Zuerst den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
Für den Boden die Löffelbiskiut in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerstoßen oder die Biskuit in einem Mixer fein zerkleinern. Die Butter schmelzen, zu den Bröseln geben und gut vermengen. Die Bröselmasse in die Springform geben und mit dem Löffelrücken fest andrücken. Den Boden kalt stellen.
Für den Belag die Gelatine in eine Schüssel geben und in kalten Wasser 5 Minuten quellen lassen. Buttermilch, Holunderblütesirup und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen.
Die Gelatine abtropfen lassen und mit 3 Esslöffel in einem Topf geben. Bei geringer Hitze langsam erwärmen und auflösen. Den Topf vom Herd nehmen und 2 Esslöffel Buttermilch in die Gelatine rühren. Die Gelatine unter Rühren zur Buttermilch gießen. Die Masse kalt stellen und sobald sie zu gelieren beginnt (Dauert etwa 15 Minuten), die Sahne in 2 Portionen unterheben.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren entkelchen, waschen und trockentupfen. Für den äußeren Rand einige Früchte halbieren. Die Erdbeerhälften direkt nebeneinander mit der Schnittfläche an den Tortenring und mit der Spitze nach oben aud den Boden stellen. So sind sie später von außen sichtbar. Sobald der Kreis geschlossen ist, die nächsten Runden mit ganzen Erdbeeren belegen, bis der Boden vollständig bedeckt ist. Die restlichen Erdbeeren für die Garnitur beiseitestellen.
Die Buttermilchcreme über die Erdbeeren gießen und die Torte leicht auf den Tisch anklopfen, damit die Luft entweichen kann.
Die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte nun mindestens für 6 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Vor dem Servieren die restlichen Erdbeeren auf die Erdbeer-Buttermilch-Holunderblüten Torte dekorieren. Wer möchte kann die Erdbeeren in Scheiben schneiden und blumenförmig auf der Tortenmitte dekorieren. Dabei außen beginnen und die Scheiben kreisförmig, zur Mitte hin überlappend auflegen. Die Spitzen der Scheiben sollen dabei immer nach außen zeigen. Wer magm nach auch noch zwei Erdbeeren mit Kelchblättern in die Mitte legen.