Mehl und Wasser in einen kleinen Topf geben und leicht erwärmen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Es darf nicht kochen!
Nun die Milch, frische Hefe, Zucker, Honig in einen anderen Topf geben und auch leicht erwärmen. Etwa 5 Minuten zur Seite stellen zum abkühlen.
Jetzt das Mehl und die abgekühlte Mehl-Wassermischung, sowie das Salz und das Ei in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät einige Minuten zu einem schmeidigen Teig verkneten.
Zum Schluss die Butter unterkneten und alles nochmals etwa 5 Minuten unterkneten.
eine Schüssel mit Olivenöl einreiben und den Hefeteig hineingeben mit einem Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten darin gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Ofenkäse aus der Verpackung nehmen und die Holzschachtel in die mitte auf das Backblech stellen. Den Ofenkäse wieder in den Kühlschrank legen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Hefeteig zu einer 40 cm langen Rolle formen. Von der Rolle nun lauter bleichgroße kleine Teile abschneiden (ca. 28 Gramm) und zu Kugeln formen.
Die Hefebällchen anschließend um die Schachtel legen. Die Bällchen dürfen sich hierbei durchaus berühren. Zuerst habe ich 10 Bällchen zum die Holzschachtel gelegt und dann den zweiten Ring mit den restlichen 15 Bällchen.
Nun nochmal etwa 40-45 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 170 °C Umluft (190°C Ober- / Unterhitze) vorheizen.
Ofenkäse aus der Verpackung nehmen und die obere Rinde abschneiden und den Ofenkäse in die Holzschachtel hinein geben.
Nun das Eigelb mit der Milch in einer kleinen Schüssel verqiurlen und mit einem Pinsel die Teigkugeln damit gleichmäßig einstreichen.
Die Brotkugeln mit Sesam und Mohn bestreuen.
Den Brotkranz auf milderer Schiene etwa 20 - 25 Minuten goldbraun backen und sofort servieren. Jetzt kann man die Brotkugeln wunderbar abreißen und in den geschmolzenen Ofenkäse dippen.