Inhaltsverzeichnis
Heute zum 3. Advent kam endlich meine Gugelbackform zum Einsatz, die ich mir vor einem halben Jahr gekauft hatte. Ich habe sie damals schon toll gefunden und sie musste einfach mit. Man weiß ja nie, wann man so was braucht. Jetzt kam sie erst mal zum Einsatz.Ja, und heute war es so weit. Ich habe leckere Zironen-Gugelchen mit Kirsch-Mascarpone gebacken.
Irgendwie bekomme ich nicht genug davon, da sind so tolle Rezepte drin. Geht es Euch auch manchmal so? Ich würde ja am liebsten alle Rezepte die mir in diesen Heften backen, aber dann würde ich platzen, denn irgendjemand muss das ja auch essen. Ja, und unsere Familie könnte wahrscheinlich bald keinen Kuchen mehr sehen. Deshalb backe ich doch lieber nur ein Teil aus dem Magazin.
Rezept: Zitronen-Gugelchen mit Kirsch-Mascarpone
Zutaten für 12 Stück
- etwas + 200 g weiche Butter
- etwas + 225 g Mehl
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Zucker
- etwas Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Milch
- 250 g Puderzucker
- 100 g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL (30 g) Kirschkonfitüre
- 1 Gugelhupfbackblech
Anleitung
- Vorbereiten. Die Mulden eines Gugelhupfbackblech ( 6 Mulden ca. 200ml Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd:175°Grad/Umluft:150 Grad )
- Für den Teig. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitrone halbieren Hälfte auspressen und 3 EL abmessen. 200 g Butter, Zucker, 1 Prise Salz und die Zitronenschale mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 225 g Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Mit Milch unter die Eier-Zucker-Masse rühren und zum Schluss 1 EL Zitronensaft unterrühren. Teig in die Mulden verteilen. Im heißen Backofen 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe) . Herausnehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Die Gugelchen vorsichtig aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
- Für den Guss. Puderzucker, 4 EL Wasser und 2 EL Zitronensaft glatt rühren. Gugelhupfe mit dem Guss überziehen, dabei jeweils die mittlere Vertiefung auslassen. Ca.1 Stunde trocknen lassen. Mascarpone und Vanillezucker glatt rühren. Kirschkonfitüre schlierartig einrühren. Kurz vor dem Servieren in die Gugelvertiefungen füllen.
Das Rezept zum Ausdrucken:
Zironen-Gugelchen mit Kirsch-Mascarpone

Zutaten
- etwas + 200 g weiche Butter
- etwas + 225 g Mehl
- 1 Bio-Zitrone
- 100 g Zucker
- etwas Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 50 g Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 3 EL Milch
- 250 g Puderzucker
- 100 g Mascarpone
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL (30 g) Kirschkonfitüre
- 1 Gugelhupfbackblech
Anleitung
- Vorbereiten. Die Mulden eines Gugelhupfbackblech ( 6 Mulden ca. 200ml Inhalt) fetten und mit Mehl ausstäuben. Backofen vorheizen (E-Herd:175°Grad/Umluft:150 Grad )
- Für den Teig. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und die Hälfte der Schale fein abreiben. Zitrone halbieren Hälfte auspressen und 3 EL abmessen. 200 g Butter, Zucker, 1 Prise Salz und die Zitronenschale mit dem Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 225 g Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Mit Milch unter die Eier-Zucker-Masse rühren und zum Schluss 1 EL Zitronensaft unterrühren. Teig in die Mulden verteilen. Im heißen Backofen 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe) . Herausnehmen und ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Die Gugelchen vorsichtig aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
- Für den Guss. Puderzucker, 4 EL Wasser und 2 EL Zitronensaft glatt rühren. Gugelhupfe mit dem Guss überziehen, dabei jeweils die mittlere Vertiefung auslassen. Ca.1 Stunde trocknen lassen. Mascarpone und Vanillezucker glatt rühren. Kirschkonfitüre schlierartig einrühren. Kurz vor dem Servieren in die Gugelvertiefungen füllen.
7 Comments
Immi Macks
3. März 2013 at 13:26mmmh…das klingt ja lecker und sieht auch noch toll aus!
Ich glaub, es wird Zeit, mir auch so eine Miniguggelform zu zulegen.
Einen schönen Sonntag dir,
Imke
Tina-Maria Lenz
3. März 2013 at 15:25Hallo, das ist nicht so eine Minigugelform ( 18), sondern ich hab so eine mit 6 Formen genommen:O) lg Tina-Maria
Shadown Light
3. März 2013 at 14:24hier sieht es ja wieder unverschämt lecker aus!
gglg
Tina-Maria Lenz
3. März 2013 at 15:26Hallo, so schmecken sie auch;o))) Schönen Sonntag wünsch ich dir! Lg Tina-Maria
Heike alias aze780
3. März 2013 at 18:46OH also,irgenwann muss ich mich mal klammheimlich einladen!
Du machst soooo leckere Dinge,nom nom nom.
Liebe Grüße!!
Wir testen und berichten
5. März 2013 at 5:52ooohhhhh, ich glaube bei dir hätte ich mein gewichtsproblem nicht lange, ich würde garantiert super schnell zunehmen 🙂
Laura D.
5. März 2013 at 13:11Oh , schauen die Lecker aus! Ich habe auch so eine Backform, die gab es mal beim Aldi, passen 6 Stück rein. Viel Grüße Laura