Zubereitung:
Für die Schablone einen Kreis von 30 cm aufzeichnen und ausschneiden. Den Kreis erst in der Hälfte und dann an den gestrichelten Linien zusammenfalten, sodass ein Dreieck mit einer abgerundeten Seite entsteht. Die Hilfslinien aufzeichnen und entlang der 8 cm Linien ein Spitze herausschneiden. Die Schablone auseinanderfalten.
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen.
Für den Mandelbiskuit die Mandeln fein mahlen.
Mit dem Mehl, Backpulver und Salz mischen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 80 g Zuckers zu steifem Eischnee aufschlagen. Das Eigelb in eine weitere Schüssel geben und ebenfalls aufschlagen. 150 g Zucker dazurieseln lassen und die Masse etwa 8 Minuten weiter schlagen. Dann mit einem Schneebesen den Eischnee und die Mandelmischung in 2 Portionen vorsichtig unterheben.
Den Teig in den vorbereiteten Tortenring füllen und im vorgeheizten Backofen in 30-35 Minuten goldbraun backen. Mit einem Holzstäbchen eine Garprobe machen. Den Biskuitteig in der Backform 5-6 Stunden abkühlen lassen. Die Backform entfernen und gegebenfalls die Oberfläche gerade schneiden.
Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden.
Die Sternschablone auflegen. Mit einem scharfen Messer entlang der Außenlinie schneiden, sodass ein sechseckiger Stern entsteht. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Die abgeschnittenen Biskuitstücke zwischen den Händen darüber zerreiben. Die Brösel im Backofen bei 160 Grad Heißluft 15-20 Minuten goldbraun rösten. Zwischendurch mehrmals wenden. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen. 100 g Brösel für die Zimtsterne beiseitestellen.
Für die Füllung die Baisertuffs in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz in kleine Stücke stoßen. Die Sahne und 1 Päckchen Sahnesteif fest aufschlagen. Mascarpone, Schmand und Zimt mit 2 Päckchen Sahnesteif ebenfalls aufschlagen. Die restlichen Brösel, die Baiserstückchen und die Sahne unterheben.
Den obersten Boden des Sterns mit der Oberseite nach unten auf eine Tortenplatte legen. Erst mit der Kirschmarmelade bestreichen, dann die Mascarpone- Creme darüberstreichen. Den unteren Boden mit der Unterseite nach oben so auflegen, dass die Sternspitzen aufeinanderliegen .
Die Seiten glatt streichen. Die Torte kalt stellen.
Für die Garnitur die Mandeln hacken. In einer Pfanne Ohne Fett rösten, bis sie duften. Die Sahne steif schlagen.
Die Torte oben und an den Seiten mit der Sahne bestreichen. Die Seiten mit den gerösteten Mandeln bestreuen und die Sternspitzen mit Zimt bestäuben. Mit Zimtsternen die Zimtstern-Torte dekorien und servieren.