Go Back Email Link
+ servings
Erdbeer-Topfenknödel mit Waldmeistersoße: 100 % lecker, 100 % einfach!

Erdbeer-Topfenknödel mit einer himmlischen Waldmeistersoße

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken
Portionen: 4 Personen

Zutaten:

Für die Waldmeistersoße:

  • 1 Bund Waldmeister
  • 600 ml Milch
  • 2 Stück Eigelb Größe M
  • 1/2 Packung Puddingpulver "Vanillegeschmack"

Für die Erdbeer-Topfenknödel:

  • 500 g Magerquark
  • 4 Stück Toastbrotscheiben
  • 70 g Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Stück Eier Gr.M
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • 2 Stück Eigelb
  • 10 Stück Erdbeeren

Zubereitung:

  • Zubereitung der Waldmeistersoße:
  • Den Waldmeister waschen, trocken tupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, mit Küchengarn zusammenbinden.
  • Milch aufkochen. Waldmeister in die heiße Milch geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Waldmeistermilch durch ein feines Sieb gießen und nochmals aufkochen.
  • Inzwischen Eigelb und Puddingpulver gut verrühren. Alles in die heiße Milch einrühren.
  • Die Waldmeistersoße abkühlen lassen, gelegentlich durchrühren und dann kalt stellen.
  • Zubereitung der Erdbeer-Topfenknödel:
  • Margerquark abtropfen lassen.
  • Toast, bis auf 1 Scheibe, würfeln. 30 g Butter und Puderzucker schaumig schlagen.
  • Eier einzeln unterschlagen, Quark zufügen. Mit Vanillin- Zucker, Salz und Zitronenschale würzen.
  • Eigelb zuletzt unterrühren.
  • Toastwürfel untermengen etwa 30 Minuten ziehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Erdbeeren putzen und waschen.
  • Nun kleine Knödel aus der Masse formen und jeweils eine Erdbeere hineingeben und gut verschließen.
  • Die Erdbeer-Topfenknödel in kochendes Salzwasser geben, ca. 10 Minuten ziehen lassen, gut abtropfen lassen.
  • Restliche Toastscheiben fein bröseln, restliche Butter schmelzen. Brösel darin goldbraun rösten, Erdbeer-Topfenknödel darin wälzen.
  • Erdbeer-Topfenknödel und Waldmeisteroße mit Erdbeeren verziert servieren

4 FAQ-Erdbeermarmelade-Topfenknödel mit Waldmeister Rezept:

  1. Kann ich auch andere Früchte statt Erdbeeren verwenden?
    Ja! Aprikosen, Himbeeren oder Zwetschgen passen ebenfalls super – je nach Saison und Vorlieben.
  2. Wie lange ist die Waldmeistersoße haltbar?
    Im Kühlschrank hält sie sich ca. 2–3 Tage. Vor dem Servieren einfach nochmal gut durchrühren.
  3. Kann ich die Knödel auch vorbereiten?
    Ungekocht lassen sie sich gut einige Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Frisch gekocht schmecken sie aber am besten!
  4. Was tun, wenn die Knödel beim Kochen auseinanderfallen?
    Wahrscheinlich war der Teig zu weich. Achte auf gut abgetropften Quark, genug Ruhezeit und eventuell etwas mehr Toastbrösel beim nächsten Mal.