nun bei niedriger bis mittlerer Geschwindigkeit ein Ei hinzu, gefolgt von einem Esslöffel der Mehlmischung. Dies hilft zu verhindern, dass die Mischung gerinnt. Schlagt, bis das Ei eingearbeitet ist. Wiederholen, bis alle Eier hinzugefügt wurden.
Fügt das Vanilleextrakt und die Milch hinzu.
Die restliche Mehlmischung hinzugeben und schlage alles leicht, bis alle Zutaten eingearbeitet sind.
Etwas mehr als die Hälfte des Teigs in eine andere Schüssel geben. Diese Portion bildet den Vanille-Teigf ür den Marmorkuchen.
Das Kakaopulver mit etwas weniger als der Hälfte des Teigs in die Schüssel geben und durchmischen. Diese Portion bildet den Schokoladenteig für den Marmor-Gugelhupf.
Die Hälfte des Vanille-Teigs in die vorbereitete Backform geben.
Als nächstes gießt den gesamten Schokoladenteig ein. Macht Euch zu diesem Zeitpunkt keine Sorgen, dass der Kuchenteig gleichmäßig verteilt wird.
Den restlichen Vanille-Teig auf die Schokoladenschicht geben und mit einem kleinen Spachtel die Schicht glätten.
Klopfen Sie ein- oder zweimal vorsichtig mit der Gugelhupf-Backform auf die Küchenoberfläche, um sicherzustellen, dass sich der Teig in allen Rillen der Backform festsetzt. Diese Klopfbewegung hilft auch, den Teig vorsichtig zu mischen, um ein Marmormuster innerhalb des Kuchens zu bilden.
Stellt die Kuchenform in den Backofen fen und backen Sie sie 35-45 Minuten lang oder bis ein im dicksten Teil des Kuchens eingesetzter Kuchenspieß sauber herauskommt. Die Backzeit hängt von der Größe Eurer Kuchenform und Euren Ofens ab.
Sobald der Kuchen gebacken ist, lasst ihn 10-15 Minuten in der Kuchenform auf einem Rost ruhen.
Dreht den Kuchen vorsichtig auf einen Rost und lasst ihn vollständig abkühlen.
Für die Schokoladenglasur Puderzucker, Kakaopulver, Milch und Vanilleextrakt verquirlen. Je nachdem, wie dick die Glasur sein soll, benötigt Ihr möglicherweise nicht die gesamte Milch. Wenn die Glasur zu flüssig ist, verdicken Sie sie einfach mit etwas mehr Puderzucker.
Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Glasur über den Kuchen träufeln.
Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten einwirken lassen.