Go Back Email Link
+ servings
IMG Karfreitagsbroetchen mit Marmeladenfuellung Hot Cross Buns1

Karfreitagsbrötchen mit Marmeladenfüllung - Hot Cross Buns

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken
Portionen: 12 Stück

Zutaten:

Für den Teig:

  • 300 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 500 g Mehl Typ 550
  • 75 g Streuzucker
  • 1 TL Salz
  • 7 g Trockenhefe
  • 1 Ei Gr. M
  • Öl zum Einfetten
  • 1 TL Zimt
  • 75 g getrocknete Cranberries grob zerkleinert
  • 50 g getrocknete Rosinen grob zerkleinert
  • 1 TL Orangenabrieb

Für das Beerenkreuz:

  • 9 g gefriergetrocknete Erdbeeren z. B. vom dm
  • 75 g Puderzucker
  • 1-2 EL ca. 900 ml Mineralwasser mit Kohlensäure

Für die Füllung:

  • 300 g kernlose Beerenmarmelade Erdbeere, Himbeere oder jede andere Beerenmarmelade

Zubereitung:

  • Für den Teig erhitzen Sie die Milch und die Butter in einem Topf, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen.
  • In eine Rührschüssel einer Küchenmaschine mit Knetaufsatz, das Mehl und Zucker hineingeben. Nun das Salz auf die eine Seite des Mehls und die Hefe auf die andere Seite.
  • Macht eine Vertiefung in der Mitte und gebt das Ei hinein und fügen dann die Milchmischung hinzu.  Mit der Rückseite eines Löffels oder einem Spachtel grob verrühren. Dann den Hefeteig etwa 6 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit durchkneten.
  • Den Teig in eine gefettete Schüssel geben und lasst ihn an einem warmen Ort ca. 1½ Stunden ruhen, oder bis er seine Größe verdoppelt hat.
  • Eine rechteckige Backform oder Auflaufform mit etwas Backpapier auslegen.
  • Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und schlagt den Teig zurück. Den Teig kreisförmig ausbreiten und die Cranberries, Rosinen, Zimt und Orangenschale drüberstreuen, dann kneten, bis die Früchte gleichmäßig verteilt sind.
  • Nehmt  den Teig und teilen ihn in 12 Portionen.
  • Jedes Stück zu einer Kugel formen und rollen, bis es eine glatte Oberfläche hat.
  • In die Form legen. An einem warmen Ort, mit etwas Frischhaltefolie abgedeckt, ca. 40 Minuten gehen lassen, bis sich die Größe verdoppelt hat.
  • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Um die Glasur für die Kreuze herzustellen, zerstoßt ihr die gefriergetrockneten Erdbeeren in einem Mörser, bis Ihr einen feinen rosa Staub habt Geben es dann in eine Schüssel mit dem Puderzucker und 1-2 Esslöffel Wasser und verrührt Sie ihn zu einer glatten, spritzfähigen Paste. Anschließend einem Löffel in einen Spritzbeutel füllen.
  • Jetzt deckt Ihr die bewährten Hefebrötchen auf und spritzt Sie auf jedes Brötchen ein dünnes Kreuz. Ich fange von oben an und ziehe eine senkrechte Linie nach unten, ohne abzusetzen. Dann mache ich das gleiche mit der waagerechten Linie.
  • Die Karfreitagsbrötchen jetzt im Ofen auf der mittleren Schiene 18-20 Minuten backen.
  • Sobald sie goldbraun sind und bei Berührung zurückfedern, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen sie auf einem Drahtgitter abkühlen.
  • Stecht mit dem Stiel eines Teelöffels ein Loch in die Seite jedes Brötchens, ohne es ganz zu durchstechen und gebt die Marmelade in einen Spritzbeutel und spritzen Sie sie in die Löcher der Brötchen, bis sie voll sind. Sie werden wissen, wann es voll ist, da sich der Spritzbeutel von selbst herausdrückt.
  • Legen Sie die Karfreitagsbrötchen zurück die die Backform, so läuft die Marmelade unten nicht heraus.
  • Wer möchte kann seine Karfreitagsbrötchen noch mit dem erwärmten Sirup bestreichen, um eine süße, klebrige Glasur zu erhalten. Gefüllt, fruchtig und bereit zum Verzehr!