Lass die Sauerkirschen gut abtropfen. Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette die Gugelhupfform ein, damit der Kuchen später nicht kleben bleibt. Streue etwas Mehl in die Form, damit das Einfetten besser hält.
Teig vorbereiten:
Schlage die weiche Butter mit dem Salz, dem Zucker und dem Vanillezucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen hell und cremig.
Füge die Eier einzeln hinzu und rühre sie jeweils gut unter, bevor du das nächste Ei dazugibst.
Mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es langsam zur Butter-Ei-Mischung. Rühre so lange, bis ein glatter Teig entsteht.
Teile den Teig in zwei Hälften. Rühre in eine Hälfte den Kakao und die Milch ein, bis der Teig schön dunkel wird.
Cheesecake-Füllung:
Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel.
Gib Frischkäse, Zucker, Vanilleextrakt und Speisestärke hinzu. Verrühre alles vorsichtig mit einer Gabel, nur so lange, bis es eine glatte Masse ist. Vermeide den Handmixer – wenn der Frischkäse zu lange geschlagen wird, wird die Füllung zu flüssig.
Kuchen in die Form füllen:
Gib jeweils einen Löffel hellen und dunklen Teig abwechselnd in die Gugelhupfform. Versuche, den Teig am Rand und in der Mitte etwas hochzuziehen, sodass eine kleine Kuhle in der Mitte entsteht – hier kommt gleich die Füllung hinein.
Fülle die Cheesecake-Masse vorsichtig in die Kuhle in der Mitte, ohne dass sie den Rand berührt.
Verteile etwa die Hälfte der abgetropften Sauerkirschen auf der Cheesecake-Masse und dem Teig.
Fülle den restlichen Teig im Wechsel (hell und dunkel) in die Form. Drücke die übrigen Kirschen leicht in den Teig.
Backen:
Backe den Kuchen etwa 50–55 Minuten. Jeder Backofen ist etwas anders, daher am besten nach 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen: Stecke einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Abkühlen lassen:
Lass den Kuchen ca. 10-15 Minuten in der Form abkühlen. Danach vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und komplett auskühlen lassen.
Dekoration:
Schmelze die Schokolade über einem heißen Wasserbad (eine Schüssel mit Schokolade in einen Topf mit heißem Wasser stellen).
Gieße die geschmolzene Schokolade über den ausgekühlten Kuchen. Verziere ihn mit Blütenblättern oder bunten Streuseln.
Tipps:
Stäbchenprobe: Das ist eine gute Methode, um zu testen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Stecke einfach einen Holzspieß oder Zahnstocher in den Kuchen. Wenn beim Herausziehen nichts mehr daran klebt, ist der Kuchen fertig.
Schokolade schmelzen: Schmelze die Schokolade langsam über einem Wasserbad, damit sie schön glänzend bleibt.