Go Back Email Link
+ servings
IMG Zimtschemckenkuchen ohne Hefe Rezept 06

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe mit Glasur

Sterne anklicken zum Bewerten!
Drucken
Portionen: 12 Stück

Backutensilien:

  • 1 Springform 19 x 28 cm oder 1 Runde 22 cm

Zutaten:

Für den Kuchen:

  • 400 g Mehl (Typ 405)
  • 3 TL Weinstein-BackpulveR
  • Prise Salz
  • 110 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 70 g weiche Butter
  • 350 ml Milch 3,5% Fett

Für die Zimtfüllung:

  • 100 g Butter flüssig
  • 90 g brauner Rohrzucker
  • 1 EL Mehl (Typ 405)
  • 1 EL gemahlener Zimt

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 4-5 EL Sahne
  • 30 g Frischkäse

Zubereitung:

Für den Kuchen:

  • Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vor und lege die Backform 19x28 cm oder eine Runde 24 cm mit Backpapier aus.
  • In einer großen Schüssel vermische Mehl, Weinstein-Backpulver, eine Prise Salz, Zucker, Vanillezucker, Eier, weiche Butter und Milch. Rühre die Zutaten nur so lange mit einem Handmixer und Schneebesenaufsatz zusammen, bis sie gut vermischt sind und keine Klumpen mehr zu sehen sind.
  • Gieße den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform.

Für die Füllung:

  • In einer kleinen Schüssel vermische die flüssige Butter, braunen Zucker, Mehl und gemahlenen Zimt gründlich. Rühre, bis alles gut miteinander vermischt ist.
  • Verteile die Zimtfüllung auf dem Kuchenteig.
  • Nimm ein Stäbchen oder einen Löffelstiel und ziehe damit ein marmorartiges Muster auf dem Kuchen, indem du das Stäbchen sowohl durch den Zimt als auch durch den Kuchenteig ziehst.
  • Backe den Zimtschneckenkuchen etwa 45-50 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens, bis ein Stäbchen sauber herauskommt, wenn du es in den Kuchen stichst (Stäbchenprobe).

Für die Glasur:

  • In einer Schüssel verrühre Puderzucker, Sahne und Frischkäse mit einem Schneebesen, bis eine glatte Glasur entsteht. Wenn du die Glasur dicker haben möchtest, füge mehr Puderzucker hinzu. Wenn du sie dünner haben möchtest, füge mehr Milch hinzu.
  • Gieße die Frischkäse-Glasur über den noch warmen Kuchen.
  • Du kannst diesen Kuchen warm oder bei Zimmertemperatur servieren, aber es ist einfacher, ihn zu schneiden, wenn du ihn zuerst abkühlen lässt.

Mein Back-Tutorial dazu