Manchmal ist eine laktose- oder glutenfreie Ernährung in manchen Fällen nötig. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden laut der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten unter Laktoseintoleranz. Andere Schätzungen gehen von 15 bis 20 Prozent Betroffenen aus. Sie können den Milchzucker wegen einer genetischen Besonderheit nicht gut verdauen; schon nach einem Glas Kakao leiden sie unter Übelkeit, Schmerzen, Durchfall oder Blähungen.
Hier einmal was Gluten und Laktose sind: Gluten ist ein natürliches Klebereiweiß, das in Weizen, Roggen, Hafer und Dinkel vorkommt. Laktose findet sich in Milch, Joghurt, Pudding, Sahne, Schmand und Milchprodukten wie zum Beispiel Käse. Auch in vielen Fertiggerichten findet sich Laktose. Probleme kann es auch bei Süßigkeiten, Brot und Backwaren geben.
Das Unternehmen Schär, ist eins der größtendeutschen Anbieter für glutenlose Nahrung mit deutschem Sitz im Örtchen Ebsdorfergrund nahe Marburg, wächst dennoch jährlich um zehn bis 15 Prozent. Ähnlich erfolgreich ist der deutsche Marktführer für laktosefreie Produkte, die baden-württembergische Molkerei Oberland-Milchverwertung Ravensburg, kurz Omira.Bei FIT GESUND SCHOEN wurde ich als Produkttester, für die beiden glutenfreien Produkte, Bauernbrot und Backstuben Express Mehrkorn ausgewählt.
Das glutenfreie „Bauernbrot“ von Glutano, ist ein typisch deutsches Schnittbrot aus Natursauerteig. Zutaten:Wasser, Maisstärke, Reismehl, Buchweizenmehl (9%), Reissirup, Reisstärke, Sonnenblumenöl, Sojaprotein, Zucker, Salz, Verdickungsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose; Hefe, Säuerungsmittel: Weinsäure.
Eine Packung enthält 240g -oder 5 Brotscheiben. Es und besteht aus 9% Buchweizenmehl.
Das „Bauernbrot“,hat keine gehärteten Fette und es ist frei von künstlichen Aroma, Farb- und Konservierungsstoffen. Zudem ist es ohne Zusatz von Milch und Ei hergestellt sowie gluten- und laktosefrei. Man schmeckt den Unterschied schon sehr deutlich heraus, denn es ist anders als ein Bauernbrot bei Bäcker. Allein die Konsistenz ist weicher,fast wie ein Toastbrot. Über das Backstuben Express Mehrkorn von Schär, war ich sehr erfreut. Denn ich esse gerne Brot mit Körner. Es handelt sich hier um ein gluten- und Laktosesfreies Körnerbrot. In der Packungsinhalt beträgt 300g – entspricht 11 Scheiben.
Zutaten:
Mais- und Reisstärke, Sauerteig 22,5 (Reismehl, Wasser), Wasser, Cerealien 10,6% (Reismehl, Hirsemehl 2,3%, Quinoamehl 1,6%), Apfelfaser, Reissirup, Zuckerrübensirup, Sonnenblumenöl, Sojaflocken 1,8%, Sonnenblumenkerne 1,8%, Leinsamen 1,7%, Sojakleie 1,7%, Hirseflocken 1,2%, Hefe, Sojaprotein, Verdickungsmittel: Hydroxyproylmethylcellulose, Honig, Meersalz.
Auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Es sah nicht nur gut aus, sondern es schmeckte auch sehr gut. Durch seine Körner die enthalten sind, wie Leinsamen, Sonnenblumenkernen, Sojaflocken, Sojakleie, Hirse und Quinoa , hat es einen leicht nussigen Geschmack. Auch sind die Körner nicht zu groß und stören nicht beim kauen. Zwar ist auch hier die Konsistenz ähnlich wie bei einem Toastbrot etwas “labbrig” aber wenn man es getoastet hat, schmeckt es richtig lecker. Das Besondere an diesen Brot, es hält mindestens bis zu 40 Tagen.
Im Großen und ganzen fand ich beiden nicht Sorten nicht schlecht. Besonders gut war das Mehrkorn, da es durch die Körner mehr Geschmack hatte. Die Preise für beide finde ich jedoch sehr hoch. Allein das Bauernbrot mit denn 5 Scheiben kostet 2,49 – 2,99 €. Das Mehrkorn schlägt mit 3,49 € – 3,99 € sehr deutlich alle Preisregister. Ich finde man sollte sich genau überlegen, ob man “Glutenfreie” Produkte braucht bzw. ob man eine Allergie dagegen hat, denn billig sind sie nicht. Auch hört man ja öfters, das glutenfreie Produkte schlanker machen, aber es sind ja hier auch hier Getreidesorte enthalten. Statt Weizenmehl wird hier als Ersatz Mais-und Reisstärke verwendet, oder sehe ich das falsch?
Was haltet ihr zur glutenfreien Produkten? Leidet ihr darunter? Meint ihr, damit kann man abnehmen?
MerkenMerken
11 Comments
Petra Hebel
25. Juni 2013 at 12:53schär kannte ich bisher noch garnicht,werde mich dort im shop nun aber auch mal etwas umschauen.
Tina-Maria Lenz
25. Juni 2013 at 14:28Hallo Petra, die Produkte bekommt man auch in jeden Supermarkt /Rewe, Edeka etc., Die haben sich mittlerweile alle drauf spezialisiert .Lg Tina-Maria
Shadown Light
25. Juni 2013 at 19:27ich habe zum glück keine allergien, noch bin ich veganer oder vegetarier etc., aber finde es toll das es mitlerweile produkte “mit ohne alles” gibt 🙂
liebe gruesse!
Marie
25. Juni 2013 at 19:47ICh finde solche Produkte sind ganz schön teuer und sind nur Geldmacherrei.
Wir testen und berichten
25. Juni 2013 at 20:03Hallo Marie, ich denke der preis liegt unter anderem auch daran das hier Produkte produziert werden die nicht in so großen Stückzahlen hergestellt werden. Da ist der Preis schon gerechtfertigt. Leute die Gluten nicht vertragen sind garantiert dankbar das es sowas gibt. LG Desiree
Wir testen und berichten
25. Juni 2013 at 20:04Ich habe ein Glück keine Glutenunverträglichkeit, habe mal eine Reportage darüber gesehen, ist sofern man es nicht weiß sehr schmerzhaft wenn man sich falsch ernährt, von daher finde ich es gut das mittlerweile auch viele solcher Produkte überall zu kaufen sind. LG Desiree
Margits-blog.de
28. Juni 2013 at 4:16Ich habe zum Glück keine Allergien,Aber meine Tochter das war ne schlimme Zeit Lg Margit
Margits-blog.de
28. Juni 2013 at 4:16Bin dir dann auch gleich gefolgt
Laura D.
28. Juni 2013 at 17:16Bin zum Glück davon verschont. Finde die Produkte schon teuer. Es wird doch nur ein anderes Mittel( Mais-Resistärke) benutzt, deswegen gleich so teuer? Ich finde die Firmen nutzten diese nur aus.
h elisabeth
7. September 2016 at 21:51hallo, die produkte sind BIO?
Blogzeit39
8. September 2016 at 8:55Hallo. ja… Glutenfreie Bio-Nahrung. Lg Tina-Maria