Go Back Email Link
+ servings
IMG Weihnachtlicher Spekulatius Kaesekuchen mit Gluehwein Glasur 07.jp

Himmlischer Spekulatius-Käsekuchen mit raffinierter Glühwein-Glasur

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken
Portionen: 9 Stück

Backutensilien:

  • 1 runde Backform 22 cm

Zutaten:

Für den Boden:

  • 150 g Butter-Spekulatius
  • 70 g Butter

Für die Füllung:

  • 720 g Magerquark
  • 2 Eier Gr. M
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 100 g Zucker
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt
  • Etwas Orangenpaste oder Orangenabrieb

Für die Glühwein-Glasur:

  • 200 ml Glühwein
  • 1 Päckchen roter Tortenguss
  • 1 Esslöffel Zucker

Dekoration:

  • Zimtsterne
  • Himbeeren
  • Rosmarinzweige
  • Haselnusscheiben

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Eine Runde Backform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

Für den Boden:

  • Für den Boden die Spekulatius fein zerkrümeln. Die Butter schmelzen und mit den Spekulatiuskrümeln vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Backform verteilen und festdrücken. Den Boden für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Anschließend auskühlen lassen.

Für die Füllung:

  • Für die Füllung den Magerquark, die Eier, das Vanillepuddingpulver, den Zucker, den Vanilleextrakt und die Orangenpaste oder den Orangenabrieb in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Die Masse auf dem abgekühlten Spekulatiusboden verteilen.
  • Den Käsekuchen auf der zweiten Schiene von unten im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Nach Bedarf mit Alufolie abdecken, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
  • Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett abkühlen lassen.

Für die Glühwein-Glasur:

  • Glühwein in einem Topf erhitzen. Den Tortenguss mit Zucker vermengen und in den heißen Glühwein einrühren. Die Mischung kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Glühwein-Glasur gleichmäßig über den abgekühlten Käsekuchen gießen.

Für doe Dekoration:

  • Zum Abschluss den Kuchen mit Zimtsternen, Himbeeren, Rosmarinzweigen und Haselnusscheiben dekorieren.