Inhaltsverzeichnis
La Dolche Vita – Genießen wie in Italien ist momentan das Motto bei Tchibo. Hier dreht sich hier alles um das Genießen und da dürfen natürlich frisch gemachte Nudeln nicht fehlen. Neulich habe ich Nudeln einfach selbst gemacht, und zwar mit der vollautomatischen Pastamaschine von Tchibo. Damit habe ich einige Nudelsorten hergestellt und mein Lieblingspastarezept: Tagliatelle mit Garnelen, Zucchini und Kirschtomaten in einer Weißweinsoße zubereitet.
Pastamaschine von Tchibo – Nudeln selbst gemacht
Bevor ich mit der Nudelproduktion bekommen habe, habe ich mir erst einmal die Gebrauchsanweisung durchgelesen. Das Erste was mir sofort aufgefallen ist, die Gebrauchsanweisung ist sehr unübersichtlich. Man blättert von einer Seite zu anderen, um zu schauen, wie es geht. Es sind keine Bilder dabei, wie man die Pastamaschine von Tchibo zusammenbaut und wie es geht. Hier wäre es sehr Positiv, wenn man einzelne Schritte per Bilder sehen würde.
Die Handhabung ist, wenn man rausbekommen hat, wie es geht dann sehr einfach. Doch es dauerte, da verschiedene Schritte auf unterschiedlichen Seite beschrieben sind, bringt es alles etwas durcheinander. Auch ist die Schrift sehr klein, sie könnte etwas Größer sein. Mit im Lieferumfang sind 10 Aufsätze für die Pastamaschine: Es wäre schöner, wenn diese Aufsätze in der Gebrauchsanweisung beschriftet wären. So muss man nicht erraten, welchen Aufsatz man gerade verwendet.
Zur Herstellung der verschiedenen Nudeln:
Die Nudeln waren sehr einfach herzustellen, jedoch bleibt viel Teig (30%) in der Pastamaschine von Tchibo übrig, die nicht in die Öffnung nach vorne befördert wird. Die Pastamaschine rührt sich einen Wolf und dadurch wird der Teig zu fest und kommt nicht mehr nach vorne. Hier müsste es eine Scheibe in der Pastamaschine (Schieber) geben, um den restlichen Teig nach vorne zubefördern. Selbst wenn man die Pastamaschine ausschaltet und den Teig nach vorne bringt, und wieder einschaltet, passiert nichts. Schade um den vielen Teig, denn man nicht mehr verarbeiten kann, mit der Pastamaschine.
Reinigung: Ich habe alles in die Spülmaschine getan. Hier wurden die Pastaaufsätze leider nicht sauber, der Teig bleibt in den Löchern. oder in den Ritzen kleben. Mittlerweile spüle ich die Pastamaschineteile mit der Hand, das geht schneller und sie sind komplett sauber.
Kommen wir zu den Nudeln. Ich habe mittlerweile etliche Nudelnsorten hergestellt. Sei es dünne, dicke Spaghetti, Bandnudeln, Tagliatelle, Rohrennudeln oder ganz breite Nudeln. Die Nudeln die ich jedes Mal hergestellt habe mit der Pastamaschine von Tchibo, waren immer sehr gut von der Konsistenz. Wie oben erwähnt habe ich einige Aufsätze verwendet, um zu sehen, wie alle Nudeln werden. Es ist sehr interessant wie schnell und einfach man selbst Nudeln gemacht hat. Sehr positiv finde ich, dass man in die Maschine hineinschauen kann, so sieht man was passiert. Gerade für unsere Kinder, war es fast wir TV grins.
Mein Fazit zu der Pastamaschine von Tchibo ist: Sie ist vom Geräuschepegel leise und passt in jede Ecke, da sie wirklich nicht groß und schwer ist. Würde der Teig komplett aufgebraucht werden, wäre es ein TOP Pastamaschine. So muss man halt den restlichen Teig mit der Hand verarbeiten.
Hier nun mein Lieblingsrezept – Tagliatelle mit Garnelen, Zucchini und Kirschtomaten in einer Weißweinsoße, dass ich persönlich sehr gerne esse und mich immer an Urlaub in Italien erinnert. Es ist sehr einfach und schnell gemacht. Wer keine Pastamaschine zu Hause hat, kann natürlich die Tagliatelle auch kaufen.
Tagliatelle mit Garnelen, Zucchini und Kirschtomaten in einer Weißweinsoße
Zutaten für 4 Personen
- 300 g Tagliatelle (siehe Rezept unten für selbst gemachte)
- Salz
- 300 g kleine Zucchini
- 10 kleine Kirschtomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 12 Garnelen mit Schale ( Es können auch welche ohne Schale sein)
- 5 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Tagliatelle in kochendem Salzwasser ca. acht Minuten garen. Zucchini waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen, putzen und halbieren.
Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen. Garnelen waschen und mit dem Knoblauch anbraten, bis sie orange sind. Garnelen aus der Pfanne nehmen und warm halten.
Zucchini, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch im restlichen Olivenöl darin kurz anbraten. Spaghetti abgießen, gut abtropfen lassen und zufügen. Zum schluss die Spaghettipfanne auf Tellern mit den angebratenen Garnelen anrichten.
Rezept für Nudelteig mit Hartweizengrieß – Mit der Pastamaschine von Tchibo)
- 1 Becher Hartweizengrieß (160 g)
- 2 Becher Weizenmehl Typ 405 ( 320)
- 3 Eier (Gr .M)
- 60 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
Für die grünen Nudeln: 100 g blanchierten, pürierten Spinat zur Mehlmischung geben sowie 80 ml Wasser
Zubereitung:
Pastaaufsatz für die Tagliatelle einsetzten. Hartzweizengrieß, Mehl und Salz in den Mixbhälter geben und den Deckel verschließen. Eier und Wasser im davorgesehen Becher verquirlen. Das Gerät mit dem Ein-Aus-Schalter einschalten und die Füllmengen Taste 4 drücken. Die Eier-Wassermischung nun durch den Schacht hinfließen lassen. Nach einigen Minuten beginnt die Nudelherstellung.
Rezept für Nudelteig mit Hartweizengrieß ( Mit der Hand gemacht)
Zutaten:
- 125 g Hartweizengrieß
- 125 g Weizenmehl Typ 405
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Eigelb (Gr.M)
- 1/2 Teelöffel Salz
Zubereitung:
Die beiden Mehlsorten auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde hineindrücken. Die Eier und das Eigelb aufschlagen und hineingegeben. Salz hinzufügen und die Zutaten in der Mulde mit einer Gabel verrühren. Das Mehl vom Innenrand nach und nach mit unterrühren, bis ein zähflüssiger Teig entstanden ist. Mit beiden Händen den Mehlrand vom außen nach innen über den Teig verteilen und unterkneten . Den Teig mit den Handballen kräftig kneten, bis er glatt und fest ist und seine Form micht mehr verändert. Zur Kugel formen, in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Danach mit einer Nudelmaschine verarbeiten.
HINWEIS: Für meine grüne Nudeln habe ich 100 g blanchierten und pürierten Spinat hinzugegeben.
Rezept zum Ausdrucken
Tagliatelle mit Garnelen, Zucchini und Kirschtomaten mit der Pastamaschine von Tchibo
Zutaten
- Zutaten für 4 Personen
- • 300 g Tagliatelle siehe Rezept unten für selbst gemachte
- • Salz
- • 300 g kleine Zucchini
- • 10 kleine Kirschtomaten
- • 2 Knoblauchzehen
- • 12 Garnelen mit Schale Es können auch welche ohne Schale sein
- • 5 EL Olivenöl
- • Salz Pfeffer
Anleitungen
- Tagliatelle in kochendem Salzwasser ca. acht Minuten garen.
- Zucchini waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Kirschtomaten waschen, putzen und halbieren.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden.
- Öl in der Pfanne erhitzen. Garnelen waschen und mit dem Knoblauch anbraten, bis sie Orange sind. Garnelen aus der Pfanne nehmen und warm halten.
- Zucchini, Tomaten, Zwiebel und Knoblauch im restlichen Olivenöl darin kurz anbraten. Spaghetti abgießen, gut abtropfen lassen und zufügen.
- Zum Schluss die Tagliatelle mit Garnelen, Zucchini und Kirschtomaten in Weißweinsoße aufTellern anrichten
Notizen
Rezept für Nudelteig mit Hartweizengrieß - Mit der Pastamaschine von Tchibo)
- 1 Becher Hartweizengrieß (160 g)
- 2 Becher Weizenmehl Typ 405 ( 320)
- 3 Eier (Gr .M)
- 60 ml Wasser
- 1 Teelöffel Salz
Rezept für Nudelteig mit Hartweizengrieß ( Mit der Hand gemacht)
Zutaten:- 125 g Hartweizengrieß
- 125 g Weizenmehl Typ 405
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 Eigelb (Gr. M)
- 1/2 Teelöffel Salz
Magst Du auch Pasta? Welche Sorte isst Du gerne? Und hast Du schon mal Nudeln selbst gemacht?
2 Comments
Shadownlight
7. Juli 2019 at 15:36Ich liebe ja Pasta aller Art :)!
Liebe Grüße!
Sonntags ist Kaffeezeit
12. Juli 2019 at 8:02Da sind wir schon zwei 🙂 Lg Tina-Maria