Inhaltsverzeichnis
So einfach kannst du diese Umrechnungstabelle für Backformen anwenden. Einen großen Kuchen in einen kleinen Kuchen backen. Kein Problem!
Einer der häufigsten Fragen, die ich erhalte, ist, wie Ihr ein Rezept anpassen oder skalieren könnt, wenn Ihr eine Backform mit einer anderen Größe verwenden wollt. Wird es zu viel Teig geben, sollte er länger oder kürzer gebacken werden usw.? Während Ihre erste Neigung möglicherweise darin besteht, die Oberflächenmaße der Pfanne (8 Zoll, 9 Zoll, 9 × 13 Zoll usw.) zu messen, ist das wichtigere Maß das VOLUMEN. Dies gibt Ihnen einen viel besseren Hinweis darauf, wie viel Teig die Backform aufnehmen kann und ob Ihr Skalierungen oder Zeitanpassungen vornehmen müsst.
Unten finden Sie eine Liste gängiger Pfannengrößen und -volumina sowie einen Link zu nicht traditionellen Backformen!
Bestimmt kennst Du folgende Situation. Ihr wollt einen runden 18er KLEINEN Kuchen backen, habt aber ein Rezept für einen runden 26er GROSSEN Kuchen. Dann kommt diese Umrechnungstabelle für Backformen gerade genau recht. Die Anwendung der Tabelle ist sehr einfach. In der oberen, waagerechten Zeile findest Du die Backformgröße laut Rezept. In der ersten senkrechten Spalte von links die gewünschte Backformgröße.
Umrechnungstabelle für Backformen – So geht das Umrechnen:
Ihr habt ein Rezept mit den Mengenangaben für einer runden Springform mit 26 cm Durchmesser, wollt den Kuchen aber in einer runden 18 cm Springform backen…
Ich schaue auf der linken senkrechten Spalte, der der Umrechnungstabelle für die Form 18 cm. Ich kann jetzt in der Tabelle ablesen, mit welchem Faktor ich multiplizieren muss. Nun müsst ihr alle Zutaten laut der Umrechnungstabelle mit 0,48 multiplizieren.
Beispiel:
In dem Rezept für eine eine Rundebackform sind zum Beispiel 300 g Mehl angeben. Ich multipliziere also mit dem Faktor 0,48. Das bedeutet: Ich multipliziere 300x 0,48 = 144. Ich muss alsp für meine 18er Springform 144 Gramm Mehl abwiegen.
300 g Mehl x 0,48 = 144 g Mehl
100 g Zucker x 0,48 = 48 g Zucker
Wie ist es bei Eiern?
Wenn das ursprüngliche Rezept zudem von 2 Eiern ausgeht, kommst Du auf einen Wert von 0,96- Also 1/2 Ei. Oder wenn zum Beispiel von 1,6 das Ergebnis ist, nehmt 2 Eier, bei einem Wert von 1,4 nehmt 1 Ei. Bei manchen Werten bei Eiern liegt es an Dir zu entscheiden, ob du lieber auf-oder abrunden willst.
Umrechnungstabelle für verschiedene runde Backformen:
Umrechnungstabelle für verschiedene rechteckige Backformen:
2 Comments
Werner Mecke
16. Oktober 2020 at 16:22Danke dafür. Hast du so etwas auch für Kastenformen?
LG Werner
Sonntags ist Kaffeezeit
11. November 2020 at 16:18Hallo Werner, noch nicht. Kommt aber bald 😉 Liebe Grüße Tina-Maria